|  | Lisp : FYI: Eigenschaftsabfrage in Feld verknüpft mit Objekt LiebGuck am 29.11.2017 um 11:10 Uhr (1)
 HalloJa, ich weiß, der Beitrag ist schon älter, aber vielleicht liest ja doch jemand noch hier mit.Ich probiers halt mal.Also ich arbeite mit AutoCad 2016, hatte selbst eine Lisp von einem Freund, welche Längen und Flächen mit Schriftfeldern beschriftete. Da ich Lisp leider selber nicht verstehe, sondern nur anwende, war ich nun ziemlich aufgeschmissen, als ich nun nach ein paar Jahren wieder mit AutoCad arbeite und diese Lisp nicht mehr funktioniert. Habe hier um Hilfe gesucht und diesen Beitrag gelesen.  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben Claudio am 09.05.2007 um 18:58 Uhr (0)
 Hallo Stafan!...glaube allerdings, daß das Problem noch etwas anders gelagert ist(konnte es Deiner Frage nicht genau entnehmen) - vielleicht hängstDu das Lisp an, dann kann man das Problem besser nachvollziehen.(..Ablauf beim Buttonaufruf..)Gruß Claudio
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Suche debugger für (V)Lisp s Brischke am 21.01.2004 um 10:04 Uhr (0)
 Hallo CADwiesel, im Chat wurde  eben die gleiche Frage diskutiert. Jemand hat da auf diesen Link  http://www.caelink.com/   hingewiesen. Ist in engl. und kostet 30$. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp aus Delphi starten mundal am 13.05.2008 um 09:24 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,2 für mich wichtige Fragen:1.) wie wird ein LISP Programm aus Delphi heraus gestartet.2.) Wie wird ein AuroCAD-VBA aus Delphi heraus angestossen.Hat mir jemand Programmbeispiele.Danke für Eure Hilfe Joachim
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : PDF plotten - *.ctb und *.pc3 woanders ablegen cadffm am 05.12.2013 um 17:15 Uhr (1)
 Auf die Idee die Datei samt Pfad anzugeben bin ich noch nie gekommen  Aber du kannst ja per Lisp die Supportpfade ändern (bzw: Ergänzen, es gehen mehrere...)Schau dir das mal an: KLICK!Da siehst du dann vielleicht auch das es ohne Lisp geht (je nach Anforderung)  ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp? woppi am 23.06.2009 um 13:05 Uhr (0)
 Hallo Jörn,danke, das ist eine gute Idee!! Habe aber das Problem das ich nicht weiß, was ich bei ACAD09 anders machen muss, damit es funktioniert.Wenn das klar ist, würde ich die Abfrage einbauen, dann können alle Verdionen weiterhin ja die gleichne Lisp-dateien benutztn.Grußwoppi
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : rtext Brischke am 16.08.2004 um 10:22 Uhr (0)
 Hallo Petra, ja, möglich ist das. Dazu musst du die Elemente der Blockdefinition mit einem Lisp durchlaufen und dann eben den RText löschen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp implode gesucht thika am 17.11.2005 um 09:44 Uhr (0)
 Hallo zusammen,nach einem Totalabsturz fehlt mir ein bestimmtes Lisp, welches aus dem Forum stammt. (prima Sache  )Name: imp (implode) bewirkt das Gegenteil von explode (ach..).Hab gesucht, aber nix gefunden, hat jemand einen Tip?Vielen Dank, Thika.
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden... CADwiesel am 12.05.2004 um 09:18 Uhr (0)
 @barbarossa Das hier ist ein Lisp Forum und nicht ein "Programme die auf allen CAD Programmen laufen" - Forum.Hier geht es auch nur um Lisp und alle die sich hir beteiligen wissen um was es sich misshandelt. ------------------Gruß  CADwieselBesucht uns im CHAT
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp-Befehl für Polylinienlänge bzw. -fläche? romi1 am 23.04.2008 um 07:12 Uhr (0)
 Guten Morgen!Habe folgende Frage: gibt es einen Lisp-Befehl für die Ermittlung der Länge bzw. Fläche einer Polylinie (dabei meine ich aber nicht den Befehl (command "liste"), denn ich möchte ja mit den Daten weiterrechnen ...GrußRoman
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Mathematische Funktion Common Lisp CADmium am 28.05.2009 um 17:49 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Keyce:Hallo  :) Also grundsätzlich handelt es sich ja um Common Lisp und um die eigentlich implementierung einer mathematischen Funktion. Stehe diesbezüglich ein bisschen auf dem Schlauch, wie ich nun beispielsweise eine bestimmte Kurve oder eine einfache Gerade mit einer Lisp Funktion erstellen kann. Ok .. und hier geht um AutoLisp und eine einfache Möglichekeit eine gerade zu erzeugen ist (command "_line" PKT1 PKT2)  ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : mehrsprachiges Lisp marc.scherer am 01.12.2017 um 13:04 Uhr (1)
 Hi,so wie Holger würde ich das auch machen.Super an der Lösung über Lisp-Listen als Parameterdateien: Ein einfacher Load-Befehl der Datei reicht um die Parameter verfügbar zu haben.Mache ich bei diversen Funktionen in dieser Art.Ansonsten muss ich hier bei uns alles immer für die englische oder deutsche AutoCAD-Version bereitstellen.(getvar "locale") gibt mir auf einem englischen Windows 7 in der englischen Version von AutoCAD "deu" zurück.Ich mache die Lisp-Sprache immer von der AutoCAD-Sprachversion abhä ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : savedata.lsp Dorfy am 15.07.2010 um 11:47 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von cad4fun:Meine ACADVER = "17.1s (LMS Tech)" (schreibgeschützt)Das Ersetzen von 16 durch 17.1s hilft nicht weiter und meine LISP-Kenntnisse sind auf einem zu niedrigem Niveau, um die notwendigen Anpassungen zu treffen.Hat jemand einen Rat - besser eine Lösung - für mich?  dann schau dir mal an wie1. substr funktioniert2. was getvar in Verbindung mit acadver bewirkt3. und Listen unter Lisp ... And have more fun  ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Program ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |