|
Lisp : Lisp für AutoCAD LT 2024
archi.archi am 08.11.2023 um 11:48 Uhr (1)
Hallo Miteinander,Frage an die Profis, da meine bescheidenen Kenntnisse aktuell nicht ausreichen:könnte dieser Code (Excel Ex- und Import) mit wenig Aufwand so geändert werden, dass er auch unter LT läuft:https://forums.autodesk.com/t5/visual-lisp-autolisp-and-general/export-data-to-excel/m-p/11628449/highlight/true#M440837Beste Grüßearchi
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Herkunft eines Commands
CADmium am 17.12.2005 um 16:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: in Common Lisp gibt es "describe", mit dem man sich mehr zu einer Funktion sagen lassen kann. Geht das auch in Autolisp?.. nein leider kennt das in AutoCad integrierte Lisp soclch eine Funktion nicht..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : rueckgabewert von acad befehl in variable
CADmium am 18.03.2005 um 21:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 1.krid: Bin blutiger Anfaenger... Kann mir jemand ein Tutorial (kein Buch) empfehlen, dass fuer den Einstieg in Lisp geeignet (und nicht ungeeignet, wie viele, die ich schon gesehen hab) ist? ich zitier mich mal selber .. Wenn du dich in Lisp einarbeiten willst, kann ich dir Mapcars Tutorial wärmstens empfehlen. Hier wird eine im deutschsprachigen Raum wohl einmalige Einführung in die Programmiersprache Lisp , speziell für AutoCad gegeben. Bist du des englischen ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layersteuerung nicht plotten => frieren
michelangelo am 18.02.2005 um 11:03 Uhr (0)
hallo zusammen Ich habe ein simples problem, habe aber keine lösung. ich möchte ein icon mit einem lisp befehl hinterlegt. dieses lisp soll in der aktuellen zeichnung alle layer mit der eigenschaft nicht plotten einfrieren. geht das so auf die schnelle?? ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp schreiben, verwalten, verschlüsseln
marc.scherer am 05.05.2004 um 14:07 Uhr (0)
Hi michelangelo, kann ich im autocad Vlisp auch alle funktionen einer lisp auflisten lassen? Klaro. Im VLisp-Editor: Menü: Extras - Umgebungsoptionen - Allgemeine Optionen, dann im Dialogfeld: Allgemeine Optionen - Karteikarte: Diagnose Haken bei: Ergebnisse (obere Ebene) beim Laden drucken ------------------ Ciao, Marc
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : DCL Programm
Fiedelzastrow am 26.03.2010 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Gregor,ich bin weder Programmierer noch kenne ich mich damit in irgendeiner weise aus, aber ich hab mal das hier gesehen. http://www.cadmaro.de/tipps-und-tricks/lisp/dcl-dialogdatei-direkt-aus-lisp.html Vielleicht löst es Dein Problem auf andere Art und Weise. Ansonsten erinnere ich mich mal Free DCL gesehen zu haben; aber ob das gut ist? -keine Ahnung-GrußRobert
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : List_box mit variablen Tabs
marc.scherer am 28.02.2005 um 07:45 Uhr (0)
Hi, dazu fallen mir gleich mehrere Dinge ein... 1. http://www.afralisp.com/lisp/dclatt.htm 2. Doslib von www.mcneel.com 3. ObjectDCL (Habe ich aber so etwas von keine Ahnung von... soll aber n Haufen Dinge können, die DCL nicht kann) 4. VBA Dialog in VBA schreiben und Parameter an Lisp übergeben. In dem Zusammenhang vielleicht interessant: Funktionen: vl-vbaload und vl-vbarun ------------------ Ciao, Marc
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Zahlen.lsp mit Ortho?
GIGIMAN am 31.10.2009 um 09:39 Uhr (0)
Hi Thom,sorry , das mit dem Ortho - ( mort ( getvar "ORTHOMODE" ) - war nur in der Originallisp vom Wiesel - trotzdem :es wird dennoch ,sobald ich die lisp starte Orthomode auf OFF geschalten - kann ich in diesem Moment auch nicht mit F8 "overrulen" ,solange ich in der lisp arbeite - beim Beenden der Routine ist der Orthomodus dann wieder auf EIN ! ------------------Gruß GIG Wenn weniger mehr ist, dann ist nichts vielleicht alles. (Rem Koolhaas)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : SQL Verbindung per AutoLISP
Brischke am 18.01.2022 um 17:00 Uhr (1)
Hallo Manfred,suche mal nach ADOlisp.Es geht, aber Spaß macht es damit nicht. Ich würde da immer auf .Net zurückgreifen und dort die notwendigen Lisp-Befehle definieren, sofern die Funktionen überhaupt noch mit Lisp angesprochen werden müssen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linie spiegel
Gerd_Ecke am 22.03.2006 um 21:56 Uhr (0)
Hallo :ganz einfach :1. Linie markieren2. Diese "LISTE" umdrehen (gibt es als lisp Befehl zur Listenbearbeitung.3. Linie in Zeichnungsdatenbank zurückspeichern.oder ohne Lisp : Objektfang auf ENDpunkt, Linie nachzeichnen und alte Linie löschen !!Wenn beim Löschen die falsche Linie verschwindet, dann Hoppla...MfG ------------------ACAD 2000, Map 2006, GeoCADwenig LTplus pur (ICAD)alles unter w2k
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : elemente aus dem bruch abfragen
cad-lisp am 10.03.2003 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Jan, hier ein kleines Beispiel wie es gehen könnte. (defun c:test (/ le le1 aw) (setq le (entlast)) (princ "
Bruchstelle wählen") (command "bruch" pause pause) (setq le1 le) (setq aw (ssadd)) (while le1 (if (and (member (cdr (assoc 0 (entget le1)))(list "POLYLINE" "LWPOLYLINE")) (/= le1 le)) (setq aw (ssadd le1 aw)) ) (setq le1 (entnext le1)) ) aw ) Ich hoffe es hilft dir weiter Gruß cad-lisp
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Aufgaben
fhbhmh am 03.01.2010 um 12:31 Uhr (0)
ich versuch ja das "zeug" zu lernen muss aber von grund auf die programmiersprache lernen und mach das über lisp curse elma kann uch schon recursive aufgaben (stolz strotz) bin bisher jedoch nicht auf vergleichbare aufgaben gestoßentrotzdem schon mal danke das überhaupt jmd zurück geschrieben hat und auch die Tippsw in welche Richtung die Aufgaben gehn sind bestimmt hilfreich.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bitte um Hilfe zur Präfix-Notation
joern bosse am 04.12.2008 um 16:51 Uhr (0)
Hallo Danijel, Zitat:Sind die LISP-Befehle im Kochbuch-lisp auch ins deutsche übersetzt worden?Sie sind aber deutsch beschrieben, und das ist doch die Hauptsache. Die Befehle selbst aus dem Englischen zu übersetzen mach wohl nicht viel Sinn, denn Du verwendest Sie ja auch in Englisch.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
| In das Form Lisp wechseln |