|
AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm
cadffm am 23.10.2003 um 10:02 Uhr (0)
Dazu gibt es die ACAD-Entwicklerhilfe, nutzen tust du das ganze als ganz normalen Befehl - da braucht man nichts lernen dafür. (Habe selbst erst 1x einen VL Befehl genutzt, in der Hilfe gesucht, gefunden und genutzt.) PS.: Textversion - gibt es denn was anderes ? ------------------ - Sebastian Mattis - CAD.de-User Treffen JEDEN Tag !
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm
Werner am 27.10.2003 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Bin entweder zu doof, oder es fehlt sonst irgend etwas. Vorschlag von Helmut scheint mir richtig zu sein. Habe nur leider keine Ahnung wie ich das ganze für meine Zwecke zum laufen bekomme. Also, fals es wirklich so einfach ist, bitte Aufruf in einem kleinen Beispiel etwas näher erläutern. (defun c:test1() (vla-put-numberofcopies (setq t1 (vla-get-plot (setq t2 (vla-get-ActiveDocument)) (vlax-get-acad-object) 2 ) ) (Ich weis, so funktioniert es nicht. Aber wie funktioniert es???) Vielen Dan ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm
Helmut Schepers am 27.10.2003 um 22:01 Uhr (0)
Hallo Werner, hier einmal ein etwas größeres Beispiel, wie man einen Drucker mit VLisp ansteuern kann. (defun f:hs_plot (p0 p1 anz sc / al ll ur ) ;p0 -- Punkt links unten ;p1 -- Punkt rechts oben ;anz -- Anzahl der zu druckenden Seiten ;sc -- Plot-Maßstab (vl-load-com) (setq al (vla-item (vla-get-layouts(vla-get-ActiveDocument(vlax-get-acad-object))) Model )) (vla-put-configname al Epson Stylus COLOR 1520 ESC/P 2 ) (vla-put-CanonicalMediaName al A4 ) (vla ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : stellen nach dem komma
Brischke am 27.10.2003 um 10:01 Uhr (0)
Hallo fca_mi2, gar nicht. Intern wird immer mit 16 Nachkommastellen gerechnet. Wenn du schreibst, was du vor hast, kann man evtl. etwas genauer antworten. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : stellen nach dem komma
Brischke am 27.10.2003 um 11:22 Uhr (0)
Hallo, dann willst du also Texte einfügen. Dann schau dir mal den Befehl rtos an. Für dich sollte folgende Zeile passen (rtos zahl 2 2) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
Ulf Böger am 08.07.2003 um 07:53 Uhr (0)
Hi, ich habe damals auch recht lange suchen müssen. Ich kann es dir nicht mehr erklären, aber in der LISP-Datei sind alle Funktionen zum Verbinden mit einer DB. Man muss aber auch eine DB-Tabelle unter Windows anlegen usw.! Viel Spaß beim nachvollziehen!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
COSSY am 09.07.2003 um 14:19 Uhr (0)
Hi Ulf Danke erst mal für dein Programm! Aber kann es nicht starten bez. es ist viel zu unübersichtlich was wo hin gehört! Hast nicht einpaar Tipps wie es sein könnte oder was sinnlos ist ? G
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
nahe am 11.07.2003 um 06:27 Uhr (0)
Hallo ich weiß, dass ich damit keine Antwort auf die Frage gebe. Aber meiner Meinung nach, ist gerade so etwas ein typischer Anwendungsfall für VBA. Grüße Heinz
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
JürgenBecker am 11.07.2003 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Ihr, ich benutze sehr häufig die entsprechenden vlax Befehle von Lisp. Mit denen kann das ActiveX Data Objekt-Modell (ADO) von Microsoft angespreochen werden. Was eine Vielzahl von Möglichkeiten bereitstellt. Jürgen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
Ulf Böger am 11.07.2003 um 10:30 Uhr (0)
Hi, hier die Tip s, die ich auf die Schnelle habe. Die Funktion mask_ausg ist die eigentliche Funktion. Hier wird die Datenbankrecherche angeworfen usw.! Alle anderen Funktionen sind ja dann auch nicht von mir. Aber die stellen die Verbindung her usw.! Voraussetzung ist, dass du eine Datenquelle (Windows) mit dem Namen prosort eingerichtet hast. Ich habe da eben auch Schwierigkeiten gehabt das hier hinzubekommen. Kann aber an meinem System liegen. Ich hoffe du bekommst es hin! Die Sach mit dem VBA ist natü ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
COSSY am 11.07.2003 um 11:01 Uhr (0)
hi alle Danke erstmal! @ Heinz und Ulf habt ihr ahnung mit VBA könnt ihr mir da helfen? mal an ansatz ganz einfache sache mal.Wie spreche ich was an! @ Jürgen kann ich vlax auch ein access oder auch xls ansprechen! mfg G
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
Ulf Böger am 11.07.2003 um 11:45 Uhr (0)
Ich kann dir da leider nicht helfen. Einen Geheimtip hätte ich da, der grosse Übermoderator Holger Brischke hat da Ahnung. Vielleicht liest er ja schon mit?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
Brischke am 11.07.2003 um 11:52 Uhr (0)
@Ulf Danke für die Blumen . Ich lese schon mit, das ist richtig aber... @COSSY auch wenn ich das Lisp von Ulf bereits kenne und auch schon (vor einiegen Jahren) verwendet habe, habe ich im Moment keine Zeit, mich damit erneut zu beschäftigen. Der Urlaub steht bevor, und da ist vorher immer noch so viel zu tun, dass man dann auch genau weiß, warum man Urlaub macht. Ich hoffe, du hast dafür Verständnis. Grüße Holger Tip: Auf http://www.fleming-group.com/ gibt s auch was zum Thema --------------- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |