|  | AutoLisp : Wipeout in Solid umwandeln CADmium am 29.09.2004 um 08:53 Uhr (0)
 .. auch wenn die Zahl der bereits geschriebenen Lisp s endlich ist, existiert trotzdem eine gewisse Wahrscheinlichkeit, das es so ein Lisp gibt! Die Frage ist bloß:  wo ?  ...schon mal mit den beiden Begriffen gegoogelt? In dem Bewußtsein dir jetzt nicht weitergeholfen zu haben.. ------------------     - Thomas -   Bei 99% aller Problemen ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen Peter2 am 11.09.2007 um 11:11 Uhr (0)
 @tunnelbauer:Ja, die Unterroutine wird aufgerufen. Sie besteht aus.. alert "anfang".. command script1 .... command script2 .... alert "ende"..Die Alerts kommen, sonst nichts (auch keine Fehlermneldungen.)@fuchsi:es hängt auch damit zusammen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002125.shtml Ich möchte in vielen Zeichnungen- diverse Layer umbenennen (A-test; müller-meier)- diverse Layer verschieben (laymrg): X-testx; Y-meier, ..Da in jeder Zeichnung verschiedene Layer sind, muss ich mit "if" arbeiten:i ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : _amsweepsf AB am 30.05.2008 um 11:34 Uhr (0)
 Hallo,ich kämpfe irgendwie ganz schön mit dem Befehl "_amsweepsf", den ich über LISP aufrufen möchte.Allerdings schaffe ich es nicht zu verhindern, dass ein Fenster zur Abfrage der Ausrichtung aufgeht.Hat jemand eine Idee, wie ich diese Abfrage ebenfalls durch LISP abfangen kann?(command "_amsweepsf" Querschnitt"" Stuetzpkt"")Vielen Dank,Andrea
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Ersthilfe - Höhenkote CAD-Huebner am 21.06.2009 um 11:21 Uhr (0)
 Als kleines Lisp könnte man es so machen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004986.shtml#000008 Der eigentliche Befehl dabei ist das Einfügen des Blockes und das Belegen des vorhandenen Attributes (z.B. Höhe)(command "_-insert" "hkote" (setq p1 (getpoint "
Punkt wählen: ")) "" "" "" (rtos (caddr p1) 2 2))Eleganter weil ohne Lisp und dynamisch ist ein Dynamischer Block mit Attribut.Dieser Beitag beschäftigt sich ebenfalls ausführlich mit den verschiedenen Möglichkeiten (Lisp bzw. Dyn. Block) eine sic ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan tillsen am 16.07.2004 um 03:12 Uhr (0)
 Guten Abend! Gibt es vielleicht schon einen Lisp fürs zeichnen einer Polylinie und´wenn ich dann einen Punkt so ca. 4 cm vom Bildschirmrand entfernt klicke dann pant er mir diesen in die Mitte des Screens. Glaube, so was fand sich nicht im Forum. Grüße aus Dresden. tillsen
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Einzelbefehle einer LISP-Funktion Brischke am 10.02.2004 um 19:57 Uhr (0)
 Hallo CAD-Tötti, 1) CMDECHO- 0 2) (command  _.undo   _G )....(command  _.undo   _E ) oder (command  _.undo   _M ) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  RAH.zip
 | Lisp : LISP unter Version 2014 symantec am 24.05.2013 um 10:43 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,die angehängten LISP haben bis 2013 problemlos funktioniert. Ab der Version 2014 spielen sie nicht mehr mit. Es öffnet sich zwar die Dialogbox, da können zwei Punkte im Modellbereich ausgewählt werden. Ich kann einen Maßstab und eine Höhe festlegen - alle anderen Werte werden dann automatisch ausgefüllt. Im Modellbereich wird auch ein Rahmen gezeichnet. Bis 2013 hat man dann in den Rahmen geklickt und die Gitterkreuze wurden gezeichnet. In 2014 bleibt die Routine stehen und fragt nach einem  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  RAH.zip
 | Lisp : LISP unter Version 2014 symantec am 24.05.2013 um 10:43 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,die angehängten LISP haben bis 2013 problemlos funktioniert. Ab der Version 2014 spielen sie nicht mehr mit. Es öffnet sich zwar die Dialogbox, da können zwei Punkte im Modellbereich ausgewählt werden. Ich kann einen Maßstab und eine Höhe festlegen - alle anderen Werte werden dann automatisch ausgefüllt. Im Modellbereich wird auch ein Rahmen gezeichnet. Bis 2013 hat man dann in den Rahmen geklickt und die Gitterkreuze wurden gezeichnet. In 2014 bleibt die Routine stehen und fragt nach einem  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : CSV-Datei mit LISP-Programm einlesen j.eggers am 11.02.2013 um 12:43 Uhr (0)
 Hallo!Ich soll in meinem Programmierkurs ein Lisp-Programm schreiben welches eine CSV-Datei einliest und die Tests x², McNemar, t-tests und ANOVA anwenden kann. Leider bin ich mit dieser Aufgabenstellung von vorne bis hinten total überfordert. Für jede Hilfe mit diesem Problem wäre ich sehr dankbar!Gruß, J.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp tool zum aufbrechen fewoer am 09.01.2012 um 11:03 Uhr (0)
 Danke für die schnelle Antwort - ich versuche gleich mal eine Beispielzeichnung einzufügen, sobald ich verstanden habe, wie das funktioniert.Kurz für zwischendurch eine andere Frage - gibt es einen LISP-Befehl, mit dem ich alle Objekte markieren kann? Ich hab hier ein Beispiel-Tool und versuche das ein bißchen für unsere Zwecke umzumodeln.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp tool zum aufbrechen fewoer am 09.01.2012 um 11:03 Uhr (0)
 Danke für die schnelle Antwort - ich versuche gleich mal eine Beispielzeichnung einzufügen, sobald ich verstanden habe, wie das funktioniert.Kurz für zwischendurch eine andere Frage - gibt es einen LISP-Befehl, mit dem ich alle Objekte markieren kann? Ich hab hier ein Beispiel-Tool und versuche das ein bißchen für unsere Zwecke umzumodeln.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Mehrere Basispunkte! Proxy am 29.02.2004 um 14:38 Uhr (0)
 du könntest auch den Basispunkt des Blockes    auch mit diesem  Lisp-Code  nachträglich ändern, jedoch ist die 4-Blöcke Variante etwas besser. ------------------        Lisp?!?!  Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?     Read the whole story:   The Autodesk File  ca. 890 Seiten |  7500  KB   PDF
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen Dorfy am 17.11.2009 um 22:25 Uhr (0)
 Hi Alfred,ja Du hast recht.EffectiveName oder mindestens gleichnamige Parameter sollten vorliegen...Beliebig von Block zu Block geht sicher nicht.naja...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |