|  | Lisp : Datenextraktion ohne Vorlage starten CADmium am 12.04.2007 um 09:20 Uhr (0)
 welche Daten?  Attribute? .. ja man kann sowas mittels Lisp auslesen. Und auch eine Excelschnittstelle ist via ActivX mittels Lisp möglich. Es werden aber sicher mehr als ein paar Zeilen Code fällig.------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Punkte einer Polylinie in Datei schreiben hep am 22.08.2005 um 21:57 Uhr (0)
 Hallo Proxy,habe diesen Beitrag gesucht und gefunden.Deine Lisp-Routine macht das was auch ich benötige.Gerne würde ich aber mehrere plines der Reihe nach auswählen und speichern.etwa in dem Stilpline_1x1,y1,x2,y2,x3,y3,xn,ynpline_2x1,y1,x2,y2,x3,y3,xn,ynpline_3x1,y1,x2,y2,x3,y3,xn,yn...Ich bin leider recht wenig bewandert im programmieren von Lisp.Könntest Du mir vielleicht auf die Sprünge helfen bei den von mir o.g. DingenGrüßehep
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Wieso 3D-Punkt? HolzfaellerS2 am 09.03.2011 um 14:47 Uhr (0)
 Hi Gerd_Ecke & Joern Bosse,erstmal danke für eure Mühe.Die Lisp von Gerd funktioniert auch bei mir. Das von Joern leider nicht. Der Kreis wird irgendwo im Raum erzeugt.Das der Ofang ausgeschaltet werden muss, auf sowas wäre ich nie gekommen.THX euch beiden. Würde dann beide Lisp übernehmen/als Quelle für weitere Programme nehmen.MfGHolzfaellerS2
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Fehlfunktion vision am 27.03.2016 um 14:45 Uhr (1)
 Sorry,das Lisp ist schon etwas älter und hatte es damals so "zusammen gewurschtelt"!Der Fehler mit EXPLODE kommt vermutlich daher, dass ich ein anderes Lisp-Prg. verändert hatte und ein COMMAND Befehl evtl. noch ansteht.Wenn einer das Programm mal sinnvoll überarbeiten würde (z. B. Abbruch mit ESC und mit Rechtsklick) wäre Ostern gerettet!Für Eure Unterstützung bedanke ich mich im Voraus.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp automatisch starten... Proxy am 14.05.2004 um 09:54 Uhr (0)
 das mit der Stratgruppe könnte sein das die Daten aus der Registry innerhalb des aktuellen Profils gezogen werden und da wissen wir alle ist noch Bills Window$ dazwischen. ------------------        Lisp?!?!  Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?     Read the whole story:   The Autodesk File  ca. 890 Seiten |  7500  KB   PDF
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp oder AutocadVBA mapcar am 13.07.2005 um 17:05 Uhr (0)
 Diskussionen zu diesem Thema hat es schon viele hier gegeben. Ich möchte lediglich mal auf ganz neue Aspekte hinweisen: Angefangen hat es ja schon mit der Einführung von ACIS vor Jahren - da wurden die Entity-Daten verschlüsselt, um sie gegen den Zugriff mit Lisp zu  schützen . Fenster im Layout knnte man noch nie mit (entmod) bearbeiten, und inzwischen sind in den letzten Versionen neue Entities hinzugekommen, denen man mit Lisp überhaupt nicht mehr beikommen kann - nicht mal mehr auslesen! Zeichnet mal i ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Reactor, Abbruch des auslösenden Befehls joern bosse am 14.04.2008 um 19:44 Uhr (0)
 Hallo,vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee:Ich verwende den Reactor :vlr-CommandWillStart für den PLOT-Befehl, damit ich über ein LISP-Programm vorher ein paar benutzerspezifische Einstellungen tätigen kann.Wenn ich aber das LISP-Programm abbreche, weil ich z.B. noch nicht alle notwendigen Daten zusammen habe, dann startet danach natürlich sofort der PLOTTEN-Dialog.Gibt es eine Lösung, wenn ich das LISP-Programm abbreche, auch den PLOT-Befehl abzubrechen?? Lasst Euch Zeit, bin erst morgen Abend wiede ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Mechanical Befehle in Lisp Armin Netz am 06.12.2007 um 14:23 Uhr (0)
 Hallo AllerseitsWie rufe ich denn Acad-Mechanical Befehle,wie zB _amcentline oder _ampoweredit, in einer Lisp-Routine auf.Oder geht das garnicht?(command "_amcentline") gibt unbekannter Befehl zurück.schönen dank im Vorraus.Armin
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : SQL Verbindung per AutoLISP ManfredMann am 21.01.2022 um 12:41 Uhr (14)
 Hallo Vino,vielen Dank für deine ausführliche Antwort und Code!Ich möchte letztendlich die Verbindung mit einem MySQL (MariaDB) per Lisp unter Acad erzielen.Da ich mit Lisp noch nie eine Datenbank angesprochen habe, würde ich erst versuchen die Verbindung per ODBC zu einer Access-Datei (.mdb) zu programmieren, um zu sehen, welche Logik dies verfolgt. Ich denke, diese Technik unter Lisp funktionieren sollte bzw. es liegen viele Beispielcodes dafür vor, viele haben dies bereits programmiert.Wenn dies funktio ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp in PowerCad Ver 7 Pro marc.scherer am 02.09.2009 um 10:01 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Fey:Hallo weiss einer der Unterschied ,In der Lisp Programmierung von Powercdad Ver 7 Pro und AutoCad.Kennst Du Google?Artikel über FLispMit ner Suchmaschine lassen sich sicherlich noch n Haufen weitere Informationen zu dem Thema finden.------------------Ciao,Marc  [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 02. Sep. 2009 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : SQL Verbindung per AutoLISP ManfredMann am 25.01.2022 um 14:05 Uhr (1)
 Hallo Niggemann, genau dies habe ich bereits gefunden und heurunter geladen.Ich versuche jetzt etwas Sinnvolles aus den Beispielen zu entnehmen und per Lisp die Verbindung zu eine ODBC registrierte .mdb Datenbank-Datei aufzubauen. Gibt es wirklich keinen "standard" Befehls-Satz unter Lisp für die ODBC Verbindung? Danke und Gruß,Manfred
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : flächen-lisp carmelli76 am 13.09.2009 um 10:55 Uhr (0)
 Hallo Forum,Bin gerade auf den Code in folgendem Beitrag gestossen:KLICKIrgendwie (da ich nicht genug über Programmierung allgemein und Lisp im Besonderen weiss), kann ich das Tool nicht so richtig anwenden. Ich weiss nicht, was genau ich in einem Dummyblock wie vordefinieren muss. Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen?LG aus Berlin.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Fehler in LISP? CADmium am 02.06.2005 um 08:52 Uhr (0)
 .. was sagt denn deine acad.pgp .. bei mir ist z.B. L mit Linie belegt , Z mit zurück , T mit Text... am Lisp leigt es mit Sicherheit nicht       P.S: wer nicht mehr weiß , worum es ging:  hier  ------------------       -  Thomas  -   Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.   [Diese Nachricht wurde von CADmium am 02. Jun. 2005 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |