Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1899 - 1911, 8921 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Mittelpunkt zwischen zwei Punkten
anderl69 am 25.12.2003 um 14:15 Uhr (1)
Hallo,ich bin ein absoluter "Lisp-neuling".Ich habe vor kurzem einen ACAD 2002-Kurs gemacht, der auch ein wenig Lisp beinhaltet hat und wir haben folgendes kleines Programm, zum ermitteln des Mittelpunktes zwischen 2 Punkten geschrieben.Bei mir funktioniert es aber leider nicht und ich finde den Fehler nicht.(defun c:mitte2p ();Objektfang Mitte zwischen den zwei Punkten P1 und P2;16.11.2003;**************** Eingabe ****************;Punkte p1 und p2 abfragen(setq p1 (getpoint " Ersten Punkt eingeben: "))(s ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Textausrichten
vision am 26.12.2003 um 09:43 Uhr (0)
Hallo spider_dd, ich bekomme mit (entupd (entmod ct)) folgende Fehlermeldung: Fehlerhafter Argumenttyp: ... Mit nur (entmod ct) kommt kein Fehler u. das Progr. funktioniert damit auch!!! Wie kann man noch folgende funktionen umsetzen: Um nicht ein noch angewählten Text bei dem Lisp-Prg.-Aufruf zu versetzen, sollte eine evtl. Auswahl in der Zeichnung gelöscht werden. Das Programm in einer Wiederholschleife laufen lassen. MfG

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Textausrichten
vision am 27.12.2003 um 10:11 Uhr (0)
Hallo spider_dd, das Lisp-Prg. funktioniert. Vielen Dank für Deine konstruktiven Antworten. MfG

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block auf aktuelles BKS drehen
Proxy am 06.01.2004 um 18:30 Uhr (0)
sehr nett, jedoch es ist noch ein kleiner Bug im Lisp, es ermöglicht dem Benutzer mehrere Blöcke auszuwählen, jedoch wird nur der erster gewählter ans aktuelle BKS angepasst. ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : AutoCAD PROTECTED LISP file
AsSchu am 07.01.2004 um 10:08 Uhr (0)
Hallo, kann man ein AutoCAD PROTECTED LISP file irgendwie lesbar machen? Ciao

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : AutoCAD PROTECTED LISP file
Brischke am 07.01.2004 um 10:14 Uhr (0)
@AsSchu, was glaubst du. warum die PROTECTED (geschützt) wurden? Wahrscheinlich wird es (wie für die meisten anderen geschützten Sachen auch) etwas geben, was diese Dateien wieder decodiert. Auf offiziellen (Hersteller-)Seiten wird die Suche wohl aber erfolglos sein. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : AutoCAD PROTECTED LISP file
Theodor Schoenwald am 07.01.2004 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Ciao, das Programm CONVERT kann so etwas, aber wenn der Autor sein Programm vor dem Schützen mit dem Kelvinator noch verkrumpelt hat, nützt Dir die ganze Arbeit nicht viel. Um dann im Lispprogramm herumzuwusteln, musst Du sehr gut sein und wenn Du gut bist, hast Du die ganze Sache nicht nötig. Das Forum hilft Dir, wenn Du selbst was basteln willst. Gruß Theodor

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Speichern von ACAD 2004 auf 2000
wisch am 08.01.2004 um 08:24 Uhr (0)
Vielen Dank! Des Rätsels Lösung war filedia auf 0 setzen und dann kommt die Abfrage bezügl. Dateiversion! So einfach kann s sein! ------------------ wisch

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text kopieren und ändern
Brischke am 08.01.2004 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Heinz, bist du dir sicher, dass du ein Textelement angeklickt hast? Da dein Tool eigentlich nur mit Texten funktioniert, solltest du es dahingehend erweitern, dass mit diesem Tool auch nur Texte gewählt werden können. Dann sollte der Basispunkt des Kopierens auch mit dem Basispunkt des Textes übereinstimmen. So wie der Code dort jetzt steht, kann es passieren, dass du einen Block kopierst, dessen Basisipunkt (einfügepunkt) sonstwo liegt. Anders kann ich mir deine Schilderung auch nicht erklären, als ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : MLI DateiBeschreibung
Proxy am 10.01.2004 um 00:17 Uhr (0)
leider nur etwas auf englisch gefunden, dafür aber nur teilweise ausführlich. Zitat: 3D-Studio Material-Library File Format (.mli) Autodesk Ltd. Document Revision 0.1 May 1996 by Robin Fercoq ( email robin@mail.fc-net.fr ) Thanks for previous work: the 3d-studio file format (.3ds) doc rewritten by Martin van Velsen (email: vvelsen@ronix.ptf.hro.nl ) based on a work from Jim Pitts (email: jp5.ukc.ac.uk ) A lot of the chunks are st ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Buch für Lisp
Theodor Schoenwald am 12.01.2004 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Petra, im Buch ACAD 14 intern ISB Nr. 3-8158-1387-5 ist Lisp sehr gut beschrieben und auf der CD sind die passenden Beispiele. Eventl. kannst Du es noch irgend wie bekommen. Gruß Theodor Schönwald

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mehrfache Dateiauswahl in (Visual-)Lisp.
CADchup am 12.01.2004 um 22:37 Uhr (0)
Hi, ja, ich weiß. CADwiesel hat etwas und DOSLib hat dos_getfilem. Außerdem gibt s die eine oder andere ARX oder DLL im Zwischennetz, aber was ist mit purem Visual Lisp? In VBA kann man direkt auf die Windows API und Common Dialogs zugreifen. Das gleiche müsste aber doch auch mit Visual Lisp funktionieren?! Windows API geht: (setq vla-ShellObj (vlax-create-object Shell.Application )) und dann (vlax-invoke-method vla-ShellObj undsoweiter Leider gibt s hier kein Dialogfeld für Dateiauswahl. Das gäbe es i ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mehrfache Dateiauswahl in (Visual-)Lisp.
Brischke am 12.01.2004 um 22:49 Uhr (0)
Hallo CADchup, ich gehe dann meist in den VB-Editor, erstelle dort einen Verweis auf die Anwendung (dll, ocx,...) und dann hat man meist schon mal raus, was es alles so für Eigenschaften und Methoden gibt und welche Parameter diese haben. Wenn man Glück hat, kann man dann sogar mal in der VB-Hilfe etwas zum Thema finden. Ansonsten ... ??? Ich hoffe jemand anders hat eine erschöpfender Antwort als meine !??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmi ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz