|
AutoLisp : block in Zeichnung beim öffnen autom. einfügen
Brischke am 29.01.2004 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Frank, dann nimm doch diese Zeilen (if (tblsearch BLOCK TEST ) (progn (command _.insert test=c:adt_r2 est.dwg (0 0 0) ) (entdel(entlast)) ) ) , dann passiert der Austausch unmerklich, da nur die Blockdefinition aktualisiert wird. Somit brauchst du nicht die Layouts nach diesem Block abgrasen und einfügen. Ist (in meinen Augen) das Einfachste. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Breitenfaktor vom Text ändern!
Brischke am 29.01.2004 um 11:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von vision: ...PS: Meine vielen Fragen entstehen z. Z. dadurch, dass ich vor der Umstellung auf AutoCAD mit einem anderen Zeichenprogramm gearbeitet habe. Das individuelle CAD-Programm hatte viele Funktionen die man nun in AutoCAD vermisst. ... ok, Entschuldigung angenommen! Aber wofür hast du dich entschuldigt? Waren die Foren nicht dazu da, Fragen zu stellen, oder haben die Antworter den Eindruck bei dir erweckt, dass du nervst? Grüße Holger ------------------ Holger B ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke erhöhen
cadffm am 29.01.2004 um 15:09 Uhr (0)
Du bist ja etwas geizig mit deinen Info´s - Hast du nun die Antwort die du wolltest oder geht es dir darum das ganze via Lisp zu machen ??? (wenn nicht ist die Frage im falschen Forum, wäre dann in "Rund um AutoCAD" besser aufgehoben) Lisp: alle (unverschachtelten) Referenzen wählen... mit einer Schleife jedes der Objekte abfragen ob Z=1.0 ist... wenn ja: ändern / (entmod obj) wenn nein: nächstes Objekt...bis alle durch sind. grob umrissen... also: was sagst du dazu? ------------------ - Sebastian Ma ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Probleme mit If-Funktion
Brischke am 29.01.2004 um 15:10 Uhr (0)
Hallo caxman, geh mal auf meine Seite . Dort unter Hilfe - Training gibt es derzeit 4 Teile zur Einführung in AutoLISP. Wenn du das Zeichnen unbestimmt vieler Ansichtspfeile erreichen möchtest, dann ist eine (while ..) Schleife die richtige Funktion. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotmarkierung einschalten
Dressler am 29.01.2004 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Kann mir jemand sagen wie ich die Plotmarkierung unter Lisp aktiviere, bzw. deaktiviere? Gruß und danke im voraus Dressler ------------------ Was man nicht im Kopf hat, daß hat man in den Beinen.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotmarkierung einschalten
cadffm am 29.01.2004 um 15:19 Uhr (0)
1. Antwort: Das wäre ja schon mit einem (command möglich, also auch via script/makro ohne Lisp. (Edit: _PLOTSTAMP;_on/_off ... Was du möchtest wäre noch die Abfrage ob man gerade im Modell oder Papierbereich ist und demnach an/aus gewählt wird...?! ------------------ - Sebastian Mattis - [Diese Nachricht wurde von cadffm am 29. Jan. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ladies and Gentlemen....
Brischke am 30.01.2004 um 10:12 Uhr (0)
und hier ist er, mein 1000 ster. Danke! ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp in Lisp :-)
CAD-Tötti am 30.01.2004 um 18:16 Uhr (0)
Greetz , stehe gerade auf dem Schlauch, die Frage ist aber auch so dumm, aber ich wußte es mal: wie rufe ich innerhalb einer Lisp eine Lisp auf. Grüße CAD-Tötti
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ladies and Gentlemen....
Proxy am 30.01.2004 um 19:47 Uhr (0)
------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp in Lisp :-)
Proxy am 30.01.2004 um 19:57 Uhr (0)
Dazu sag ich Nix ! Code: (defun varget () (setq lis ( HIGHLIGHT BLIPMODE CMDECHO BLIPMODE OSMODE )) ;store names of system variables (setq var (mapcar getvar lis)) ;get the value of the system variables and ;store them as a list (setq var1 (0 0 0 0 517)) ;store the new values of the system variables (setq no 0) ;set counter to zero (repeat (length lis) ;get the number of variables in the list ;to use as the counter control number (setvar (nth no lis) (nth no var1)) ; ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp in Lisp :-)
marc.scherer am 30.01.2004 um 20:17 Uhr (0)
Hi, das kommt darauf an, ob Deine Lisp Function ein defun oder ein defun C: ist und ob Deine Funktion Argumente zum Aufruf definiert. Code: (defun plus (x y /) (+ x y) ) - rufst Du mit (plus 1 1) auf. (defun C:plus (/) (+ (getreal)(getreal)) ) - rufst Du mit (C:plus) aus Lisp heraus auf und mit Plus von der Befehlszeile Außerdem ginge auch noch dies hier: (defun plus (x y /) (+ x y) ) (defun C:plus (/) (plus (getreal)(getreal)) ) . ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
Kramer24 am 31.01.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hallo, ich habe die Schnauze voll.... Ich möchte für eine wichtige Zeichnung (Lageplan meiner Diplomarbeit) immer wieder dieselbe Anzeigenreihenfolge (Schraffuren/andere Objekte gemischt) layerweise herstellen, um so Fehler vor dem Plotten zu vermeiden. Ich wollte mir die Mühe machen ein script zu erstellen. Alle Progrämmchen, die ich kenne sind mehr oder weniger ungeeignet. Ich suche einen Befehl, oä., wie ich die Objekte eines Layers aktiviere, um sie dann über "_draworder" noch oben bzw. nach unten z ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
Claudio am 31.01.2004 um 17:54 Uhr (0)
;;;DIE Layer in LALI sind Beispielhaft- einfach Deine Layer ;;;der Reihe nach eintragen. (defun c:LAYDRAW (/ LALI SS1) (setq LALI (list "TEXT" "MASS")) (foreach n LALI (setq SS1 (ssget "X" (list (cons 8 n)))) (command "_draworder" SS1 "" "o") ) (princ)) ;;;Gruß Claudio
|
In das Form AutoLisp wechseln |