Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1860 - 1872, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : blockattribute in liste auslesen und nachträglich zeichnung über liste bearbeiten
Brischke am 13.08.2004 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Heinz, sorry, habe eben gesehen, dass ich dich im Posting direkt angesprochen hatte. Ich weiß, dass dir das sicher bewußt ist/war. Ob Lisp oder VBA - da kann man drüber diskutieren. Ich würde wahrscheinlich ein Mix aus beiden machen. Datenbankseitig in VB, also Daten anlegen Blöcke zuordnen, Datenpflege usw. Das Zeichnen selbst dann über LISP, hängt eben von der konkreten Aufgabenstellung ab und ist hier letztendlich nicht das Thema. Nochmal Sorry, Heinz. Grüße Holger ------------------ Holger Brisch ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp gesucht !
Ahnungslos-73 am 20.12.2021 um 13:08 Uhr (1)
Hallo, ich brauche dringend ein Tool/Lisp, dass, wenn ich die DWG schließe - sie gespeichert wird und alle Layer angeschalten werden (blaue Glühbirne) - und weil doch bald Weihnachten ist, hoffe ich, es erbarmt sich einer und schreibt mir kurz so ein Lispchen ?! Ich selbst hab keine Ahnung wie das geht.Würde mich sehr freuen! LG. Katrin------------------AUTOCAD-Anwenderin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kann man bei der Eingabeaufforderung eine Variable angeben?
Goofy007 am 29.02.2008 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Forum!Frage: ist es möglich an der Eingabeaufforderung eines Lisp-Programmes anstelle der erwarteten Zahl eine Variable anzugeben?Grund der Frage:Ich habe hier geschützte Lisp-Software, welche ich über ein Menümakro aufrufe. Das Lisp fragt nun einige Werte ab, welche ich entweder fix ins Makro schreiben oder eintippen kann.Nun möchte ich aber einen Wert einer Variablen zuweisen und im Makro die Variablen an das Lisp übergeben. Das hätten den Vorteil das ich das Makro nicht jedesmal ändern muß wenn de ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Multifunktionsleisten mit LISP erstellen???
joern bosse am 16.04.2010 um 16:51 Uhr (0)
Hallo,hat sich einer von Euch schon mal mit der ERstellung von Multifunktionsleisten mit LISP beschäftigt, geht das überhaupt??Werde mich erst nach dem Wochenende melden, muss mal Pause machen.Also, Euch auch ein schönes Wochenende------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Editieren der DB-Bezeichnungsvorlagen
Brischke am 15.09.2004 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Manfred, wenn es dir nur ums Feedback geht .. es geht mit Lisp. Das alles in der Zeichnung zu analysieren, bedarf aber einigen Zeitaufwand, den ich im Moment nicht aufbringen kann (habe noch einen Job). Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zentrumsache mit Lisp
marc.scherer am 15.11.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hi, eine recht umfangreiche Bibliothek an Lisp-Funktionen findest Du z.B. hier: http://new.cadalyst.com/code/ Da könnte auch das gesuchte Tool dabei sein, mußt Du mal recherchieren. Eine Registrierung dort ist kostenlos (wirklich, bin dort seit 5 Jahren registriert und mußte nie was zahlen :-)) ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Buch für Lisp
Petra_Sp am 23.12.2003 um 08:51 Uhr (0)
Hallo alle miteinander ich hätte Interressen an Lisp Büchern der alten Versionen!! Da ich mich erst seit kurzem damit beschäftige wäre das sicher sehr hilfreich für mich. Vielleicht kannst du mir nen preis sagen was du für ne Kopie (User: Theodor Schönwald) bzw. für die Version R13 (User: Holger)! Petra ------------------ LG Petra

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
marc.scherer am 01.03.2006 um 10:26 Uhr (0)
Meine Meinung:Hast Du noch gar keine Funktionsbibliothek in Lisp und kannst VBA im Schlaf, machs gleich in VBA oder besser noch in VB .NET (siehe Link).Kann auch sein, das Du da VBA und VB .NET mischen mußt weil das eine etwas nicht mehr kann oder das andere etwas noch nicht kann.Nur einige wenige Funktionen sind IMHO in Lisp unersätzlich, z.B. die vlax-curve Funktionen. Aber vielleicht deckt .NET das auch ab?Ich mache meinen Kram nur in Lisp, weil ich schon Unmengen an Functions fertig habe und mir die Sp ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : LISP start debugging
CADmium am 03.01.2007 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von achim8: lsp entladen, nur durch schließen der dwg, richtig?Ja. Zitat:Original erstellt von achim8:*._ls-Datei: Ist das eine Sicherheitskopie?auch Ja Zitat:Original erstellt von achim8:Neue Frage: Ist es möglich bzw. vorstellbar, den LISP-Editor und/oder ein Lisp-Tool ohne geöffnete AutoCad-Datei laufen zu lassen?du kannst auch Notepad als Editor nehmen ... oder willst du an Zeichnungen ohne Autocad rummanipuliern?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die um ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Speichername + Datum + Ersteller
Brischke am 10.10.2005 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dressler:Hallo,ich hab zumindest den Vorschlag hier erstmal ins Lisp reinkopiert. Da kommt bei dem (getvar "dwgname") schon der komplette DWG Name, kann man das .dwg an dem Ausdruck irgendwie abschneiden, damit man dann die anderen Informationen nit dem namen kombinieren kann? Wie kombiniert man überhaupt im Lisp Variablennamen miteinander zu einem Namen?Vielleicht sollte ich doch bei meiner Händischen Methode bleiben, oder erstmal in Ruhe mit den Lisp Basics anfangen. zu 1. Si ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Save-Methode und Reactor
Andreas Kraus am 07.07.2011 um 10:04 Uhr (0)
Hab ich schon versucht.Aus Lisp : Zeichnung wird aktiviert. Lisp stoppt und macht erst weiter wenn die "Startzeichnung" wieder aktiv ist.Aus Script : Zeichnung wird aktiviert. Script stoppt und macht erst weiter wenn die "Startzeichnung" wieder aktiv ist.Ich kann zwar in der aktivierten Zeichnung arbeiten aber eben nichts automatisiertes was ich ins Programm schreib (egal ob Lisp oder Script)Ich hab ja auch schon versucht über einen Reactor der bei Dateiaktivierung "anspringt" zu arbeiten aber weil in der ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Umstellungen Lisp Programme in 2004DX
Proxy am 21.04.2004 um 18:10 Uhr (0)
Hier sind ein paar Dokus, dabei auch eine Tabelle mit Befehlen und Variablen die sich seit 14 bis 2k5 geändert haben. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
Bernhard GSD am 29.10.2018 um 14:09 Uhr (1)
Zitat:Ja, das ist der Weg, wobei man es vorher eigentlich bereits beim Zusammenbau getestet hat und somitkeine Fehlerquelle mehr suchen muß.Das mache ich ja auch normalerweise. Nur kenne ich mich mit VL_* und VLA_* kaum aus und tue mir daher beim Debuggen schwer.Sonst habe ich in den letzten fast 30 Jahren schon tausende Zeilen Lisp-Code geschrieben. ------------------Gruß aus WienBernhard

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz