|  | Lisp : Lsp wird nicht geschlossen spider_dd am 30.05.2013 um 10:30 Uhr (0)
 Hallo Bauvermesser,zu 1) Die lsp kann nicht über ein Butten nach Bedarf geladen werden:Wie versuchst Du das denn? Bei mir sieht das immer etwa so aus: (if (not c:kpitd) (load "ggf. und name deiner Lisp datei")) kpitdIn der Lisp sind dann IMHO noch ein paar struktuelle "Eier", der (defun dt:str ...) Block z. B. kann außerhalb der Hauptroutine stehen, erhöht einfach die Lesbarkeit.GrußThomas
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Buch für Lisp Brischke am 22.12.2003 um 23:15 Uhr (0)
 Ich habe gerade beim Büro aufräumen noch ein paar R13 Handbücher (original verschweißt) gefunden. Sind ähnlich der von R12 .. eigentlich nur ein anderes Format, deshalb nicht ganz so übersichtlich. Bei Interesse .. mail. Gebe ich gerne gegen  Porto zahlt Empfänger  ab. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Funktonierendes dbview erstellen mapcar am 16.09.2004 um 10:53 Uhr (0)
 Wo seht ihr denn den Sinn, das in Lisp noch einmal zu programmieren? Ich sehe zum Einen das Problem des Dialogs - ein TreeView-Control gibts nun mal nicht in DCL, und ohne das wäre die Sache mehr als unübersichtlich. Zum Anderen würde man nicht an alles drankommen. Dazu möchte ich an die kürzlich hier gelaufene Diskussion  Eigene Zeichnungseigenschaften definieren  erinnern: LDATA kann man zwar mit Lisp auslesen (nur mit Lisp oder ARX), aber da die ActiveX-Methoden dazu fehlen, wird man (an ein paar Stelle ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Visual LISP / Projekteigenschaften Bernd10 am 14.04.2010 um 13:04 Uhr (0)
 Hallo, ich konnte mein Problem mit den Projekteigenschaften in Visual LISP insofern lösen, dass ich keinen Programmabbruch mehr habe. Da ich in der Funktion des Abbruchs sehr viele lokale Variablen hatte und sich die geänderte Projekteigenschaft mit lokalen Variablen zu tun hat, vermute ich, dass Visual LISP diese hohe Anzahl nicht mehr verwalten konnte. Ich habe nun die ursprüngliche Funktion in zwei Funktionen aufgeteilt, wodurch ich in jeder neuen Funktion weniger lokale Variablen habe. Jetzt kommt kein ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Eigene Daten in eigenen Reaktor speichern mapcar am 18.10.2004 um 11:41 Uhr (0)
 Hi mkl-cad, ich weiss nicht, wo du DICTIONARY-PUT und ...-GET her hast, eingebaute Lisp-Funktionen sind das jedenfalls nicht. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------   (defun - Lisp over night   - AutoLisp-Programmierung für AutoCad -  Da weiß man,  wann  man s hat   Meine AutoLisp-Seiten   Mein Angriff auf dein Zwerchfell    Mein Lexikon der Fotografie    Mein gereimtes Gesülze
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Dialogbox -> radio_column Peter2 am 07.09.2004 um 15:11 Uhr (0)
 wenn schon mit Bildern - vielleicht macht ein IMAGE-Menü (siehe  Zeichnen - Flächen - 3D Flächenkörper ) Sinn. Ist zwar ein Menü und kein Lisp, aber vielleicht lässt sich das zusammenschalten: Menü setzt irgenwelche Variablen, Lisp arbeitet damit .. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-)
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp für Schraffurmuster Lothar1972 am 28.01.2019 um 08:12 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von CADdog:Dann kann man es fast genauso einfach ohne Lisp machen1. mit VONLAYEREINST alles auf Farbe VonLayer2. mit Schnellauswahl alle Schraffuren auf Farbe 8Guten Morgen CADdog / Thomas!Bei Plänen die wir selber zeichnen natürlich, da ist das kein Problem.Aber ich hab leider jedes Jahr zumindest 15 verschiedene Architekten mit zumindest ebensovielen verschiedenen CAD-Sytemen und das sind Wände und anderes Zeug oft 100 mal in Blöcken verschachtelt... und natürlich gibt es in den P ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : flächen-lisp Wolfgang Kirsch am 13.09.2009 um 14:01 Uhr (0)
 Genau wie Alfred es beschrieben hat, der Block kann beliebig aufgebaut sein.Wichtig ist, dass er mindestens ein sichtbares Attribut hat, in den wird dann die Fläche bzw. der Umfang "reingebeamt".Es findet keine Überprüfung statt, ob ein bestimmtes Attribut gewählt wurde, d.h. das Lisp schreibt den Wert in jedes Attribut das gewählt wurde.ciaoWolfgang Kirsch
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : DCL-Toggle funktion in Lisp einbinden Jürgen Scheeren am 29.10.2004 um 08:31 Uhr (0)
 Hallo Rolf, das nenn ich eine dokumentierte Funktion, da kann sich der Herr auf der Afro-Lisp Seite ne  Scheibe abschneiden. Klar kann ich damit was anfangen und vielen Dank für die super ausführliche Antwort, auch Danke an Holger, der (entmake ..) Funktion werde ich auch mal nachgehen. Gruß Jürgen
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : QR Code mit Lisp erstellen cadffm am 01.12.2021 um 10:15 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Archäologie Bubi:Ist glaube ich auch der Quellcode mit dabei."Quellcode" ja, aber der QR-Code Generator ist nicht Teil des Lisp, auch die Darstellung durchACAD-Geometrie steht in diesem konkreten Beispiel nicht zur Verfügung (was in jedem Fall einem Bild vorzuziehen wäre).Er nutzt die eigene  php Seite für die Generierung.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Entfernen von Benannten Layerfiltern per Lisp-Routine ? Claudio am 13.02.2004 um 17:37 Uhr (0)
 Gut wäre, wenn Du deinen CAD-Standard angeben würdest (Version) Unter ACAD2004,ADT2004 braucht man für dein Anliegen kein Lisp. Beim Layereigenschaften-Manager ist neben dem Hakerl des Layerfilterbalkens ein Button mit drei Punkten-  öffnet das Fenster  Benannte LAyerfilter  dort rechts sind vier Buttons davon ist der unterste  ALLE LÖSCHEN ! Gruß Claudio
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ... cadffm am 24.11.2009 um 11:54 Uhr (0)
 Willkommen !Leider ist HIER dein Posting völlig fehl am Platz weil es mit dem Themain dem du nun eine Antwort gegeben hast garnichts zutun hat !Bitte nutze im Forum den Button "Neues Thema erstellen"und beschreibe erneut dein Anliegen.. vorab: Wieviel Lisp-Kenntnishast du denn ?------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Von Lisp zu Lisp joern bosse am 01.04.2005 um 08:42 Uhr (0)
 Hallo (if  (  Breite 70.0) (progn (load  Profi.lsp )(Funktionsname aus Profi.lsp));;end progn (progen(load  Profi_plus.lsp )(Funktionsname aus Profi_plus.lsp)) ;;end progn );;end if  Und bei der Load-Funktion mußt Du die Pfadangaben mit angeben, wenn die *.lsp-Dateien nicht in einem Acad-Supportpfad liegen ------------------ viele Grüße Jörn
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |