|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
cadffm am 08.08.2023 um 16:50 Uhr (1)
Hallo,den Code schaue ich mir jetzt nicht mehr an, aber einen Kommentar dazu: EDITORAls AutoCAD-nicht-MAC-und-nicht-LT User verwendet man vorzugsweise die VLIDE, zumindest wenn man mit .net nichts am Hut hatund keine speziellen Lisps schreiben will (da gibt es leider ein gräsliches Thema: Unicode Unterstützung)http://lispexpert.blogspot.com/p/chapter-3-visual-lisp-ide.html
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : plot protokoll
michelangelo am 06.05.2004 um 11:18 Uhr (0)
ich weiss nicht warum habe viele einträge gefunden um das plot-protokoll auszuschalten. ich möchte aber mit einem lisp sie einschalten. ich arbeite an verschieden arbeitsstationen. ich möchte das ich ein lisp laden kann um es mir in die plot.xls datei im pfad U:autocadplotten das plott-protokoll schreibt. und zwar auch wen diese datei schon existiert. geht das???
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
mapcar am 07.11.2004 um 16:17 Uhr (0)
Ist ja eigentlich egal, welchen Sound man nun nimmt, um das Prinzip zu zeigen...Mal ein anderer Vorschlag - ein bisschen VBA, das aus Lisp heraus aufgerufen wird, und man kann sich z.B. den EXPLODE-Befehl mit einem passenden Geräusch hinterlegen:Code:Public Declare Function PlaySoundA Lib "winmm.dll" _ (ByVal lpszName As String, _ ByVal hModule As Long, ByVal dwFlags As Long) _ As LongPublic Const SND_RESOURCE = &H40004Public Const SND_ASYNC = &H1Public Const SND_MEMORY = &H4Public Const SND_NODEFAULT = ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textdatei ab bestimmter Zeile einlesen
CAD-Huebner am 03.02.2008 um 00:08 Uhr (0)
@Theodor, Zitat:Original erstellt von jklisp:..Meine bisherige Vorgangsweise, um zur gewünschten Zeile zu gelangen, ging über (repeat 253 (readline offenedatei)).....!Das ist doch auch deine Vorgehensweise - wes wird ja nun ein SEEK für Lisp o. ä. gesucht, um das zeilenweise Lesen einer Textdatei zu vermeiden.Da könnte man Lisp evt. mit einer kleinen ARX Routine nachrüsten.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block im Bestimmten Verzeichnis Speichern
CADwiesel am 28.06.2006 um 12:57 Uhr (0)
Hier etwas zum laden und ausführen von Lisp-code http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml und hier nochmal schnell das lisp:[code](defun c:Userblk ( / a b c d )(vl-load-com)(if(and (setq a(ssget) b(getpoint "
Einfügepunkt: ") c(getstring"
Blockname: ") ) (null(findfile(setq d(strcat "U:User"(vl-filename-base c)".dwg")))) )(command "_.wblock" d "" b a "")))------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plinien einzeln schraffieren
fuchsi am 28.11.2003 um 12:59 Uhr (0)
funktioniert tadellos allerdings ist in deinem angehägntem lisp ein fehler die zeile (repeat (sslength ss)) hat ein ) zuviel richtig : (repeat (sslength ss) allerdings dürfte das lisp mit diesem fehler keine einzige polylinie schraffieren. da es wegen klammerfehler nicht ladbar ist ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch Windows 2000, NT, XP
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : action_tile
fuchsi am 16.12.2003 um 12:44 Uhr (0)
bin mir nicht ganz sicher , aber du müsstest im action-tile den parameter $REASON deiner lisp-funktion mitgegen, der ist soweit ich noch weiss bei verlassen eines eingabefeldes mit tab oder maus den wert 2 bei enter den wert 1 in etwa so: (action_tile MeineEingabeBox (MeinLispFuerEingabe $REASON) ) und im lisp den wert abprüfen, nur bei 1 die liste aktualisieren sonst häng dochmal ein print rein , um die variable zu prüfen ------------------
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Elektrotools für Auto CAD (lisp oder ARX)
Erwin Fortelny am 18.01.2005 um 08:57 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von moto: möchte mit Auto CAD Elektrobaupläne erstellen Symbole sind zum teil vorhanden suche lösung über lisp tools zum vereinfachen der leitungen beim erstellen der zeichnung [...] hat jemand da ene lösung ? Also ich kenn da nur eine Löhnware ... ESC-CAD von Mensch&Maschine ... ne Freeware ist mir noch nicht untergekommen ... ------------------ Servus, Erwin --
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : variablen speichern
GottesGeschenk am 24.11.2010 um 13:41 Uhr (0)
hallo zusammenhoffe es geht euch allen gut.ich habe mal wieder eine frage an euch.habe ein lisp fertiggeschrieben, welches eine variable namens "koordinatenliste" berechnet. diese sieht so aus((x1 y1) (x2 y2) ... (xn yn)).die jeweiligen zahlen x und y sind extrem große zahlen. dies ist wichtig für meine zweite frage.ich möchte diese liste speichern, um sie in einem anderem lisp einzulesen und damit zu rechnen.da ich keine alternive gefunden habe zum speichern der variable habe ich eine textdatei erstellt, ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Daten einlesen, Block absetzen
CADdog am 07.07.2023 um 09:45 Uhr (1)
Hallo,jedenfalls bekommst du parallel eine sdf-Datei, die du mit mapimport als "normale" AutoCAD-Blöcke importieren kannst, mehr geht über lisp IMHO auch nicht.Aber es gibt eben viele Wege, hier soll es wohl lisp sein, da bin ich raus------------------Gruß ThomasCADdog the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
| In das Form Lisp wechseln |
 loe-plot-se-1.txt |
Lisp : List funktioniert in ACAD2010 nicht mehr
Wolli am 02.03.2011 um 10:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit einem Lispprogramm das ich vor Jahren mal hier im Forum gefunden haben.Seit langem läuft dieses Lisp ohne Probleme in ACADM 2006.Jetzt in ACADM 2010 gibt es Probleme.Das lisp wird über die acaddoc.lsp gestartet und soll die Seiteneinrichtungen löschen und von einer Vorlage neu einlesen.Das funktioniert auch in der Version 2010 jedoch funktionierendann einige Mechanical Befehle nicht mehr.Es gibt z.B. bei den Konstuktionslinien folgende Fehlermeldung:Befehl: _amconstl ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
luky am 10.02.2004 um 13:28 Uhr (0)
hallo zusammen eigentlich wollte ich in die welt des lisplen einsteigen, aber ein kollege riet mir besser auf vba zusetzen. ( das kann man immer brauchen ) und nun die absehbare frage: soll ich lisp oder vba lernen? gibt es auf diese frage eine einfache antwort oder muss ich zuerst etwas darüber meditieren?
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
fuchsi am 17.10.2003 um 08:45 Uhr (0)
ja ich arbeite sehr gerne mit reaktoren hab z.B.: einen, der nach dem befehl copy,reihe,pasteclicp usw. die neu erstellten teile in der zeichnung analysiert, und automatisch neue positionsnummern vergibt. das hat den vorteil, dass ich rund um den autocadbefehl keine eigene routine schreiben muss, und die originalen autocadbefehle nicht sperren muss. so kann der anwender wie gewohnt mit den bekannten autocad-befehlen arbeiten, und hinterher läuft mein lisp an
|
| In das Form AutoLisp wechseln |