Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1847 - 1859, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Außengrenze von mehreren Schraffuren
lebum am 08.07.2022 um 15:24 Uhr (1)
Hallo in die Runde!Ich habe vor einiger Zeit mal eine Funktion/Lisp benutzt, mit der ich eine Umrandung (Polylinie) um mehrere (!) Schraffuren erzeugen konnte, quasi als Außengrenze des Ganzen.Hat jemand eine Idee wie die Funktion / Lisp heißt?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit Lisp externes Programm starten
stray am 10.10.2008 um 08:54 Uhr (0)
Guten Morgen, ich wollte fragen ob es möglich ist den "close- Befehl" von AutoCad (v. 2008)zu ersetzen, so das ein externes Programm aufgerufen wird so bald dieser angesprochen wird. ? Wenn ja wie lautet der Code dafür ? Hab mich gerade mal ein Tag mit Lisp beschäftigt. Bin normal in der Web-orientierten Programmierung tätig. MfG, Jan

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Breitenfaktor vom Text ändern!
vision am 28.01.2004 um 19:40 Uhr (0)
Hallo, mit einem LISP-PRG. wird mit der Anweisung: (command _text p ul (getpoint Linker Einfügepunkt u. Ausrichtung wählen: ) 2.8 pause SIZ) ein Text mit der Variablen SIZE in der Zeichnung eingefügt. Wie kann man innerhalb des LISP-PRG. für den gerade eingefügten Text den Text-Breitenfaktor auf 0.6 setzen? Für Eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Set_by_layer.lsp
CeZet am 06.08.2004 um 09:05 Uhr (0)
Hi all Ich habe auf dieser Page einen Verweis auf ein Lisp gefunden, dass alle Objekte auf VONLAYER zurückstellt. Das ist seit kurzem bei mir im Einsatz und funktioniert gut :-) Nun möchte ich aber den Linientyp nicht mehr umstellen, kriege es aber nicht gebacken wie ich das aus dem LISP entferne. Kann mir jemand helfen? Grüsse Cezet

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp für AutoCAD LT 2024
archtools am 07.04.2023 um 10:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:AutoCAD LT 2024 soll ja AutoLISP unterstützen, und auch VLX Dateien sollen geladen werden können. Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können? Gibt es Lisp-Funktionen, die nicht unterstützt werden?OK, der Fehler ist gefunden: AutoCAD LT unterstützt keine XRECORDs, also ist die Datenhaltung beispielsweise in Dictionaries nicht möglich, und auch nicht das Auslesen von Dictionaries in DWGs, die von der AutoCAD Vollversion kommen.Leider verfügt das Lisp in AutoCAD LT ni ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 11.09.2007 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:..(command "._rename" "_layer" altLayer neuLayer)Funktioniert Doch tatelos !Jetzt bin ich etwas irritiert, weil bei mir gab es immer die Meldung "Layer altlayer ist nicht vorhanden." Nun geht es aber .. Zitat:Original erstellt von CADmium:auch für Laymrg läßt sich ein Lisp finden, oder rate mal, wie ich das programmieren konnte...Sicher gut und mit gewissem Aufwand. Zur Frage Script aus Lisp werde ich aber nicht viel schlauer daraus ...Peter------------------Für jedes ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit Lisp prüfen, ob DLL geladen wurde
cadffm am 30.03.2017 um 10:40 Uhr (1)
Wenigstens hast du dieses Mal direkt .NET/DLL erwähnt: Déjà-vuWenn du den Inhalt der DLL selbst im Giff hast, dann könntest du mit laden der DLL eine Merkmal setzen welches mit Lisp auswertbar ist,ohne weiter darüber nachzudenken, einfach mal in den Raum geworfen.Dies wäre wohl die TopLösung für den eigenen Zugriffsbereich, eigene Programme.Ansonsten fällt mir zu reinem Lisp nichts ein. Wenn man mal Google anwirft kommt man schnellzu diesem BlockBeitrag: Getting the list of .NET assemblies loaded into Auto ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben
zimcad am 15.05.2007 um 19:06 Uhr (0)
habe das gerade mal überflogen. Ohne alles genau gelesen zu haben warum setzt du nicht mittels Lisp über (setvar...) die Systemvariablen HPNAME, HPANG usw. Dann kannst du anschliessend einen Punkt an den Schraffurbefehl übergeben. Wenn die Variablen gesetzt sind, startet Schraff mit diesen als Vorgabe.------------------GrussA. Zimmermann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp ACAD 2010
archtools am 25.11.2010 um 18:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADLUIS:Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit einem Lisp Prog. das nur bis ACAD 2008 läuft.Es erstellt Verschraubungen und istvon EDV Reithofer 1992 Ab ACAD vers. 2010 bricht es vor dem Einfügen der Verschraubung ab.Was sagt denn der Hersteller des Programms dazu?

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Kontextmenü
CADesigner am 21.06.2004 um 09:40 Uhr (0)
Wie kann man in Lisp mit den Kontexmenüs arbeiten. Also ist es möglich mittels Lisp oder Activex ein Kontextmenü während des Programmlaufes zu erstellen ???? Z.B. (initget Punktoptionen Abstand Xwert Ywert) (setq wert (getpoint)) Hier sollte neben initget auch über die rechte Maus das Kontextmenü möglich sein!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : actm Dateien in VBA mechanical einlesen
jusi am 30.11.2010 um 13:09 Uhr (0)
Hallo,ich habe vor mit einem Befehlsbutton,(Lisp Befehl)ein Mechanical oder Autocad Modul aufzurufen. In diesemModul steht der VBA Code zum Aufrufen einer bestimmten Vorlagedatei aus einem vorgegebenen Verzeichnis. Könnte ich den Aufruf rein über Lisp, hinter einem erstellten Button hinbekommen?GrußUwe

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
dan_rather am 21.06.2005 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Thomas habe gegoogelt, hilft mir aber nicht weiter. Weist Du wie ich den Reactor einsetzen muss damit mir beim Fensterwechsel der Reactor eine Lisp startet? Oder was noch besser wäre: ein reactor der ließt was in der Befehlszeile steht und dann reagieren kann. Danke für den GOOGLE-Tip

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen
Brischke am 04.03.2004 um 15:14 Uhr (0)
Zitat: ...Menü erstellen und dann das Makro zuweisen (hier dann die Lisp Datei).... Hallo, das ist, wenn man mehrere Tools hat recht einfach. Du kannst dir selber eine MNU-Datei anlegen und dann auch laden. Am einfchsten ist es, wenn du mal die acad.mnu kopierst und darin ein wenig stöberst, dann wird dir das schon klar werden. In der Hilfe kannst du ja parallel nachlesen. In Verbindung mit Lisp-Dateien und Befehlen, solltest du auch einmal nach dem Stichwort MNL suchen. Bei Fragen ... Grüße Holg ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz