|  | Lisp : Prozent zu Grad, Grad zu Prozent ryfCAD am 20.08.2019 um 11:46 Uhr (15)
 Hallo zusammen,ich kapiere nicht so ganz, wie Lisp folgende Berechnungen erstellt,oder anders gesagt, wie lauten die Formeln korrekt für Lisp?45° sind 100% ist eigentlich klar.----------------------------Die Formel Grad in Prozent:Winkel in Prozent = tan(Winkel in Grad) * 100%(* (tan 45) 100)161.97751906wobei(tan 45)1.61977519Ergebnis sollte 100 sein----------------------------Die Formel Prozent in Grad:Winkel in Grad = atan(Winkel in Prozent / 100%)(atan (/ 100 100))0.78539816wobei(atan 100)1.56079666Erge ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Pläne automatisch in Layout einfügen Revilo am 27.03.2004 um 11:47 Uhr (0)
 Hallo ihr, ich bin ein abslouter Lisp n00b. Deshalb wende ich mich hier an Euch. Gibt es eine Möglichkeit die es mir erlaubt verschiedene plänme über ein Lisp script Automatisch in ein Layouts einzufügen.  Ich habe mal ein Muster angehängt welches ich gerne in die Layouts einfügen will genauer die einzelnen blätter / pläne in die Layouts einfügen. Wenn ja wie sieht die möglichkeit aus. Gearbeitet wird mit Acad 2004. Danke Euch für eure hilfe. MFG olli PS. Welche seite würdet ihr mir empfehlen um Lisp zu le ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp aus lisp AutoCADuser am 02.04.2008 um 12:09 Uhr (0)
 das ist der code:...nicht wundern, ist meine erste Lisp...(defun c:A ( / Basispunkt OldOsmode)(setq OldOsmode (getvar "OSMODE"))(setvar "OSMODE" 108)(setvar "insbase" (getpoint "
Gib den Basispunkt an:"))(setq Basispunkt (getvar "insbase"))   (command "_insert" "DI_Einfügepunkt")   (command Basispunkt)   (command "1" "" "0")(setvar "OSMODE" OldOsmode) (prin1))------------------
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife wronzky am 17.03.2009 um 21:19 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Geos:Aber soweit ich weiß, kann man die Serielle nicht mit Lisp lesenIn der Tat, das geht überhaupt nicht. Ich hatte das für eine Tachymeter-Kommunikation mal so gelöst (vereinfacht):ein externes Programm (von Lisp gestartet) liest den Datenspeicher aus und schreibt je Datensatz eine Datei (fortlaufende Nummerierung). Das Lisp-Programm liest diese Dateien dann wieder aus, verarbeitet den Inhalt und löscht sie anschließend, um nicht 100te von Dateien übrig zu behalten.Grüsse, He ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : WAIT-Funktion fuchsi am 05.03.2008 um 14:19 Uhr (0)
 ich habe mir da mit C++ einige Lisp-Befehle dazu gebastelt.z.B.: ein (SHELL "irgendwas.exe") das die Windows API WaitforsingleObject verwendet.Damit habe ich einen shell-Befehl, der auf die beendigung der exe wartet.oder z.B.: lesen und schreiben von INI-Datein als Lisp-Befehl usw.------------------  Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten fuchsi am 30.06.2008 um 14:54 Uhr (0)
 eine echte Weiterentwicklung wäre eine Unterstützung von besseren Dialogen. Das DCL Zeugs ist ja nun wirklich nicht mehr zeitgemäss.Auch die Unterstützung der Dictionaries gefällt mir in VBA auch beser, als das umstänfldiche Handling in LISP------------------  Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen Brischke am 12.09.2007 um 08:10 Uhr (0)
 Aus Freude, dass ich CADmiums Code etwas verkürzen kann, noch ein Hinweis:Das Verketten der Klammern mit dem String "c:NL" ist nicht notwendig. Man kann auch einfach ((eval (read c)))schreiben.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  TheVisualLISPDevelopersBible.zip
 | Lisp : Variable in Lisp aus Excel GrassHopper am 18.03.2006 um 14:31 Uhr (1)
 Hallo zusammen,zum Thema VisaulLisp hab ich mal die sog. Visual-Lisp-Developers-Bible im Internet gefunden und stell sie euch auch zur Verfügung.Da sind die meisten Befehle (vla-...) (vlax-...) (vlr-...) usw. beschrieben. Leider nur in Englisch aber das dürfte für die meisten eh kein Problem darstellen oder  GrassHopper
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Fehler in LISP? Alpschorsch am 02.06.2005 um 08:45 Uhr (0)
 Hallo Gemeinde, ich hab hier eine kleine Lispelei die ich mit Hilfe des Forums mir mal angepasst habe. Jetzt hat dieses Lisp einen komischen Haken. Es wechselt auf Tastenbefehl die Layoutregister. Modell ist 1. Register A-Z und T1 bis T11.  Alle Tastenkombinationen funzen, nur Z nicht! Sieht jemand von euch den Fehler? Mfg Alpschorsch
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Fenster bei startapp in den Vordergrund? joern bosse am 13.05.2005 um 08:44 Uhr (0)
 Hallo CADchup, ich glaube, Du hast es auf den Punkt gebracht. Ich habe das mal aus einer LISP-Routine getestet und einmal als einzelne Zeile. Schade, schade, denn  eigentlich wollte ich notpad natürlich aus einer LISP-Funktion starten.   ------------------ viele Grüße Jörn
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Mit Lisp prüfen, ob DLL geladen wurde Brischke am 30.03.2017 um 16:05 Uhr (1)
 .. ich würde in der .Net-Routine einen Lispbefehl definieren, den man ja Lisp-Seitig abfragen kann, ob die Funktion existiert (type FuncName)Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ? Brischke am 12.03.2005 um 04:24 Uhr (0)
 Hallo Jürgen, ja, gibts es: VL-REMOVE / VL-REMOVE-IF / VL-REMOVE-IF-NOT Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CAD on demand GmbH                                Autodesk User Group Central Europe   Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.              AUGCE Manager Deutschland
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp Theodor Schoenwald am 04.03.2008 um 18:08 Uhr (0)
 Hallo,inzwischen habe ich meine Lisp und (redraw) getestet.Ergebnis:- Funktioniert in ACAD einwandfrei, danke Anton für den Tipp.- In BricsCad funktioniert es nicht. Wenn man aber in BricsCad (command "regen") eingibt,  funktioniert es.GrußTheodor
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |