Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1977 - 1989, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Liniendicke von 2D-Polylinien
vision am 16.01.2009 um 10:18 Uhr (0)
Hallo,ich muss in vielen Zeichnungen die 2D-Polylinien mit der Liniendicke von 0,7 in 0,9 ändern. Das Programm muss alle 2D-Polylinien mit der Stärke 0,7 suchen und in 0,9 ändern. Das sollte automatisch per Lisp-Programm geschehen.Wer wäre so nett und schreibt mir das Lisp-Programm in Kurzform?Für Eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Visual Lisp Schriftarten
Triple-S am 07.12.2021 um 10:19 Uhr (15)
Hallo Experten,ich habe vor ein paar Tagen zum ersten Mal den Befehl VLIDE ausgeführt, der den Visual Lisp Editor aufruft. Offensichtlich ein grober Fehler, denn nun funktionieren meine LISP-Routinen nicht mehr!Es war sehr offensichtlich, woran das liegt: AutoCAD erkennt nun Umlaute nicht mehr, sondern schreibt stattdessen Blödsinn, Script-Befehle wie EIGÄNDR oder Eingaben wie "lösen" werden nicht mehr erkannt.Nun habe ich in der VL IDE aber gar nicht die Möglichkeit die Schriftart auf z.B. Arial zu stelle ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Befehl Schraffur / Registerkarte Abstufung
Bernd10 am 16.02.2005 um 12:00 Uhr (0)
Hallo, in AutoCAD 2005 gibt es beim Befehl Schraffur die Registerkarte Abstufung. Ich möchte per Lisp die Einstelungen ändern. Aktuell interessiert mich vor allem die Einstellungen für Eine Farbe und Schieberegler Schattieren/Färbung . Wie habe ich per Lisp Einfluß auf die beiden Einstellungen? Danke im Voraus und viele Grüße Bernd

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
kadirozen am 26.07.2023 um 08:07 Uhr (1)
Ich danke Ihnen für Ihre Antworten.Ich habe nicht vor, den Code so weit zu ändern, dass er etwas völlig Neues ist. Dazu fehlen mir die Kenntnisse.Ich dachte, das ganze AutoCAD Lisp Projekt ist OpenSource, daher können wir jedes Lisp mit Notepad öffnen und den Code durchsehen/ändern.Wie cadffm schon sagte, habe ich bereits die lsp und den Quellcode.Herzlichen Dank für Ihre Lösung. Sie funktioniert im Moment. Ich würde wirklich gerne mehr über dieses Thema erfahren.Könnten Sie mir bitte erklären, wie Sie dab ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mittels Lisp auf ISO oder DIN umstellen
RalphRX8 am 13.05.2012 um 22:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,kennt jemand einen Weg mittels Lisp die Symbol-Standards einer Zeichnunge zuzuweisen?Ich meine damit die Einstellung in den Optionen/AM:Normen/Norm.Hier kann man ISO, DIN, ANSI usw. auswählen.Das Ganze geht auch mit dem Befehl AmsymstdAllerdings reagiert er bei mir auf diesen Befehl nicht mehr, sobald ich cmddia auf 0 geschaltet habe.Vorab vielen DankRalph

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP für FelixCAD???
Theodor Schoenwald am 22.09.2007 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Jörn,auch Kunden von mir benutzen ACAD LT und den Extender von Torsten Moses.Das funktioniert sehr gut. Eine andere Möglichkeit wäre BricsCad (kostet ungef. die Hälfte von ACAD LT) von Mervisoft in Wiesbaden. Damit funktioniert Lisp auch sehr gut, jedoch keine VLX-Befehle, aber ich komme auch ohne sie aus.GrußTheodor Schönwald

In das Form Lisp wechseln

test_1_dwg.txt
Lisp : Befehl _area in AutoCAD 2010
romi1 am 14.01.2011 um 05:54 Uhr (0)
Hallo!Ich verwende schon länger ein Lisp zum Auswerden von Querprofildaten. Im Lisp habe ich als zentrale Abfrage der Befehl "_area" mit der Option "o" (für Objekt) für die Extraktion von Länge und Fläche von div. Polylinien eingebaut. In den AutoCAD-Versionen 2008 und 2009 funktioniert das Lisp einwandfrei.Ein Problem gibt es aber mit AutoCAD 2010. Der Grund ist, das AutoCAD 2010 beim Befehl "_area" mit Option "o" scheinbar manche Polylinien nicht auswerten kann, obwohl es bei AutoCAD 2009 funktioniert. I ...

In das Form Lisp wechseln

test_1_dwg.txt
Lisp : Befehl _area in AutoCAD 2010
romi1 am 14.01.2011 um 05:54 Uhr (0)
Hallo!Ich verwende schon länger ein Lisp zum Auswerden von Querprofildaten. Im Lisp habe ich als zentrale Abfrage der Befehl "_area" mit der Option "o" (für Objekt) für die Extraktion von Länge und Fläche von div. Polylinien eingebaut. In den AutoCAD-Versionen 2008 und 2009 funktioniert das Lisp einwandfrei.Ein Problem gibt es aber mit AutoCAD 2010. Der Grund ist, das AutoCAD 2010 beim Befehl "_area" mit Option "o" scheinbar manche Polylinien nicht auswerten kann, obwohl es bei AutoCAD 2009 funktioniert. I ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : amtext3 in lisp
Stefan Michel am 14.03.2008 um 07:34 Uhr (0)
Hallo CADmium,ursprünglich hatte ich die LISP ja mit dem normalen autocad-text programmiert, aber der Mechanical-Text hat den extrem großen Vorteil, dass er automatisch den Maßstabsbereich erkennt, in dem er geschrieben wird und die Texthöhe automatisch anpasst. Mit dem normalen Autocad-Text müsste ich ja erstmal wieder diesen via LISP erkennen und auswerten um die Texthöhe richtig zu setzten. Wir arbeiten hier mit etlichen Rahmen in verschiedenen Maßstäben in einem Modellberich und deshalb ist die Auswert ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp mit DCL laufen im 2010er nicht mehr
joern bosse am 07.01.2010 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Marcus,nein, die DCL-Geschichten laufen wie immer. Wie wirkt sich es bei Dir aus, das es nicht mehr funktioniert?? Liegen die DCLs auf einem Supportpfad? Tip: Wenn Du die Lisp- und DCL-Dateien als VLX-Datei kompilierst brauchst Du Dich um einen Supportpfad nicht zu kümmern.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text Ändern in Block (Attribut) per Lisp
fmfm am 02.02.2018 um 17:42 Uhr (1)
genau das hatte ich probiertalso alles was du unter "code" hast hatte ich alles in 1 Lisp-Datei und dann über appload eingepflegt ... dann in die kommandozeile -Update-Title-Block- eingegeben und das Ergebnis war nilUnd einen block (titelblock) und Attribut zeichner) war ebenfalls vorhanden... komisch

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : AMLAYER
axeld am 16.01.2003 um 12:48 Uhr (0)
Ich habe mein Problem mal im Anhang beschrieben. In den 3 Screenshots zeige ich das Problem, das ich dann auch in meinem Lisp-Programm habe. Eigentlich sollte alles, was man in der Befehlszeile in AutoCAD eingibt, so auch mit (command ...) in LISP funktionieren. Wenn es aber schon in der Befehlszeile nicht richtig funktioniert... Vielleicht weiß doch noch jemand eine Lösung. ------------------ Axel

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
tunnelbauer am 07.11.2005 um 18:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:So läuft das nicht! Das ist Lisp, kein Script. SOLANS und SOLVIEW sind keine nativen AutoCAD-Befehle, die man mit Command aufrufen kann. Du musst die Lisp-Funktionen verwenden!Den Satz hast du schon verstanden ?Probiers mal mit Code:(c:solview "_u" "_w" 1 "150,80" "" "70,40" "230,120" "DS" "")(ich habs jetzt nur internationalisiert, sonst läufts bei mir nicht)------------------GrüsseThomas

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz