Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1912 - 1924, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : DCL-Toggle funktion in Lisp einbinden
mapcar am 29.10.2004 um 09:57 Uhr (0)
Rolf, hast s wohl gaaaanz eilig gehabt? Nicht mal Syntax Coloring im Code;-))) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp - Neigung 2D
LiebGuck am 08.01.2019 um 08:06 Uhr (1)
Guten Morgen! Vielen Dank für Deine nette Antwort. Anbei gleich mal eine Zeichnung.Natürlich hätte ich echt gern eine Lisp, aber eine VBA nehm ich auch. Hauptsache ich muss es nicht ständig in den Taschenrechner eingeben.Achja, es wäre gut, wenn die Neigung nur mit einer Kommastelle angezeigt wird.Danke schön.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
Manuel486 am 05.07.2021 um 12:04 Uhr (1)
Ich verstehe den Aufbau der Funktion.Ich weis aber nicht was ich angeben muss um kein Nil zu bekommen.Befehl: (= IND-1 "-")nilBefehl: (= STEMPEL "KD-Stempel-2010_A2-A0")nilWie gebe ich den Attributwert bzw. den Blocknamen in Lisp an?(setq IND-1 (Funktion zum Auswerten von IND-1))(setq STEMPEL (Funktion zum Auswerten von Blockname))Sowas in der Art müsste an den Anfang der Lisp oder?Ich steh komplett auf dem Schlauch wie ich da anfange.Habe auch schon paar Lisp Tutorials durch. [Diese Nachricht wurde von Ma ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemaßungstil speichern
alfred neswadba am 10.09.2009 um 16:42 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Such mal in der Hilfe und/oder in diesem Forum nach dem Stichwort Vorlagenzeichnung, dies ist die leere Zeichnung, mit der Du eine neue Arbeit beginnst (kannst auch mehrere Vorlagen erstellen).- alfred -PS: dieses Forum hier Lisp hat mit der Frage wenig zu tun, auch weil AutoCAD-LT kein Lisp unterstützt.------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : String in Liste ersetzen
JC Wasti am 03.11.2006 um 08:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Bei mir tut in Common-Lisp-Dialekten (CLISP, KCL/OneSpace Designer Modeling Lisp) der folgende Code das Gewuenschte:Code:(setq obf (list "A0" "A1" "A2" "A3" "A4"))(substitute "A=" "A2" obf :test #string=)Hi Claus, Danke für deine Antwort.Das geht echt gut und so werd ichs dann auch machen.10Us4u.GrußJC Wasti

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
cadking am 26.10.2004 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Holger und Thomas, jetzt bin ich noch ruhiger, denn es funzt jetzt. Was so ei : doch bewirken kann. Noch ne Frage: kann es sein, dass in einer Lisp folgendes nicht funktioiert? (command _explode _all ) um alle Objekt aufzulösen. Wie muss es richtig heissen? Danke Stefan

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp verbinden
Brischke am 20.02.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Bernd, irgendwas scheint mit den Links nicht zu passen. Überprüfe dies noch mal und/oder setze den code hier mal rein. oder wenn es besonders schnell gehen mus, dann mail s mir und rufe mich an. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DCL-Toggle funktion in Lisp einbinden
Brischke am 28.10.2004 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Jürgen, erstmal prinipiell, solange ein Diafenster aktiv ist, kannst du mit (command ..) nix machen. Ich mache es bei einem Toggle immer so, das ich eine (if abfrage reinbringe: (action-tile .. (if (= $value 1 ) (machwas)(machwasanderes)) ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
fuchsi am 19.11.2012 um 11:10 Uhr (0)
Autocad mit Zugriff auf AccesDBs über Lisp klingt ein bisschen nach DAO mittels (VLAX-Get-Or-Create-Object "DA.DBEngine.3.?")Meine Vermutung: global deklarierte (bzw. eigentlich gar nicht deklarierte) Variablen, nicht sauber geschlossenen Recordsets, usw. usw. sodass die Abfrageergebnisse im Hauptspeicher verbleiben.[Diese Nachricht wurde von fuchsi am 19. Nov. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Plotstil zuweisen
THE_ONE am 29.07.2008 um 12:36 Uhr (0)
Hallo!Meiner Auffassung nach verwendest du benannte Plotstile. Und da finde ich dass du gar keine Lisp brauchst. Mach einfach ein Quickselect auf alle Blöcke und weis dann den Plotstil zu. Hab dir dazu ein Video angehängt(animated Gif)Geht auch ruck zuck und du ersparst dir die Arbeit mit dem Lisp.Lg _THE_ONE_[Diese Nachricht wurde von THE_ONE am 29. Jul. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp
Fey am 11.06.2007 um 15:26 Uhr (0)
Kann man das  Buch für Lisp , auch für Bricad und für Powercad (Felixcad ) benutzen.M.F.G. J.Fey[Diese Nachricht wurde von Fey am 11. Jun. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von Fey am 11. Jun. 2007 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadplayer am 02.10.2017 um 16:35 Uhr (1)
Hi!Vielleicht blödes Beispiel mit dem Video - es soll lediglich zeigen, dass es funktioniert auf diese Art pdf´s zu erzeugen.Das Programm funktioniert einwandrei, spielt aber keine Rolle in meinem Problem.Ich war nur verduzt als ich eine Lisp funktion in der Console aufgerufen habe, dass nix passierte.Daher einfach mal in die geöffnete Zeichnung in der accoreconsole ein (setq i 1) eingeben und mit !i abfragen, da wird man sehen, dass Lisp in der Console nicht arbeitet. Ruft man jedoch eine Zeile mit comman ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Plotten Automatisieren
patex am 07.08.2017 um 18:03 Uhr (5)
Hallo Freunde Hätte eine Frage bzw eine bitte: Gibt es eine Möglichkeit ein LISP zu schreiben dass automatisch im Modell Bereich alle Blätter Plottet?Ich habe oft Projekte mit 30 Seiten und mehr und jedes mal alle anzuklicken ist mühsam... hätte es gerne automatisiert!Meine Idee: 1) Layer machen für Maßstab zb: Plott100 Plott200 Plott250 Plott500 usw2) Polylinie um jede zu druckende Seite (DIN A4 + DIN A3)3) Reihnenfolge der Plotte = Reihenfolge erstellung Polylinie4) Druckerauswahl (direkt zum drucker ode ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz