Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1795 - 1807, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen
Dammfeld am 23.06.2004 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Seher,mit Lisp kann man die Infopunkte ( wenn Du das meinst) auslesen.Diese nutze ich um die Daten (Stückliste) in eine Access-Datei zuschreiben. Es wird automatisch eine Stückliste erstellt. (bei schließen der Zeichnung)Ist für den Einkauf und Produktion gedacht.GrussDietmar

In das Form Lisp wechseln
Lisp : werkzeugpaletten per LISP???
joern bosse am 31.03.2008 um 13:28 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit, Werkzeugpaletten per LISP zu erstellen???Über Command-Befehle scheine ich da nicht ranzukommen, und im Ordner "ToolPalettes" die ganzen XML-Dateien (*.atc") zu schreiben ist ja auch nicht mal so eben. Sind diese Dateien irgendwo dokumentiert?------------------viele GrüßeJörn

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockgeometrie als Vorschaubild
mkl-cad am 26.07.2006 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KDZ:Hallo Jörn, es ergibt sich nur die Frage, wie haben das die AutoCAD-Programmierer realisiert?beste GrüßeK.-D.Dein Vorhaben ist mir ersichtlich und auch nicht schlecht. Nur mit reinem Lisp wird´s nach meinem Wissen nicht funktionieren. Die Programmierer von ACAD sind ja auch nicht auf Lisp beschränkt.Im reinen Lisp gibt es leider auch keine Reiter oder Ordnerbäume (wie in den Optionen oder im Design Center). Der Slider in den Optionen (Reiter Entwurf) sieht z.B auch an ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : wie gebe ich einem lispbefehl eine eingabe mit?
Brischke am 25.05.2004 um 08:30 Uhr (0)
Hallo Michelangelo, die mögliche Übergabe von Parametern wird in der aufgerufenen Lisp-Datei festgelegt. (defun msg (TEXT /) (alert TEXT) ) (msg Texttext ) Du wirst dir dann also die Lisp-Datei dementsprechend anpassen müssen, dass du diesen Parameter gleich mitgeben kannst. Allgemein: (defun FunktionsName (argument1 argument2 / lokaleVariable1 lokaleVariable2) ;... ) (FunktionsName WertfürArgument1 WertfürArgument1) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
romi1 am 18.07.2007 um 17:50 Uhr (0)
Danke Leute!Klingt zwar leicht überheblich von mir, scheint aber in demFall dann wohl tatsächlich so zu sein, das das Problem am LT2007 oder am LT-Extender liegt und nicht an meinem Lisp ...Schade eigentlich - so krieg ich den Wurm nicht raus ...TschüßRoman

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp VSCURRENT
Mbaechler am 31.12.2016 um 11:07 Uhr (1)
Ich möchte gerne bei meinen Lisp Programm das ich am schreiben bin, zuerst den Befehl erstellen:aktuelles "_vscurrent" speichern und am Ende der Programmierung wieder freigeben. Kennt da jemand eine Möglichkeit.Warum muss ich das machen? Ich arbeite normalerweise im 2dwireframe muss aber für mein kleines LISP umschalten auf Wireframe, damit mein Befehl die 3D-Röhren mitnehmen kann.Versucht habe ich:(setvar "vscurrent"(logior (getvar "vscurrent") O))...(setvar "vscurrent"(logand (getvar "vscurrent") O))Ich ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Optionen
MaKollin am 01.12.2009 um 12:15 Uhr (0)
Hallo!Hab für euch eine einfache Frage. Als erst, Lisp ist für mich Neuland.Wie kan man Optionen (_.-optionen -- funktioniert so nicht in der Befeshlzeile) im Lisp ändern?Gibts eigentlich auch einen Befehl für die Entwurseinstellungen, bzw. für die Werkzeugkästen.Wäre nicht schlecht, wenn es da schon ein Tool gibt.Besten Dank

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Computername via LISP (DNS)
Proxy am 13.07.2004 um 10:10 Uhr (0)
Wunderbar 10 Us, jedoch BTW wie bekomme ich den vollständigen DNS-Eintrag wie z.B. aus Tracert IP oder (vlax-get-property wscript ComputerName ) ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Von Lisp zu Lisp
gmk am 01.04.2005 um 08:38 Uhr (0)
(if ( Breite 70.0) (profi) (profil_plus) ;else ) ;if profi und profi_plus müssen geladen sein und auch unter diesen namen z.v. stehen (defun profi bzw. defun profi_plus). dabei ist es egal ob sich die beiden funktionen in einer oder zwei dateien befinden. ciao georg

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Selection Set LISP -> VBA
autocart am 18.12.2008 um 11:02 Uhr (0)
@Alfed: Zitat:... vielleicht fehlt mir nur LISP-Verständnis ... Lass mich wissen, wenn ich irrehehe... was soll ich noch mehr sagen? vielleicht nur so viel: probiers doch mal aus:Befehl: vlideund dann am einfachsten in der "Visual LISP-Konsole" zuerst(vl-load-com) ENTERund dann die 2 Zeilen Code hintereinander. Dass bei der 2.Zeile "nil" zurückgegeben wird, macht nichts - ist so.Mit (vla-dump-object selsetVBA) siehst du dann, dass im VBA-SelSet die selbe Anzahl an Objekten drin ist, wie mit ssget gewählt ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blöcke filtern
stk am 19.05.2008 um 18:52 Uhr (0)
Einen schönen guten Tag.ich habe da ein Problemchen.Ich habe in einer Zeichnung sehr viele identische Blöcke,diese möchte ich mit einem Lisp mit anpicken so das diese zum weiterverarbeiten makiert sind , wie ZB. auflösen, löschen usw.Gibt es vieleicht solch ein Lisp schon ? Vielen Dank für die Antworten.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Multilinien-Stil auch in Lisp unveränderlich?
Dorfy am 03.02.2010 um 16:18 Uhr (0)
hi,(vlax-Dump-Object (vlax-Ename-Vla-Object (car (entsel)))T)-- ... StyleName (RO) = "STANDARD" ...nix zu machen------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Alle geöffneten Pläne auf Modellansicht
wronzky am 23.04.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hi,nur als Nachtrag, für alle, die hier im Lisp-Forum auch Lisp-Fragen haben:Code:(vlax-for i (vla-get-documents (vlax-get-acad-object)) (vla-put-activespace i 1))Grüsse, Henning@Cadmium: einen Einzeiler als vlx... ------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz