|  | Lisp : Wblock steven-66 am 08.09.2008 um 08:39 Uhr (0)
 Hallo,ich bin neu hier und möchte erst mal ein großes Lob für dieses Forum aussprechen.Ich beschäftige mich seit kurzem mit Lisp und habe hier schon einige interssanteTips gefunden.Ich hab jetzt folgenedes Problem:Ich möchte die aus einem Lisp Programm die Funktion WBlock aufrufen. Die Elemente dieich dann ausgewählt habe möchte ich nach Text durchsuchen und diesen Text dann vor demSpeichern des Wblocks mit der Express-Funktion "Txtexp" aufsprengen.Ich benötige den gesprengten Text zur Weiterverarbeitung a ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : OT unverdienter Topposter Bene am 02.11.2004 um 09:28 Uhr (0)
 An alle, die das nicht so verfolgt hatten: ich habe von nicht nur von Lisp keine Ahnung sondern auch die Position nur im Scherz erreicht! Besten Dank an alle Spender, aber auf Lisp Fragen weiß ich weiterhin keine Antworten. Fragt mich nicht!     ------------------ ciao bene        Bloody Stupid Johnson
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Fehler: Zu viele Argumente PsycoDad am 06.11.2007 um 09:18 Uhr (0)
 Guten Tag.Hab in meinem Lisp Quellcode mal wieder irgend einen Fehler.Code:; Fehler: Zu viele ArgumenteKan mir jemand erklären was damit gemeint sein könnte?Ausserdem wollte ich mal Fragen ob es für Lisp sowas wie einen Debugger gibt.MfG PsycoDad------------------Essen und schlafen, macht niemand zum Grafen!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen CADchup am 14.10.2003 um 11:20 Uhr (0)
 Hi, (defun EinTest ()   (initdia)   (command  _.plot )   (alert  geplottet ) ) Funktioniert nur, wenn im Plotdialog kein Fenster gewählt wird. Wird ein Fenster gewählt, geht der Plotdialog zu und Lisp läuft weiter. Wie kann man das verhindern? Fragt CADchup ------------------  www.cadditions.de
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Productstream Autocad LISP nach Vault Brischke am 11.12.2015 um 08:33 Uhr (1)
 Keine Ahnung, ob es da etwas gibt.Idee:Starte mal AutoCAD OHNE dass Vault mitgestartet ist.Dann liest du dir mit (atoms-family (so oder so ähnlich??) alle in Lisp belegten Variablen aus.Dann machst du das gleiche, nun aber ist Vault mitgeladen.Die Ergebnisse vergleichst du, dann kannst due sehen, ob Vault irgendwas in Lisp zur Verfügung stellt.Andere Idee:Einen direkten Datenbankzugriff mit ADO kannst du mit Lisp natürlich auch umsetzen, dann solltest du dich aber mit der Struktur der Datenbank auskennen.N ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP cadffm am 05.08.2010 um 08:24 Uhr (0)
 Mich würde sehr der Punkt "1. Fremdsoftware liefert ein SCRIPT, daß ein Bauteil beinhaltet." interessieren !Ihr habt ein Programm welches ein AutoCAD-SCRipt erzeugt, immer wieder neu -um Daten bereit zu stellen   ------------------CAD.de System-Angaben  -  CAD on demand  -  User:FAQ(Acad)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 05. Aug. 2010 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp - alle Polylines im Uhrzeigersinn archtools am 29.03.2017 um 15:02 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von gringooo:Hallo Foren Gemeinde,kennt jemand eine vorhandene Lisp um alle markierten zusammenhängende Polylines (oder alle in der Zeichnung) in dieselbe Richtung zu drehen?Das zu programmieren ist überaus trivial. Du brauchst nur den Normalvektor der Fläche zu ermitteln, auf der die Polylinie liegt, und dann die Laufrichtung der Polylinien entsprechend zu ändern.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Fläche von Hatch/Solid CADmium am 30.10.2008 um 12:23 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Geos:Das Objekt-Modell (oder besser, diese Seite) kenn ich - aber da lande ich ja dann bei VBA und nicht bei Lisp - oder hab ich was übersehen ?Gibts da zwischen Lisp und VBA Unterschiede ??? Die Logik und die Namen und die Parameter sind doch dieselben .... ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : BricsCad und Torsten Moses Theodor Schoenwald am 18.08.2008 um 17:28 Uhr (0)
 Hallo,zu: Lispeditor integrieren?a) Wie lange hat ACAD gebraucht um den Editor, von einem russischen Programmierer abzukaufen? Zuvor konnte man ihn bei ACAD für viel Geld kaufen, dann haben sie ihn in ACAD eingebunden.b) Bitte trage diese Bitte BricsCad vor, ich bin nicht "Herr BricCad" und somit der falsche Ansprechpartner. Ich verkaufe BricsCad auch nicht.Ich war einfach nur froh, dass ich Torsten Moses gewinnen konnte.c) Da der Vorgänger von Visual Lisp, Vital Lisp fast gleich ist, nur in englischer Spr ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Modellmaßstab per Lisp ändern CADmium am 13.10.2006 um 21:11 Uhr (0)
 Da der Modellbereichs-Maßstab in der DWG mit gespeichert wird, vermute ich mal, das man den in irgenteinem Dictionary findet. Leider sind die ganzen Mechanical-Interna undokumentiert ( zumindest hab ich nix gefunden. Also, wenn jemand Infos hat, bitte an mich !!   ) ..... aber trotzdem bin ich in den Systemtiefen fündig geworden und hab mal eine Funktion ausgebuddelt, mittels der man via Lisp die Sache erledigen kann. Scheint ein Überbleibsel aus alten Geniuszeiten zu sein?! (gengetdwgsetting "SCALE") == " ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Layout mit Lisp erstellen marc.scherer am 27.07.2004 um 17:13 Uhr (0)
 Hi StefanW,  wie kommt man an eine vernünftige und vollständige Doku zu den ActiveX-Funktionen in AutoLisp?  AutoCAD Hilfe, Inhalt -  AutoCAD Online Handbücher -  AutoLISP, Visual LISP und DXF -  AutoLISP Reference -  ActiveX and VBA Reference -  Object Model und folgende... ------------------ Ciao, Marc
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Offset um die Länge einer bestimmten Polyline Meldin am 05.04.2019 um 15:33 Uhr (1)
 Himmel, ich hab jetzt lange überlegt ob ich dazu was schreibe und Ja hat gewonnen.Wenn das dein Algorithmus ist dann nutz die Zeit bis zu deinem LISP-Kurs an diesem zu arbeiten sonst bringt dir der Lisp-Kurs nichts. Nach 5mal lesen deines Problems ist mein Ergebniss: offset... voila ...   ------------------Gruß Wolfgang
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Pviewport Clip Einstellungen lesen u.setzten HPW am 14.03.2008 um 10:43 Uhr (0)
 Per Lisp könnte einzig der Weg über ActivX Teillösungen bringen (glaub ich aber in deinem Fall nicht)...Das hört sich nicht gut an.Warum Autodesk Views nicht von Lisp aus erreichbar macht, zeugt mal wieder von der Ingnoranz des Gross-Konzern (oder dem Willen die Lisp-API auf die Dauer abzuwürgen).Jedes Jahr versucht man neue Gimmiks an den User zu bringen, aber an echten Problemen wird nicht gearbeitet.Selbst bei der AUGI-Wishlist finde ich mich in kaum einem Punkt wieder.PS: Ich betreue einen Pool von 35  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |