|  | Lisp : BricsCad und Torsten Moses Theodor Schoenwald am 17.08.2008 um 22:02 Uhr (0)
 Hallo,Torsten Moses hat den LT-Extender entwickelt mit dem viele in ACAD-LT zuerst gesperrte Funktionen, inzwischen herausgenommene Funktionen genutzt werden können, z.B. die Lisp-Funktionen.Torsten arbeitet inzwischen für BricsCad und will sich (nach einem Telefonat mit mir, bei dem ich Ihn gebeten habe), bei CAD.DE einbringen.Da inzwischen bei Lisp die Unterschiede von BricsCad zu ACAD nicht mehr groß sind, wäre damit ein sehr kompetenter Ansprechpartner für Lisp mit BricsCad gewonnen. Wenn schon wenig U ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen tunnelbauer am 11.09.2007 um 16:02 Uhr (0)
 Abgesehen davon, dass CADmium das Problem (wahrscheinlich) schon perfekt gelöst hat...Ist deine Funktion NL überhaupt definiert?Wenn ja - ist dies auch der Fall bevor sie aufgerufen wird... (also im Lsp-File vor dem Aufruf - nicht erst "weiter unten"...)------------------GrüsseThomas
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Umstieg openDCL nach VBA Peter2 am 18.10.2019 um 15:30 Uhr (1)
 Willst du dann Lisp üder VBA-Dialoge steuern? Oder auch Lisp zu VBA neu schreiben?Abgesehen von techn. Aspekten - VBA habe ich nie gemacht - ist ja VBA ja nicht mehr so zukunftsorientiert ...------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : LISP unter Version 2014 CADwiesel am 04.06.2013 um 07:45 Uhr (0)
 Das Lisp sollte von command basierender Befehlsausführung wenigstens in Teilen auf eine entmake oder ActiveX basierende Ausdrucksweise umgestellt werden.Wenn du die Texte per entmake oder vla-addText erstellen lässt hast du schonmal die Probleme mit den unterschiedlichen TextStilen, festen Texthöhen usw in Verbindung mit den daraus folgenden Commandabfolgen erledigt.Da aber die meißten Texte mit einer Textausrichtung versehen sind, ist der Umbau deines Lisp schon etwas Zeitnehmend. Das wird die Forenhilfe  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp-Datei anpassen? mem-bau-ch am 08.06.2005 um 12:18 Uhr (0)
 Hallo an alle LISP-Kenner Ich möchte folgende LISP- Datei  anpassen: (vla-put-ConfigName   (vla-get-activelayout     (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))   )    Kein  ) Ziel ist es  Kein  durch  vorheriger Plot  zu  ersetzen . Ev. muss man das  vla-put-ConfigName  durch  ???  ersetzen und das  kein  durch  vorheriger Plot ?  Quelle meiner Farge:   http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/010990.shtml    Vielen Dank für eure Hilfe. Gruss  ------------------ mem-bau-ch E-Mail: mem-bau-ch@gmx.ch
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Skripte dauerhaft installieren Bitte ein Bit am 19.04.2010 um 13:10 Uhr (0)
 Ich habe ein paar Lisp Skripte programmiert und möchte diese nun automatisch so installieren das AutoCAD diese bei jedem Programstart diese lädt.Ich will das Ganze aber über eine Installationsdatei automatisieren, bloß ich habe dazu die typischen Fragen. Wo finde ich beispielsweise den Ordner in dem AutoCAD installiert ist ? Und wie heißt die Lisp Datei, welche AutoCAD automatisch bei jedem Start lädt ? (bei BricsCAD ist dies on_start.lsp).
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Civil 3D: Zugriff auf CorridorFeatureLines cadplayer am 09.08.2017 um 12:29 Uhr (1)
 Naja den Lösungsansätze  Der Zugriff mit Lisp ist eher beschränkt - ich fand heraus, dass gerade mal nur die Methode GetPoints() mit vlax-invoke bei einfachen FL aufgerufen werden kann. Bei Corridor FL versagt die Methode ganz FeatureLinePoints(). Also ich würde das ganze nur noch mit .net machen. Die Zeit, die ich mit Lisp verbrate, hätte ich schon längst mit .net umgesetzt in etwas Nützliches oder was meinst du dazu Peter ?Dir geht es vielleicht genauso wie mir, dass der schnellere Weg mit Testen oft Lis ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : druckbereich in Lisp Proxy am 10.03.2005 um 15:22 Uhr (0)
 Die besagten Linien gibts doch nicht.------------------   "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : druckbereich in Lisp Proxy am 10.03.2005 um 15:22 Uhr (0)
 Die besagten Linien gibts doch nicht.------------------   "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : von Lisp nach VB Brischke am 22.02.2005 um 20:44 Uhr (0)
 Hallo CADmax2005, Werte übergeben funktioniert meines Wissens nicht. Ws du aber tun kannst, du kannst die USER-Variablen nutzen, und diese im Lisp setzen und im VBCode auslesen. Grüße Holger CAD on demand GmbH           AUGCE - Manager Deutschland
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Bild-Menü mit slide_image wie im action_tile ? Dorfy am 13.01.2010 um 06:45 Uhr (0)
 Hi Jürgen,siehe "My Slide Images", in dieser Art und Weise!?------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Variable in Lisp aus Excel Dolcetto am 13.03.2006 um 10:56 Uhr (1)
 Hallo,Kann man aus dem Excel z.B. aus der Zelle A1 den darin enthaltenen Wert in einer Lisp speichern?Wenn Ja, wie?z.B. (setq zelleA1 (.......... Excel....A1)Oder muss man das mit VBA machen?Grüsse Dolcetto
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Layer Variablen?!?! Dorfy am 29.07.2011 um 13:08 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von CADblue:...außerdem sollte es wenn möglich eine automatische Funktion sein...wie schaltest du denn deinen Layer ein? mittels Lisp?oder mittels Layersteuerung? oder...?bei Lisp kannst du obiges mit einbindensonst wäre ein reactor vorstellbar der clayer überwacht und die gewünschten Layereigenschaften schaltet - nur musst du hier über die gcs oder die vla-Geschichte gehen  ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klamme ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |