Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1821 - 1833, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : [OT] Variable und deren Wert aus einer Datei übernehmen
Bernd10 am 21.03.2013 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Peter,danke für Dein Interesse.Zitat:Original erstellt von Peter2:Suchst du eine Lösung für- Lisp (Common Lisp etc.)- AutoLisp oder- C++?Ich suche eine Lösung für C++, deshalb habe ich den Beitrag hier auch als OT gekennzeichnet.Das ist ein Teil aus meinem Beitrag im C++-Forum:Zitat:Original erstellt von Bernd10 im C++-Forum:Jetzt brauche ich diese Funktionalität aber in C++ (speziell ein C++-Ersatz für die Lisp-Funktion read). Leider habe ich aber bisher keine Möglichkeit gefunden.Viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Koordinaten des Ansichtsfensters im Layout, Lisp AFKOORD
spider_dd am 27.09.2007 um 13:22 Uhr (0)
Naja, eigentlich sind wir ja hier nicht bei "wünsch Dir was", aber da Du so lieb bittest Mal sehen wann ich die Tage dazu komme.Falls Du Dich dann doch mal mit LISP beschäftigens willst, findest Du hier auch jedemenge Links auf Tutorials, ein klasse "Kochbuch" und viel Hilfe.LGThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Prob mit AutoLISP und Zoom AutoCAD 2011
spider_dd am 11.12.2012 um 16:41 Uhr (0)
Hallo b0hra,erstmal Herzlich Willkommen im W(elt) B(esten) F(orum) Ich tippe mal auf einen eingeschalteten Objektfang, der von dem Lisp-Programm nicht ausgeschaltet wird und dann, wenn man mehr rauszoomt, zum Tragen kommt.Schalte mal vor dem Starten des Lisp-Programms alle Objektfänge aus und probiere dann noch mal.GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp läuft nicht unter XP
CADmium am 24.08.2007 um 11:17 Uhr (0)
Ich melde mich mal als Verursacher , aber es liegt bestimmt nicht an XP ...Die Plotverzeichniseinstellung war so für adac2004 gespeichert .. am besten du durchsuchst mal deine Reg, wo das Plotdir steht und änderst dann den Zweig, wo im Lisp das Verzeichnis eingetragen wird.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AeccDbPipe Elevation
cadplayer am 23.04.2015 um 15:27 Uhr (1)
Zitat:Die Grenzen wirst du für die Lisp-Programmierung akzeptieren müssen.nur schwer, jep in der NET-bibliothek erstmal durchzusteigen, ist nicht so ohne...Parallel LISP ist da etwas gediegen, auch wenn man sich die Objekte erstmal ausdem Objekt browser fischen muss.Danke Holger!------------------Gruss DirkBlog | Adolf Spende | Infra-Feed

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Datenbank mit lisp
Brischke am 11.07.2003 um 11:52 Uhr (0)
@Ulf Danke für die Blumen  . Ich lese schon mit, das ist richtig aber... @COSSY auch wenn ich das Lisp von Ulf bereits kenne und auch schon (vor einiegen Jahren) verwendet habe, habe ich im Moment keine Zeit, mich damit erneut zu beschäftigen. Der Urlaub steht bevor, und da ist vorher immer noch so viel zu tun, dass man dann auch genau weiß, warum man Urlaub macht.  Ich hoffe, du hast dafür Verständnis. Grüße Holger Tip: Auf http://www.fleming-group.com/ gibt s auch was zum Thema --------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Aktueller Textstile
spider_dd am 30.03.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hallo! Ich muss während eines Lisp-Programmlaufes wisen welcher Textstil gerade aktuell ist. Welche Möglichkeit gibt es in einem Lisp den gerade aktuelle eingestellten Textstil abzufragen? Habe schon einiges durchgesucht, aber nichts gefunden Vielen Dank spider_dd

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Griff (vertext) hinzufügen/ löschen
cadwomen am 20.08.2018 um 15:03 Uhr (1)
Hymit einer Lisp kann ich da grad nicht dienenaber an einer Polylinie brauchst du doch nur die PL anklicken , dann Hinzufügen wählen und absetzen ?wo wäre der Vorteil der Lisp ??cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : QLeader Reactor
Brischke am 29.09.2004 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, du musst einen persistenten Reactor (object:modified) an das Attribut hängen. Dieser ruft die Lisp auf, die den Attributwert ausliest und in den MText der Führung schreibt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nichts für Logiker!? Oder doch?
startrek am 13.06.2004 um 16:43 Uhr (0)
Hi Tom, aha, dass sowas in dem Fall kein Problem darstellt wusste ich nicht, denne hinkt sozusagen mein Vergleich gewaltig. However, war halt geraten ..., aber gut zu wissen. Wenn ein Command prinzipiell kein Prob ist, sollte ich vielleicht irgendwann auch mal versuchen mir den einen oder anderen kleinen Einkaufszettel zu tippsen -nicht schreiben, schreiben kann ich nicht-, da die Command Lines die einzig für mich lesbaren/nachvollziehbaren Zeilen in dieser wunderhübschen Sprache sind. Nochwas @Snoop ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
archtools am 18.11.2009 um 01:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:Hallo Peter,da gibt es den Spruch "Totgesagte leben länger".Wenn ich für einen Kunden ein Programm erstelle, und er es genau so haben wollte, wie es ist, frägt er nicht nach der Programmiersprache mit der es erstellt wurde.GrußTheodorGenau! Der Kunde fragt nach dem Preis, und der richtet sich v.a. nach dem Aufwand der Programmierung. Erfahrungsgemäß benötigt die Entwicklung eines Lisp-Programms nur etwa 10 bis 20% des Zeitaufwands, der z.B. für ein C++-Progra ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
archtools am 18.11.2009 um 01:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:Hallo Peter,da gibt es den Spruch "Totgesagte leben länger".Wenn ich für einen Kunden ein Programm erstelle, und er es genau so haben wollte, wie es ist, frägt er nicht nach der Programmiersprache mit der es erstellt wurde.GrußTheodorGenau! Der Kunde fragt nach dem Preis, und der richtet sich v.a. nach dem Aufwand der Programmierung. Erfahrungsgemäß benötigt die Entwicklung eines Lisp-Programms nur etwa 10 bis 20% des Zeitaufwands, der z.B. für ein C++-Progra ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Additions-LISP erweitern
Jürgen Scheeren am 27.07.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Ernst, Hallo Achim, wäre super wenn ihr eure Verbesserungsvorschläge als komletten Code reinstellen könntet. Bin an dem Prog interessiert, aber leider ne Lisp-Niete. Gruß Jürgen [Diese Nachricht wurde von Jürgen Scheeren am 27. Jul. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz