|  | AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp Hänk am 11.01.2006 um 14:21 Uhr (0)
 Deine Argumentation das man alles auswählen soll und dann gewisse Objekte aus der Wahl entfernen kann ist genau das was ich will. Aber wie mache ich sowas in Lisp? Werde mal nach ssget googeln, vielleicht komm ich weiter.
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp Brischke am 07.03.2003 um 09:18 Uhr (0)
 Hallo Walter, siehe da:  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000080.shtml   da gibt s den ZoomFaktor des Ansichtsfensters. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over night!   Wieder  2 neue  Tool s im  FreeDownload
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Einzelbefehle einer LISP-Funktion CAD-Tötti am 10.02.2004 um 19:28 Uhr (0)
 Hi, wie verhindere ich eigentlich bei einer selbstgeschriebenen LISP-Routine, dass die Einzelschritte in der Befehlszeile angezeigt werden ? Genauso interessant finde ich die Frage, wie sich das ganze verhält, wenn man zurück geht. Grüße CAD-Tötti
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : DCL - Programmierung mundal am 07.02.2011 um 11:51 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,ist das Programmieren mit DCL noch zeitgemäß oder gibt esin AutoCAD/LISP andere Möglichkeiten für die Dialogsteuerung.Kann ich aus LISP einen Radio_Button setzen oder ist dies nur in der DCL-Datei selbst möglich.Gibt es Programmierbeispiele für DCLGrußJoachim
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Linientyp und Farbe im Blöck ändern ! Heiko-T am 23.11.2006 um 15:06 Uhr (0)
 Hallo Leute, muss dazu sagen das meine Lisp Kenntnisse nicht die allerbesten sind ! habe mir deinen Link mal angesehen, das ganze als Lisp abgespeichert und gestartet. Funktioniert nicht ! Wo muß ich was ändern ?????------------------MFGHeiko
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Anwendung *.vlx erstellen WolfgangE am 01.07.2003 um 08:31 Uhr (0)
 Hallo Benwisch, ich habe deine Einstellungen übernommen und die VLX neu erstellt. Die Ausgabe findest du im Anhang. So weit alles in Ordnung, würde ich sagen. Ich habe bei dieser Gelegenheit noch was rausgefunden: Ich habe im Lisp-Editor ein Projekt erstellt, welches 3 Lisp-Dateien enthält. Beim Erstellen der Anwendung gebe ich dann immer diese Projektdatei an. Jene Lisp-Datei, welche im Projekt an oberster Stelle steht, deren Funktionen kann ich aufrufen. Die Funktionen aller anderen Lisp-Dateien bleiben  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Polylinien und Kreisbögen in einem Lisp aufi am 06.03.2009 um 09:10 Uhr (0)
 Hallo Dorfy,Ich weiss schon das ich die Zeile austauschen kann, aber danach funktioniert das ganze Lisp nicht mehr.Weil ich ja die ersten beiden Punkt benötige um die Richtung des Versatzes zuerstellen bzw. für das Einfügen der Blöcke mit messen.mfg Aufi
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : QR Code mit Lisp erstellen CADmium am 01.12.2021 um 12:55 Uhr (1)
 Barcode128 und Barcode39 hatte ich mal mit Lisp und ACAD-Geometrie umgesetzt ... QR-Code noch nicht(war mir zu aufwendig)------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas -     "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Befehl Außenkontur (_amcontout) in Lisp Dorfy am 12.02.2010 um 23:01 Uhr (0)
 hi, ungetestet (da kein Mech)vla-sendcommand ... und das ganze noch abgefangen ...als Idee/Versuch------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : LISP mit Zeichnung speichern... kkapeller am 01.08.2005 um 22:28 Uhr (0)
 Danke für die Info... Na. Ja. Dann muss ich mir was anderes einfallen lassen. Du hast schon Recht - es könnte alles sehr gefährlich werden. Also schicke ich die LISP-Datei mit, und er soll sie in den Autostartkoffer geben... Danke und lg Klaus  ------------------ Das wichtigste am Sieb sind die Löcher.
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Menüdatei, Toolbar ein- und ausschalten mit LISP CADmium am 27.03.2006 um 16:44 Uhr (0)
 Ansonsten .. mit ActivX ( und somit mit Lisp) ist sowas realisierbar. Guck dir dazu mal das menugroups-objekt näher an. Der Sinn des Ganzen erschließt sich mir aber nicht ..------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Visual Lisp-Hilfe nur in englisch? autocart am 07.07.2004 um 12:01 Uhr (0)
 Hallo allerseits! Ist das nur bei mir so, dass die Hilfe meiner Visual-Lisp Entwicklungsumgebung (größtenteils) in englischer Sprache geschrieben ist? Gibt es die auch in Deutsch? Wenn ja, wie komme ich da ran? Ciao, autocart
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen archtools am 22.09.2009 um 23:47 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von toxot:Du bist auf froh gewesen - vergiss das nicht - dass es solche wie Reini und Mapcar gegeben hat, von denen Du Dein know-how hattest.Sie haben Uns Türen aufgemacht!Da unterschätzt Du mein Alter. Ohne jetzt überheblich werden zu wollen, aber es ist nun mal so: Mapcar hat Lisp bei mir gelernt, nicht umgekehrt. Aber er ist ein um Klassen besserer Lehrer gewesen als ich es jemals war oder sein werde (ich unterrichte auch). Er wohnte nur ein paar km von mir entfernt, und er kam  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |