|
Lisp : Zeilenumbruch
Theodor Schoenwald am 14.04.2012 um 11:11 Uhr (0)
Hallo,in einem Buch über ACAD 9 habe ich den Satz gelesen: "Man kann die Geometriedaten von ACAD nutzen um daraus CNC-Wegdaten zu generieren".Das hat mich gepackt, denn dadurch mussten die CNC-Programme nicht mehr mühsam von Hand geschrieben werden. die weiteren Vorteile: Kontur-Fehler sind ausgeschlossen und die Folgen von Fehlern, Crash an den teueren Maschinen auch.Der eine Weg geht über DXF das wird extern gemacht, wenn die Zeichnung fertig ist.Der andere Weg ist, die Geometrie-Daten direkt in der offe ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Buch für Lisp
Brischke am 23.12.2003 um 09:15 Uhr (0)
@Petra Porto zahlt Empfänger! Ich will daran nichts verdienen, aber auch nichts zusetzen. Deshalb: Schick mir deine Adresse ( kontakt@defun.de ) , dann geht das Päckchen, Anfang des Jahres auf die Reise. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Dolcetto am 29.06.2005 um 07:19 Uhr (0)
Allgemein: Wie kann ich autoCAD befehle in eine Lisp schrieben, mit voergegebenen werten? z.B. soll er mir einen Kreis Zeichnen, diesen dan Automatisch auswählen und ihn über eine Anordnung Polar über einen festen Punkt zu einer eingegebenen Anzahl erstellen. (command _array ).......... und wie weiter??? geht das irgendwie so? Danke für die Antworten
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Finddir oder so, gibt es so was?
ryfCAD am 14.06.2016 um 16:28 Uhr (1)
Nun, wenn ich ehrlich bin, ich portiere von AutoCAD auf einen ACAD-Clone, GstarCAD. Andere werden auch funktionieren, ich beschränke mich auf Lisp. Weshalb GstarCAD, nicht ein anderer Clone kann ich vielleicht in einer anderen Diskussion erläutern.------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Texteinfügepunkt nach bestehendem Text wählen
RSt-Stahl am 09.08.2005 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Joern Bosse,habe deinen Lisp Code getestet und 3 Varianten erhalten! Version 1: Ich habe einen Text geschrieben und eine Führung eingefügt danach den Text angeklickt (mit dem Lisp) und er zeigt mir den Text Einfügepunkt am ende der Führungslinie (zuletzt eingefügte Linie)Version 2: Auf der gleichen Zeichnung einen Text erstellt und direkt via Lisp angewählt und er hat mir wohl das gewünschte Ergebnis gebracht! Einfügepunkt rechts neben dem bestehenden Text, aber beim wiederholen des Befehles hat er e ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Attributwert ändern!
Proxy am 07.05.2004 um 17:09 Uhr (0)
stehst nicht mehr auf dem Schlauch ... leider hat dieser Befehl IMHO keine Optionen d.h. mann kann es nicht scripten. Aber mit n Lisp könnte es gehen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : AutoLISP - könnte es soetwas?
MA28 am 25.03.2003 um 18:40 Uhr (0)
Habe absolut noch keine Ahnung von LISP! Kann man es sich selber beibringen (Buch, wenn welches) oder sollte ich unbedingt einen Kurs besuchen? Würde mir gerne etwas schreiben! Ziel: an allen Schnittpunkten von Bögen und Linien die den selben Layer haben, möchte ich einen Block einfügen. kann LISP das? ------------------ mfG Gambrinus
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
Juergen55 am 23.02.2004 um 22:11 Uhr (0)
Hallo Fuchsi, Danke für den Tipp, das war mir jetzt gar nicht klar, das es Probleme mit den Nachkomastellen geben könnte, ich hab bei meinem AutoCAD eigentlich grundsätzlich 4-Nachkomastellen. Das man dem Lisp-Befehle rtos solche Parameter verpassen kann ist auch interessant. Ich hab jetzt einfach die entsprechende Systemvariable, am Anfang meiner Lisproutine auf 4 gesetzt! (setvar luprec 4) Gruß, Jürgen
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Dolcetto am 29.06.2005 um 07:37 Uhr (0)
hmmm, wenn ich es z.B. so habe: (setq kreis0 (list (cons 0 circle ) (cons 8 AM_0 ) (10 0 0 0) (cons 40 10)))) Wo her weiss er welchen kreis ich meine??? also ich habe in meiner Lisp kreis0 - kreis10 will aber nur kreis3 anordnen! muss ich den befehl gleich nach (entmake kreis3) einsetzen oder wie? (command _array (entlast) _R 10 10 15 12)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Map Civil 3D DGM Objekt via ActiveX erstellen
CAD-Huebner am 29.01.2006 um 22:07 Uhr (0)
Tja, noch keiner eine Idee, wie ich ein neues Objekt eines vorgegebenen Typs in Lisp erzeuge?Ich habe mal die obige Lisp-Routine in einen funktionieren AutoCAD-VBA Code umgesetzt.Gerne, würde ich das in Lisp ausführen, aber mir fehlt das Lisp-äquivalent für die markierte Zeile im folgenden Code:Code:Option ExplicitPublic Sub TestCreateTinSurface() Verweise als richtig gesetzt angenommen und Civil Applikation verfügbar Dim oApp As AcadApplication Set oApp = ThisDrawing.Application Dim CivilApp As AeccA ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : SQL Verbindung per AutoLISP
ManfredMann am 21.01.2022 um 16:21 Uhr (1)
Hallo Niggemann, danke für die Hinweise.wie ich eben Vino geschrieben habe, würde ich erst versuchen, die Verbindung per ODBC zu einer Access-Datei (.mdb) zu programmieren, um zu sehen, welche Lisp Befehle dabei verwendet werden. Ich denke, diese Technik unter Lisp funktionieren sollte, bzw. es liegen viele Beispielcodes dafür vor, viele haben dies bereits programmiert. Wenn dies funktioniert, werde ich in einem zweiten Schritt die Verbindung über ODBC zu eine MySQL Datenbank versuchen.Hast Du jeweils so e ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Checker für AutoCAD 2011
Peter2 am 30.12.2010 um 20:46 Uhr (0)
Bei der Installation von AutoCAD 2006 war auch ein Extraprogramm integriert: Ein Lisp-Checker prüft vorhandene LISP-Programme auf Kompatibilitätsprobleme.Bei 2011 habe ich das noch nicht entdeckt, daher meine Frage:- gibt es das Programm noch, aber ich finde es nicht?- ist das Programm nicht nötig, weil sich zwischen 2006 und 2011 nichts geändert hat?- gibt es das Programm nicht, obwohl es notwendig wäre?Freundliche Grüße und einen schönen JahreswechselPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp automatisch starten...
CADmium am 11.05.2004 um 08:30 Uhr (0)
du hast zum Menu auch eine *mnl Datei erstellt in der dann auch die Zeile (load LISP.lsp ) vorkommt? Die *mnl wird beim Laden des Menus mit ausgeführt und damit auch alle darin enthaltenen Anweisungen... d.h. einfach die load-Zeilen für deine Lisps mit reinpacken ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 11. Mai. 2004 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |