|
AutoLisp : DCL-Toggle funktion in Lisp einbinden
benwisch am 29.10.2004 um 14:10 Uhr (0)
Zitat: Da kann sich der Herr auf der Afro-Lisp Seite ne Scheibe abschneiden. Na ja, IMO kommentiert doch Kenny Ramage auch reichlich in seinem Code . Trotzdem, danke für die Blumen. Zitat: Nicht mal Syntax Coloring im Code;-))) menno Das gibt s hier (noch?) nicht... [Diese Nachricht wurde von benwisch am 29. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
tunnelbauer am 07.11.2005 um 18:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:So läuft das nicht! Das ist Lisp, kein Script. SOLANS und SOLVIEW sind keine nativen AutoCAD-Befehle, die man mit Command aufrufen kann. Du musst die Lisp-Funktionen verwenden!Den Satz hast du schon verstanden ?Probiers mal mit Code:(c:solview "_u" "_w" 1 "150,80" "" "70,40" "230,120" "DS" "")(ich habs jetzt nur internationalisiert, sonst läufts bei mir nicht)------------------GrüsseThomas
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp laden
tom.berger am 02.09.2004 um 10:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: @cadffm : etwas Mäkelei: wie reagiert dein Aufruf nach einem vorherigen (setq c:txtcopy 1) ? (etwas hergeholt, ich weiß, aber etwas mehr Sicherheit bietet ... Hallo, sonst mäkele ich ja gerne an was herum, wenn in LISP-Programmen zu wenig auf Sicherheit geachtet wird, aber diesmal ist es eher anders herum: jede LISP Funktion kann jederzeit mit (setq c:funktion 1) deaktiviert werden, so dass auch der obige Menübefehl versagt. Abhilfe könnte da nur schaffen, das ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp ACAD 2010
CADLUIS am 25.11.2010 um 18:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit einem Lisp Prog. das nur bis ACAD 2008 läuft.Es erstellt Verschraubungen und istvon EDV Reithofer 1992 Ab ACAD vers. 2010 bricht es vor dem Einfügen der Verschraubung ab.Skt.-Schraube M 12Klemm-Laenge: 50Anzahl Scheiben 0, 1 oder 2 0 2; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nilHat jemand dieses Tool noch in gebrauch und kann mir helfenDanke im vorausAlois
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Makro innerhalb Werkzeugbutton
mapcar am 14.11.2004 um 20:16 Uhr (0)
Ohne jede nähere Prüfung der Umstände: Da, wo Lisp geht, kannst du auch (vl-vbarun) aufrufen. Sollte also kein Problem darstellen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Dynamischen Block via Lisp steuern
cadplayer am 12.06.2013 um 09:31 Uhr (0)
Hi!Hat jemand von Euch schon mal gehört, wie man einen dyn. Block via Lisp steuern kann ?Ich hätte ein Beispiel mit einem Block, welcher eine Linie beinhaltet die je nach Wunsch dynamisch geändert werden kann. Meine Frage ist, kann ich diese Linie programmtechnisch abfragen.------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Routine um Attribute auf anderen Layer legen
Bernhard GSD am 27.09.2023 um 13:00 Uhr (1)
Ich würde einfach den (überarbeiteten) Block neu einfügen - oder mit DesignCenter neu definieren und anschließend mit ATTSYNC die Attribute auf den neuen Layer bringen.Oder diese beiden Lisp-Zeilen...(command "_insert" "GRBL-T=" ^c^c)(command "attsync" "_name" "GRBL-T")------------------Gruß aus WienBernhard
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gewählte blöcke durch Schnellauswahl um einfügepunkt drehen
bixi1973 am 30.03.2015 um 11:59 Uhr (1)
Hallo LISP Spezialisten:Gibt es eine Möglichkeit mit Lisp, wenn ich mehrere Blöcke durch Schnellauswahl ausgewählt habe, dass ich diese um den Einfügepunkt drehen lassen kann.Einstellung des Drehwinkels als Eingabe z.B. 90 im Uhrzeigersinn oder -90 gegen den Uhrzeigersinn.LG Karl
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : amsetup in LISp Datei
Garfiled am 05.11.2008 um 15:35 Uhr (0)
@CADmiumIch versuche durch das Kopieren einmal teile meiner Aufgabe zu lösen (andere kann ich zum Teil noch )und ferner auch noch was zu lernen.Das fällt einem bei z.B-(gencnvrt.lsp) in die ich auch schon reingesehen habe nicht gerade leicht.Wie schon am Anfang gesagt, LISP Neuling "Wiedereinsteiger Grundkentnisse". Hab mal kleinere Lisp Routinen vor ca. 10 Jahren geschrieben.Zu deiner Frage was ich machen will:Den DAU ausschalten (Bem. Es sind nicht alle so)Also wie folgt.Der User drückt ein "Knöpfchen" ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
fewoer am 09.01.2012 um 12:09 Uhr (0)
Ich lade die LSP ja doch jedesmal neu - in der SCR steht ja folgende Zeile, die das macht, dachte ich:(load "t:T-002_EXPLODEfeexplode.lsp")Die BAT lädt dann mit einer Schleife auch jedesmal die SCR Datei neu, die Schleife in der BAT sieht folgendermaßen aus:FOR %%f in (t:T-002_EXPLODEDWG*.dwg) do start /wait c:"program files"GraitecAdvanceSteel2009SteelBinAdvanceSteel8x64.exe "%%f" /b t:T-002_EXPLODEfeexplode.scrDas ist jetzt alles sehr verwirrend, ich weiß. LISP scheint schon ein bißchen Hexerei zu sein
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : VISUAL LISP EDITOR
CADmium am 18.10.2013 um 08:12 Uhr (1)
ungetestet .... Such mal ( bei Win7 ) unter /Benutzer/Name/Appdata/Roaming/Autodesk/.../deu/ die Datei VLIDE.DSK .. da werden die Einstellungen für den Editor gespeichert ..... also einfach mal die Datei umbenennen ( und später dann löschen) und dann Acad und Lisp starten .... ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösun ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockattribute bearbeiten
Meldin am 24.08.2011 um 21:32 Uhr (0)
Hi,mit Bordmitteln wohl nicht aber da du ja hier im LISP Forum schreibst besteht durchaus die Möglichkeit das zu Programmieren.Du brauchst nur den Text einmal Tauschen, in etwa so: X-Wert des Attributs in "blablabla" tauschen und anschließend wieder in X-Wert.Geht wunderbar in Lisp sowie ActiveX. ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
fewoer am 09.01.2012 um 12:09 Uhr (0)
Ich lade die LSP ja doch jedesmal neu - in der SCR steht ja folgende Zeile, die das macht, dachte ich:(load "t:T-002_EXPLODEfeexplode.lsp")Die BAT lädt dann mit einer Schleife auch jedesmal die SCR Datei neu, die Schleife in der BAT sieht folgendermaßen aus:FOR %%f in (t:T-002_EXPLODEDWG*.dwg) do start /wait c:"program files"GraitecAdvanceSteel2009SteelBinAdvanceSteel8x64.exe "%%f" /b t:T-002_EXPLODEfeexplode.scrDas ist jetzt alles sehr verwirrend, ich weiß. LISP scheint schon ein bißchen Hexerei zu sein
|
| In das Form Lisp wechseln |