|  | AutoLisp : now bzw. datum in Lisp? startrek am 20.09.2005 um 21:49 Uhr (0)
 Hallo,wie kann ich mir das aktuelle Datum in der Befehlszeile ausgeben lassen, also statt:(princ "Hello world")sowas:(princ Now)Das Now ist aber immer über den Jordan, äh Nil;-)Oder andersrum gefragt, geht das im VLisp-Editor in der Konsole?VLisp-Konsole == VBA-Direktfenster, ja?Ich suche sowas wie:?now20.09.2005 21:43:01in Lisp;-)lg Nancy
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp zum Plotterkonfigurationen (pc3) ändern charlieBV am 01.03.2006 um 13:48 Uhr (0)
 Hi,ich glaube, cadffm wollte dir im Rund um Autocad Forum sagen, dass du hier im Lisp-Forum die Suchfunktion nutzen sollst. Nicht "suchen lassen" von anderen Usern... war aber auch wirklich ein bisschen missverständlich ausgedrückt  ------------------Gruß Yvonne                    ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies!"
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Assoziative Anordnung Dorfy am 17.06.2011 um 18:56 Uhr (0)
 hab auch noch kein 2012   hier steht recht weit unten, wenn wir vom selben sprechen "There is no LISP API to create and edit the new array object."... sieht wohl schlecht aus...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 17. Jun. 2011 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Attribute sichbar schalten mit Lisp lcad-maik am 16.07.2007 um 11:43 Uhr (0)
 In der aktuellen Zeitschrift "AutoCAD-Magazin" steht ein Lisp-Tool abgedruckt, welches unsichtbare Attribute sichtbar schalten kann. Ich habe dieses nun mühsam abgetippt, aber anscheinend einen Fehler eingebaut, den ich nicht finde. Kann hier jemand den Fehlerteufel ausfindig machen?(defun C:ATTS-VISIBLE(/ BLOCK) ....
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : LISP laden über Partielle Anpassungsdatei wisch am 03.12.2009 um 10:59 Uhr (0)
 haha, ja da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, die Möglichkeiten eines Zusammenstopplers sind halt begrenzt Ich dachte, ich könnte das Problem sauberer lösen, aber dann muss ich mich halt wohl damit zufrieden geben, bis ich auch mal groß werde und ein LISP-Experte bin  Trotzdem Danke!------------------wisch
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : automatisch alle Objekte auswählen mundal am 11.08.2009 um 10:23 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,habe folgenden Code in einem LISP-Programm:(if (setq elem (entsel))(progn ...))An dieser Stelle muss ich das Objekt währenddes Programmablaufes manuell auswählen.Nun mein "Problem", bzw. Frage:Ist es in Lisp möglich "alle Objekte automatisch" auszuwählen.Danke im Voraus für Eure Hilfe.GrußJoachim
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge TomiProg am 17.11.2004 um 15:12 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von CADwiesel:  in diesem Lisp ist logischerweise genausokein Fehler drin, wie in deinem vorherigen Posting. gehe einfach mal dein Lisp im VL-Editor - im debuggmodus durch und überwache mal (getvar "cmdactive") irgendwo wird die Setvar bei einem Commandbefehl auf 1 stehen - vielleicht sogar schon bevor du zu dem draworder - command kommst. Aber der Fehler wird sicherlich bei irgendeinem command liegen, das nicht beendet wurde.     Das bedeutet, sollange ich noch ein Command-Bef ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Fehler bei Abbruch einer LSP spider_dd am 07.01.2007 um 22:40 Uhr (0)
 Hallo Bauvermesser!ein (command "_UNDO" "_MARK") setzt eine Marke für einen "_undo" Befehlein (command "_UNDO" "_BACK") geht bis zu dieser Marke zurückSchau mal nach, ob in Deinem Lisp-Prog eine Fehlerbehandlungsroutine drin ist (Stichwort *error*, auch mal in der Lisp-Hilfe nachlesen).Schöenen Abend nochlgThomas
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : dBase-Datenbanktreiber unter LISP verfügbar? Mailüfterl am 23.09.2010 um 18:39 Uhr (0)
 Hallo,gerne würde mich interessieren, ob es im aktuellen AutoCAD dBase-Datenbanktreiber gibt, die unter LISP verwendet werden können.Es sollte damit möglich sein Felder einer dBase-Datei zu lesen und zu schreiben.Vielen Dank im Voraus für die Hinweise!Gruß, Heinz Mailüfterl
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren Geos am 04.09.2006 um 07:09 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Zoff:Die 2007er Version ist definitiv die Deutsche. Kann es sein, daß das Lisp Modul trotzdem in Englisch ist? Die Help Files sind es.Wohin muß der Unterstrich? Vor jeden Parameter, vor jeden Befehl oder beides?Der command Befehl um den Layer zu wechseln funktioniert übrigens problemlos ohne den Unterstrich.[/B]Unterstrich:Wie Dir Udo im Programm bereits demonstriert - bei beiden.Layer = Layer, set = setzen - hier ists zufällig egal.Von Lisp gibts nur eine (internationale) Vers ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Fehler in der Lisp CADmium am 22.01.2009 um 16:06 Uhr (0)
 Datei ncedialo.dcl in einem ACAD-Installverzeichnis ?bzw. wird die Umgebungsvariablen "TCBLECH" überhaupt initialisiert ?? -- Denke das ist es da müßt ihr z.B. in der acad.lsp noch(setenv "TCBLECH" "C:LISP") oder so setzen .. guck mal in deiner alten Installation ..Wie lautet denn die genaue Fehlermeldung beim Ausführen?------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Schnittpunkt ohne Geometrie Bernd10 am 01.08.2011 um 14:42 Uhr (0)
 Hallo Thomas,danke für Deine Informationen. Zitat:Original erstellt von tunnelbauer: http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/ Intersection-between-line-and-circle/td-p/831902 Die Lisp-Funktionen in diesem Beitrag berechnen den von mir gesuchten Schnittpunkt. Ich verstehe zwar nicht nicht wie das passiert, aber ich werde es mir noch genauer ansehen.Viele GrüßeBernd
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Reg-Kennung charlieBV am 19.07.2006 um 10:51 Uhr (0)
 Hi ihr Lispler,ich bin auf der Suche nach etwas, von dem ich nicht mal weiß, ob Kennung die richtige Bezeichnung ist...Also, ich möchte in der Reg ein bisschen herumfuhrwerken, das ganze per Lisp, aber für jeden user über eine einzige Lisp. Leider steht in meinem Reg-Pfad der Username... gibt es so etwas wie (vlax-product-key) auch für ProfilesUsername?Es würde mir wirklich helfen, danke schon einmal...------------------Gruß Yvonne                    ADT-Help-Site
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |