Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1678 - 1690, 8921 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : block tauschen gc2
Brischke am 14.10.2003 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Georg, du bist dir schon bewußt, dass du mit dieser Vorgehensweise den Grundstein für viele Probleme und Zeichnungsabstürze selber legst. Tausche die Blöcke aus, oder wenn du die Geometrie ändern willst, dann ändere die Geometrie in der Blockdefinition! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, Auto ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : block tauschen gc2
Brischke am 14.10.2003 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Georg, Ein INSERT ist ein Verweis auf einen BLOCK, die Darin enthaltenen ATTDEF s werden beim Einfügen kopiert und sind dann ATTRIB s. Im BLOCK sind die Geometrieelemente und auch als Besonderheit die variablen Elemente, die ATTDEF s, gespeichert. Mit Deiner Vorgehensweise schaffst du da Unterschiede, die Acad manchmal eben nicht so sehr mag. Egal was du machs, achte immer darauf, dass die Blockdefinition die gleichen Daten beinhaltet wie die Insert s, ansonsten fällst du damit auf die Nase. Um das s ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : block tauschen gc2
Brischke am 15.10.2003 um 10:37 Uhr (0)
Hi Achim, ich habe in einem Tool die Attribute eines Inserts gelöscht. Danach war die Zeichnung nicht mehr zu gebrauchen. Das habe ich auf die Unterschiede zwischen Definition und Insert zurück geführt. Aus dieser Erfahrung heraus, ist es für mich zum Gesetz geworden, die Blockdefinition und die Inserts auf dem gleichen Stand zu halten, was die Anzahl der Attdefs/Attribs angeht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : block tauschen gc2
cadffm am 15.10.2003 um 11:10 Uhr (0)
Schonmal an die Leute gedacht die evtl. später mit der Datei arbeiten Müssen ??? - in einer deinen Dateien ist keine klare Struktur mehr vorhanden. - Das ganze hat ja auch nicht unbedingt was mit Lisp zutun da man diese Effekte ja auch händisch hinbekommt (versaut) . - Schön das sich aber jmd zu einer solchen Unsitte bekennt . Der eigentlich Nutzen von Blöcken ist zum Teil dahin... ------------------ - Sebastian Mattis - CAD.de-User Treffen JEDEN Tag !

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : block tauschen gc2
gmk am 16.10.2003 um 10:19 Uhr (0)
hi sebastian! ...- in einer deinen Dateien ist keine klare Struktur mehr vorhanden. das ist ja wohl eher ansichtssache wie die beiträge von holger und achim beweisen. - Das ganze hat ja auch nicht unbedingt was mit Lisp zutun da man diese Effekte ja auch händisch hinbekommt (versaut) . richtig: siehe meinen letzten beitrag - Schön das sich aber jmd zu einer solchen Unsitte bekennt. mach ich gerne. wer nichts probiert kann auch nichts dazulernen. (... wo das rumschrauben doch soviel spaß macht!!) ciao ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 14.10.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hi, (defun EinTest () (initdia) (command _.plot ) (alert geplottet ) ) Funktioniert nur, wenn im Plotdialog kein Fenster gewählt wird. Wird ein Fenster gewählt, geht der Plotdialog zu und Lisp läuft weiter. Wie kann man das verhindern? Fragt CADchup ------------------ www.cadditions.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
marvin101010 am 14.10.2003 um 12:00 Uhr (0)
hallöle (defun EinTest () (initdia) (command _.plot pause pause) (alert geplottet ) ) probier doch mal ------------------ .......good vibrations make the world go round

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 14.10.2003 um 12:39 Uhr (0)
Danke Marvin, aber ich würde gerne sowohl den einen als auch den anderen Fall abdecken. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
marvin101010 am 14.10.2003 um 16:33 Uhr (0)
denke mal die sysvar cmdactive wäre der weg... wie du sie hier sinnvoll verbaust, weiss ich so aus dem ärmel geschüttelt auch nicht... HERR BRISCHKE!!!!!!!!! ------------------ .......good vibrations make the world go round

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
Brischke am 15.10.2003 um 00:51 Uhr (0)
@marvin101010 wie steh ich nun da, wenn ich auch keine Antwort habe?? folgender Ansatz ist auch nur eine Idee, habe es nicht getestet (command _.plot (while (/= 0 (setq cmdak (getvar CMDACTIVE ))) ;Tja was soll er da machen? ) ) Wahrscheinlich ist noch der Wert von CMDAKTIVE zu unterscheiden, ob ein Diafenster offen ist, oder in der Befehlszeile etwas passiert. Bei befehlszeile dann ein fach die 2 (getpoint ..) rein. Vielleicht funzt das ja??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (de ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
marvin101010 am 15.10.2003 um 08:19 Uhr (0)
diesen ansatz habe ich auch schon ausprobiert, bin aber immer an dem tja, was soll... hängengeblieben. in sämtlichen variationen hatte ich fehlermeldungen. deswegen hab ich dann ja aufgegeben . und das alles nur damit die leute nicht in die command- zeile schauen müssen um zu sehen, dass geplottet wurde ;-) scherz beiseite...prinzipiell ne interessante sache ------------------ .......good vibrations make the world go round

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 15.10.2003 um 12:42 Uhr (0)
Hi Marvin und Holger, das habe ich auch probiert. Will nicht funktionieren. Zu dumm. Das ist die einzige Stelle, an der mein Lisp hakt! Ich habe irgendwie keine Lust, jetzt den Plotdialog so nachzubauen wie ich ihn brauche. @marvin: ...und das alles nur damit die leute nicht in die command- zeile schauen müssen um zu sehen, dass geplottet wurde ;-) Sowas dürfen die Leute bei mir ruhig sehen, sie bedienen schließlich auch den Dialog. Das Problem ist nur, dass mein Proggie danach erst richtig losl ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 16.10.2003 um 09:15 Uhr (0)
Danke fuchsi, darauf wird es wohl hinauslaufen. Ich werde das ganze Zeug mal über Reaktoren basteln. Vielen Dank, CADchup ------------------ www.cadditions.de

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz