|  LSP14.zip
 | Lisp : R14-Lisp konvertieren zu ACAD2011 TS84W am 14.07.2011 um 07:33 Uhr (0)
 Guten Tag zusammenWir beabsichtigen, eine neue Arbeitsstation zu installieren. Mittlerweile stellt sich dabei die Frage, auf Windows7 64bit umzusteigen. Wir besitzen noch aus grauer Vorzeit ein Schemaprogramm, welches auf Basis R14 läuft und mit Lisp arbeitet. Das Programm selbst läuft mittlerweile nicht mehr, aber die Lisp können manuell in R14 geladen werden und dann läuft das Programm soweit noch. Das Ziel ist, nicht noch über Generationen R14 mitinstallieren zu müssen. Auf die Anwendung können wir leid ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Abrechen in Dialogfeldern ? Juergen55 am 03.03.2004 um 23:39 Uhr (0)
 Hallo, bei einem normalen Lisp das in der Kommandozeile läuft kann man ja jederzeit mit Esc das Ganze abrechen, bei einem Lisp mit DCL nicht, auch die Schaltfläche Abrechen scheint nicht ohne weiteres zu funktionieren, wie wird die DCL-Datei vom Lisp aus angesteuert damit das Ganze funktioniert ? Hab folgendes BSP programmiert das dann aber in einer Schleife läuft die nicht mehr abgebrochen werden kann ! ;Lisp: (defun c:T10 ()  (setq ga 1)  (while (/= ga 0)  (setq dcl_id (load_dialog  T1.dcl )) (if (not (n ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Unterstreichen von Strings? autocart am 03.02.2005 um 12:16 Uhr (0)
 Hi! In ACAD-Zeichnungen kann man Texte mit dem Steuerzeichen  %%u  unterstrichen darstellen. Habe Gleiches für strings in Lisp gesucht aber in der Hilfe und im Forum nichts gefunden.  Kann man Strings in Lisp unterstrichen darstellen? Danke und Grüße,  Stephan
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp? woppi am 23.06.2009 um 17:32 Uhr (0)
 Hallo Manuel,ist ein sehr vernünftiger Einwand,aber Dein Vorschlag: Tipp ....: die Commands mit vl-catch-apply kapseln oder eine Error-Routine zuweisen ...übersteigt glaube ich meine Lisp-Fähigkeiten!Werde ich Wahrscheinlich noch mal überdenken, wenn mir wegen eines Abbruchs das einstellen des OFang auf die Nerven geht! GrußWoppi
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben CADmium am 25.12.2005 um 09:17 Uhr (0)
 Ist zwar Weihnachten, aber da ich sowieso die Kiste mal anschalten mußte, um Software für den Digiknipser zu installieren  ... wenn du dich in Lisp einarbeiten willst, sindMapcars Seiten erste Wahl und hier gibs das  Lisp-Handbuch zur 14er Version..------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Gaudi-Lisp Entsorger01 am 19.06.2008 um 09:08 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von CADmium:einfach ausprobieren :D Für gewöhnlich werd ich stutzig, wenn obiges da steht. Und meine eigenen Lisp-Kenntnisse sind zu gering, um zu ersehen, was da dann abläuft.Also lass ich mal lieber die Finger davon  ------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Blockname konvertieren ?? fbeckersm am 06.05.2004 um 09:56 Uhr (0)
 Danke für die Hilfe... aber diese Lisp ist ja genauso wie der befehl _rename. Ich suche was automatisiertes. Am besten mit einer externen Datei, wo man den alten und den neuen Namen definieren kann. Wäre klasse, wenn es so eine Lisp schon geben würde... Das Forum ist ja echt klasse.... gibt immer sofort Lösungsvorschläge.... klasse... mfg Flo
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Layer Elemntliste spider_dd am 15.08.2013 um 14:24 Uhr (1)
 Hallo Boje51,wie weit bist Du denn schon, oder wo klemmt es konkret?Hier im LISP Brett findest Du Hilfe beim programmieren, also gehe ich mal davon aus, dass Du Dich mit LISP beschäftigen und selbst was programmieren willst. Wenn dem nicht so ist, und Du eher was schon fertiges suchst, gibt s diverse Seiten wo man kleinere (oder auch größere) Lisp-Programme findet. Aber dann hilft Dir ja vielleicht auch schon der Befehl DATENEXTRAKTION.GrußThomas/edit/ und eh ich mich so ausgemääährt habe, hat CADmium scho ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp zum Layer änder CADmium am 02.01.2007 um 19:25 Uhr (0)
 laytransoder ein Lisp , das alle Objekte durchscannt und entsprechend Objektlayer den neuen Layer vergibt, das klappt auch mit Objekten in Blöcken, ansonsten geht auch die Schnellauswahl "_qselect" und anschließendes Ändern im Eigenschaftsfenster.------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife CADmium am 21.02.2012 um 14:28 Uhr (0)
 (princ)  ?aber warum führst du die Extern.exe nicht mit der Methode "Run" des WSCRIPT.SHELL - Objektes aus ... dann macht auch dein Lisp nicht weiter , bis Extern.Exe wieder geschlossen wird------------------    - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Skripte dauerhaft installieren archtools am 21.04.2010 um 20:15 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Bitte ein Bit:Danke für die Info. Ich bin halt ein Informatiker und habe nur am Rand mit AutoCAD und Co. zu tun.  Ich würde Dir noch empfehlen, das automatische Laden via Menüdateien in Erwägung zu ziehen. Falls die Lisp-Programme vom Anwender ausführbare Befehle enthalten, dann wirst Du diese vermutlich von Werkzeugkästen aus aufrufen lassen. Wenn Du diese(n) Werkzeugka(e)sten in eine eigene Menüdatei packst, dann werden nicht nur die einmal geladenen Menüs bei jedem neuen Auf ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Supportpfad für Support-Datei CAD-Huebner am 29.04.2006 um 12:39 Uhr (0)
 (DEFUN S:Startup ()) ist eine Funktion die in einer LISP-Datei oder in einer Menü-Lisp-datei (*.mnl) gespeichert ist.Ob diese Lisp-Datei schon beim Start geladen wird, hängt davon ab,Ob die Funktion in acaddoc.lsp (evt. auch acad.lsp siehe Sysvar ACADLSPASDOC) definiert bez. zum laden aus einer dritten Datei aufgerufen wird.Die Suchreichenfolge wird ddurch die Rehenfolge der Supportpfade vorgegeben. Vielleicht existieren mehrere Acaddoc.lsp?Gib duch mal (findfile "acaddoc.lsp") auf der AutoCAD-Befehlszeile ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt wronzky am 26.01.2011 um 13:20 Uhr (0)
 dafür gibts in Lisp einen eigenen Befehl:Code:(vl-file-copy source-file destination-file [append])Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure   http://www.voxelman.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |