|
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
CADmium am 26.10.2004 um 13:46 Uhr (0)
..gaaanz ruhig : guck erstmal hier such nach nem defun in der Lisp und gucke, welche mit defun definierte Funktion du brauchst. Guck die überhaupt mal in der Hilfe im Vlispeditor den Text zur funktion defun an ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : polylinien via lisp in linie wandeln ?
babilonier am 19.03.2008 um 16:26 Uhr (0)
hallo zusammen,kennt jemand eine möglichkeit (evtl. via lisp), eine spline in eine "normale" linie zu ändern ?blöcke und gruppierungen sind bereits gelöst, bzw. die splines sind nun einzeln greifbar.danke vorabgruß[Diese Nachricht wurde von babilonier am 19. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
CADmium am 08.07.2015 um 08:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Smiley1302:gibt es eine seite wo ich nachlesen kann wie ich meine lsp jetzt weiter machen kann?weil auf der support seite sind alle oder viele lisp befehle erklärt nur versteh ich meist die zusammenhänge nicht wie ich z.b. die auswahl mit dem attout verbindeZum Lisp lernen : MAPCARund zum Attout .... da ist nix mit Auswahl übergeben ... der Befehl ist so programmiert , das intern die Objekte abgefragt werden und an der Stelle musst du ansetzen .. d.h. mein Hinweis mit der Zeile ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Autocad Mechanical Befehle in Lisp
Maxon777 am 21.01.2019 um 22:07 Uhr (15)
Hallo zusammen! Da ich bei der Arbeit kein Zugriff auf pgp Datei habe, mache ich die aliases über lisp . Acad-Mechanical Befehle,wie zB _amcentline oder _ampoweredit, erkennt es aber nicht. Ich habe auch verschiedene Variationen versucht ( ohne "_" und gross geschrieben)gibt unbekannter Befehl zurück.Danke im Vorraus !Maxim
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Textbreite
wasc am 30.06.2005 um 17:16 Uhr (0)
hallo ! im anhang habe ich ein lisp eingefügt welches ich gerne etwas erweitern möchte. ich würde gerne zusätzlich die textbreite der im auswahlsatz befindlichen objekte automatisch auf eine bestimmte breite verändern. da ich von lisp leider sehr wenig ahnung habe, bitte ich euch, mir bitte zu helfen. besten dank im voraus walter
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : vb.net dll aus Lisp aufrufen
CAD-Huebner am 01.02.2009 um 21:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DerUhrmacher:Hallo LeuteIch möchte eine dll, welche ich mit vb2008 (vb.net) erstellt habe mittels "vlax-get-or-create-object" instanzieren, doch das geht nicht.Liegt wohl daran, dass lisp nur ActiveX.dll ansprechen kann.Nun die Frage: Hat jemand eine Idee wie aus einer .net-dll eine COM-dll gemacht werden kann?Gibts eine Möglichkeit ein .net im Lisp aufzurufen?Wer kann helfen?GrüsseAndreasWieso sollte das nicht gehen?Hier mal 1 Link der evt. ein Lösungsansatz bietet: http://thr ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : activeX und "altes" lisp
fuchsi am 17.11.2003 um 14:10 Uhr (0)
habt ihr auch schon mal bemerkt, wenn man activex-befehle (z.B.: vla-SETXDATA) mit standard lisp (entmake, entget ,..) kombiniert, dass autocad öfters mal mit einem systemfehler crashed (eLockViolation - error) Abhilfe filft hier ein sinmples (Command ._READRAW ) zwischen den einzelnen technologien ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch Windows 2000, NT, XP
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp automatisch starten...
Brischke am 11.05.2004 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Ines, Dein Vorgehen ist prinzipiell richtig. Damit jedoch die LISP-Dateien beim Aufruf geladen und gestartet werden musst du dir zusätzlich noch eine Menülisp-Datei anlegen. Diese MUSS den selben Namen wie die Menü datei haben, damit die darin enthaltenen Anweisungen beim Laden des Menüs auch ausgeführt werden. BSP: Lispdatei.lsp mit den Befehlen Hallo und World meinmenu.mnu - Menüdatei meinmenu.mnl - Menülispdatei. In der Menülispdatei steht nun folgendes: (autoload lispdatei.lsp ( Hallo Wo ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Warum bekomme ich ein nil?????
tom.berger am 31.03.2004 um 21:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Haenig: (command _.circle Mittelpunkt Teilkreis) ) Empfehlung: den LISP Kurs von Axel auf http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ Jede störungsfrei ablaufende LISP Funktion gibt die Evaluierung des letzten Ausdrucks der Funktion zurück. Bei Dir ist der letzte Ausdruck (command _.circle Mittelpunkt Teilkreis), und das erzeugt zwar einen Kreis, gibt aber NIL zurück. Wenn Dir das lästig ist und Du keine Meldung sehen möchtest, dann veranlasse eine Null-Ausgabe ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
luky am 10.02.2004 um 14:32 Uhr (0)
sali holger habe ich gemacht. (bin immernoch stolz auf die textanpassung in einem lisp von cad-wiesel ein kleines makro im excel (aufzeichnen und editieren) hat auch spass gemacht. wollte damit nur sagen, ich probiere schon zuerst und frage nicht einfach aus faulheit heraus. hoffte eigentlich das die lisp-befürworter die fehlenden funktionen des vba für das acad aufzählen. aber wenn beides gleich ist muss ich wohl doch noch eine nacht darüber meditieren. danke das du dir die zeit genommen hast. (dein ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehrfache Dateiauswahl in (Visual-)Lisp.
fuchsi am 14.01.2004 um 10:00 Uhr (0)
den coomondialog kannst du so ansprechen (setq x (vlax-create-object MSComDlg.CommonDialog )) (vlax-put-property x Filename *.* ) (vlax-put-property x MaxFileSize 10000); in lisp unbedingt notwendig, sonst kommt ne fehlermeldung von wegen zu wenig speicher (vlax-put-property x Flags 524800); mehrer Dateien+explorer-design (vlax-put-property x Action 1) ; showopen-dialog (setq erg (vlax-get-property x Filename )) nur gibt es da ein kleines (eigentlich großes) Problem: das sch.. commondia ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp nur laden wenn noch nicht geladen...
Walter Zettlitzer am 05.09.2003 um 15:01 Uhr (0)
Ich schaffe es gerade nicht, ein lisp per Makro mit load nur dann zu laden, wenn es nicht ohnehin schon geladen ist. Da gibbts doch sicher eine Lösung mit IF (NOT...? Autoload oder acaddoc.lsp ist in diesem Fall ungünstig... Danke, Walter
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lsp von 1995 unter Acad 2004
HolgerR am 26.05.2005 um 18:24 Uhr (0)
Hi ich möchte gerne diese lisp Datei nutzen. Sie läuft bei uns auf einem NT Recher mit A-Cad 14. Auf meinem Pc Windows xp und A-cad 2004 gibt es immer diese Fehlermeldung...... ------------------------------ Befehl: _nc Dateiname nil : 123 .Datei geoeffnet Anfangspunkt : Programm Nr. : 123 Text : 456 Zustellung in Z: 10 G41/G42 1 oder 2: 1 Objekt waehlen : - Ein(e) LINE Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: numberp: nil; Fehler: Es ist ein Fehler innerhalb der *error*-Funktion aufgetreten.no function de ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |