|  | Lisp : suche Lisp Programmierer cadler123 am 02.02.2013 um 11:11 Uhr (0)
 Hallo liebe LISP Gemeinde,ich habe Anwendungen in Excel die mit Autocad über ein LISP Programm verbunden sind. Zum Update des LISP Programme, die schon etwas älter sind, suche ich eine LIPS erfahrenen Programmierer, der im Rahmen einer freiberuflichen Auftragsprogrammierung innerhalb der nächsten 6 Monate Interesse daran hätte. Idealerweise im Umkreis von 150 km um München oder Salzburg. Eine weiter Entfernung ist aber überhaupt kein Ausschluss.gerne per email an "hansmaier12345@yahoo.de"Datum 02.02.2013Li ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden... tom.berger am 12.05.2004 um 23:21 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von mapcar: [...] Standard-Lieferumfang enthalten, und zentral ist das Konzept sonst nur in Verwandten wie Scheme oder SysRPL [die Sprache von meinem Taschenrechner, einem HP 48, RPL heisst Reverse Polish Lisp]). Halt! Stop!Aus irgend einem mir unerfindlichen Grund gibts wirklich Leute, die HPs RPL als Akronym für Reverse Polish Lisp halten (beim Googeln erbrachte das erschreckend viele Treffer :-(). Das L steht allerdings für Language, und RPL hat nicht wirklich viel mit LISP geme ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : [OT] Variable und deren Wert aus einer Datei übernehmen Peter2 am 21.03.2013 um 13:11 Uhr (0)
 Da der Beitrag von C++ herkommt ist mir nicht klar: Suchst du eine Lösung für- Lisp (Common Lisp etc.)- AutoLisp oder- C++?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp v2002 --->v2000 CADwiesel am 08.03.2005 um 08:28 Uhr (0)
 was läuft denn nicht daran? debugg es mal im VLisp Editor. dann wirst du sehen, wo was hängt, wenn es hängt ;D  ich schieb s mal ins Lisp-Forum ps ich hab s eben mal unter 200 getestet - geht doch! ------------------ Gruß           CADwiesel  Besucht uns im  CHAT
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren Zoff am 03.09.2006 um 22:25 Uhr (0)
 Super, genau das war das Problem. Der Objektfang!Ich habs mal mit den anderen Lisp Programmen ausprobiert (ich habe verschiedene für verschiedene Scheibenaufbauten) und alle funktionieren jetzt.Herzlichen Dank !p.s.: Was ist das mit den "Unities" im Forum ? Benutzt ihr das ? Wie verteile ich die jetzt?
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Zeichnung speichern in zwei Pfade Proxy am 09.12.2004 um 20:22 Uhr (0)
 Ich würde das Ende des Spiechervorgangs in VBA mit  object.EndSave(Filename)  abfangen und dann mit z.B.  Windows   optisch  kopieren lassen. Es gibt  eine elegante Lisp  Lösung. Das mit der Progressbar ist in Lisp/DCL bestimmt auch realisierbar.  (std-file-copy  from-fname   to-fname  )   Side Effects On success it copies a file. Operating system exceptions might occur.   ------------------        Lisp?!?!  Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-d ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : AfraLisp - Seite Dorfy am 04.08.2009 um 07:13 Uhr (0)
 Morgen,hat zwar alles nicht mir viel mit Lisp zu tun aber egal...Grafikproblem ... neuer Grafiktreiber (ATI) und geht  ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Befehl - _aiselall funktioniert nicht AutoCADify am 24.03.2017 um 11:17 Uhr (1)
 Ich probiers mal aus.Ja bin in der Lisp Welt noch ziemlich neu. Brauche da noch etwas mehr Übung. Aber finde ich super von dir. Danke für den Supp.Sobald ich näheres weis melde ich mich nochmal.Vielen Dank  ------------------Nichts ist unmöglich - AutoCAD
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Schraffurbasispunkt fred_tomke am 10.06.2008 um 16:58 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von archtools: Wenn ich sowas sehe, dann frage ich mich immer, warum hier überhaupt noch LISP als äußere Sprachhülle verwendet wird :-)Vielleicht, weil der Rest in Lisp ohne ActiveX ist?  Fred------------------Fred TomkeDipl.-Ing. (FH) Landespflege
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP fuchsi am 05.08.2010 um 10:41 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von CADmium:und ein Script, welches Lisp1 SriptLisp2lädt und abarbeitet ?Diese Idee hatte ich auch schon.  ausprobiert Script1 stoppt beim Aufruf von Script2. Also Lisp2 wird nicht mehr abgearbeitet.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : ScripPro Dober Heinz am 17.08.2015 um 09:57 Uhr (1)
 Danke für Antwort Ja Herrn Googel keine ich und auch gesucht.Das Lisp mach ein wenig mehr als nur Binden und Bereinigen.aber das mit Startgruppe stimmt, das heist ich muss bei der Konsole den ganzen Pfad angeben, wo das Lisp liegt und es sollte laufen.(load "c:Lispunload_xref.lsp") (c:sent) ?------------------  Heinz
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Zahlen.lsp mit Ortho? GIGIMAN am 01.11.2009 um 20:01 Uhr (0)
 Hab verstanden - hoffentlich  - denk ich Bleibt aber immer noch die anfängliche Frage für mich als "Lisp-Unwissenden":Wie krieg ich die Orthomode Abschaltung in der Lisp weg !   (setvar "ORTHOMODE" 1) bringt nämlich gar nix!  ------------------Gruß GIG Wenn weniger mehr ist, dann ist nichts vielleicht alles. (Rem Koolhaas)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp immer kränker? Meldin am 07.08.2020 um 10:16 Uhr (1)
 Ja, es ist so wie auch schon von mir festgestellt dotted pairs gehen nicht durch egal wie.Die Frage beibt aber immer noch wann und für wen macht ein Lisp ausdruck in der Acad Befehlszeile Sinn damit man über so einen Fehler stolpert. ------------------Gruß Wolfgang
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |