|
AutoLisp : block tauschen gc2
Brischke am 15.10.2003 um 10:37 Uhr (0)
Hi Achim, ich habe in einem Tool die Attribute eines Inserts gelöscht. Danach war die Zeichnung nicht mehr zu gebrauchen. Das habe ich auf die Unterschiede zwischen Definition und Insert zurück geführt. Aus dieser Erfahrung heraus, ist es für mich zum Gesetz geworden, die Blockdefinition und die Inserts auf dem gleichen Stand zu halten, was die Anzahl der Attdefs/Attribs angeht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : block tauschen gc2
cadffm am 15.10.2003 um 11:10 Uhr (0)
Schonmal an die Leute gedacht die evtl. später mit der Datei arbeiten Müssen ??? - in einer deinen Dateien ist keine klare Struktur mehr vorhanden. - Das ganze hat ja auch nicht unbedingt was mit Lisp zutun da man diese Effekte ja auch händisch hinbekommt (versaut) . - Schön das sich aber jmd zu einer solchen Unsitte bekennt . Der eigentlich Nutzen von Blöcken ist zum Teil dahin... ------------------ - Sebastian Mattis - CAD.de-User Treffen JEDEN Tag !
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : block tauschen gc2
gmk am 16.10.2003 um 10:19 Uhr (0)
hi sebastian! ...- in einer deinen Dateien ist keine klare Struktur mehr vorhanden. das ist ja wohl eher ansichtssache wie die beiträge von holger und achim beweisen. - Das ganze hat ja auch nicht unbedingt was mit Lisp zutun da man diese Effekte ja auch händisch hinbekommt (versaut) . richtig: siehe meinen letzten beitrag - Schön das sich aber jmd zu einer solchen Unsitte bekennt. mach ich gerne. wer nichts probiert kann auch nichts dazulernen. (... wo das rumschrauben doch soviel spaß macht!!) ciao ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 14.10.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hi, (defun EinTest () (initdia) (command _.plot ) (alert geplottet ) ) Funktioniert nur, wenn im Plotdialog kein Fenster gewählt wird. Wird ein Fenster gewählt, geht der Plotdialog zu und Lisp läuft weiter. Wie kann man das verhindern? Fragt CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
marvin101010 am 14.10.2003 um 12:00 Uhr (0)
hallöle (defun EinTest () (initdia) (command _.plot pause pause) (alert geplottet ) ) probier doch mal ------------------ .......good vibrations make the world go round
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 14.10.2003 um 12:39 Uhr (0)
Danke Marvin, aber ich würde gerne sowohl den einen als auch den anderen Fall abdecken. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
marvin101010 am 14.10.2003 um 16:33 Uhr (0)
denke mal die sysvar cmdactive wäre der weg... wie du sie hier sinnvoll verbaust, weiss ich so aus dem ärmel geschüttelt auch nicht... HERR BRISCHKE!!!!!!!!! ------------------ .......good vibrations make the world go round
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
Brischke am 15.10.2003 um 00:51 Uhr (0)
@marvin101010 wie steh ich nun da, wenn ich auch keine Antwort habe?? folgender Ansatz ist auch nur eine Idee, habe es nicht getestet (command _.plot (while (/= 0 (setq cmdak (getvar CMDACTIVE ))) ;Tja was soll er da machen? ) ) Wahrscheinlich ist noch der Wert von CMDAKTIVE zu unterscheiden, ob ein Diafenster offen ist, oder in der Befehlszeile etwas passiert. Bei befehlszeile dann ein fach die 2 (getpoint ..) rein. Vielleicht funzt das ja??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (de ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
marvin101010 am 15.10.2003 um 08:19 Uhr (0)
diesen ansatz habe ich auch schon ausprobiert, bin aber immer an dem tja, was soll... hängengeblieben. in sämtlichen variationen hatte ich fehlermeldungen. deswegen hab ich dann ja aufgegeben . und das alles nur damit die leute nicht in die command- zeile schauen müssen um zu sehen, dass geplottet wurde ;-) scherz beiseite...prinzipiell ne interessante sache ------------------ .......good vibrations make the world go round
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 15.10.2003 um 12:42 Uhr (0)
Hi Marvin und Holger, das habe ich auch probiert. Will nicht funktionieren. Zu dumm. Das ist die einzige Stelle, an der mein Lisp hakt! Ich habe irgendwie keine Lust, jetzt den Plotdialog so nachzubauen wie ich ihn brauche. @marvin: ...und das alles nur damit die leute nicht in die command- zeile schauen müssen um zu sehen, dass geplottet wurde ;-) Sowas dürfen die Leute bei mir ruhig sehen, sie bedienen schließlich auch den Dialog. Das Problem ist nur, dass mein Proggie danach erst richtig losl ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 16.10.2003 um 09:15 Uhr (0)
Danke fuchsi, darauf wird es wohl hinauslaufen. Ich werde das ganze Zeug mal über Reaktoren basteln. Vielen Dank, CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
wklemens am 16.10.2003 um 17:17 Uhr (0)
Und was hält Ihr von (command .-plot arg arg ....) Dann kann ich alle Parameter dem normalen plotbefehl übergeben. Bei den Namen muß ich halt genau das Papierformat und den Plotter kennen. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 17.10.2003 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Klemens, danke für den Vorschlag, aber da war ich schon. Und es hat keinen Spaß gemacht. Der Grund: Der Anwender soll im Plotdialog alles einstellen können wie er will, d.h. Format, Ausrichtung, Plotbereich, Maßstab, etc. Bis ich das alles abgefangen, ausgewertet und gesetzt habe, dürfte ich bei mehreren hundert Zeilen Code angekommen sein. Ich denke, die Reaktor-Geschichte von fuchsi trifft ins Schwarze: Ich lasse drucken und schaue dann, was passiert ist. Trotzdem Danke! CADchup --------- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |