|  | Lisp : Gaudi-Lisp CADmium am 19.06.2008 um 09:11 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Entsorger01: Für gewöhnlich werd ich stutzig, wenn obiges da steht. Und meine eigenen Lisp-Kenntnisse sind zu gering, um zu ersehen, was da dann abläuft.Also lass ich mal lieber die Finger davon  ;) Mann seid ihr feige ... so ein paar Zeilen .. ist nix Schlimmes .. ne "vlx" ist wohl vertrauenswürdiger?  Zur Not verteil ich die Auflösung per PM   ------------------    - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der L ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : dialodbox schliessen in lisp cadking am 05.12.2019 um 11:25 Uhr (1)
 Hallo cadffmhier eine Datei mit diesen "alten Layerstati", die erst beim ersten öffnen des Layerstatusmanager automatisch importiert werden.Ich habe in der angehängten Datei den Layerstatusmanager noch nicht geöffnet.Leider komme ich mit deiner Antwort nicht klar. Hast du irgendeine Idee, wie man die Konvertierung der Layerstati aus Lisp heraus aktivieren kann?Die konvertierten Layerstai später zu löschen habe ich schon hinbekommen.Ich habe 800 Dateien die als Xref genutzt werden. Im Layerstatusmanager wer ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp von wo geladen CADmium am 08.11.2017 um 09:50 Uhr (1)
 ich verweis mal auf die Reaktoren die den Befehl _appload oder die Lispfunktion load überwachen und die Aufrufe auswerten ... z.B. sowasWozu brauchst du denn die Info nach dem Verzeichnis? Denn für das Lisp sollte das egal sein und wenn man auf zusätzliche Ressourcen zurückgreifen will, kompiliert man die in eine vlx mit ein...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas -     "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : anfänger-literatur Peter2 am 03.10.2004 um 00:38 Uhr (0)
 suche mal das BuchSuperbuch AutoCAD 14 von Christian Immler Data Becker (August 2000) Broschiert Durchschnittliche Kundenbewertung: Anbieter versendet in 1-2 Werktagen. vermutlich nur mehr gebraucht zu haben. Stammt zwar von Acad14, aber sehr vieles (vor allem Lisp bzw. das daamlige Lisp ohne vl- und vla- ..) ist jetzt noch aktuell.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Objekte zählen Proxy am 25.06.2004 um 23:48 Uhr (0)
 Danke an  mapcar  für die tollen Erklärungen und sein Einsatz fürs Forum, das macht das Lisp lernen leichter.   Die andere Geschichte sollte doch  bitte  eher via PM oder  Kritikforum   geregelt werden. ------------------        Lisp?!?!  Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?     Read the whole story:   The Autodesk File  ca. 890 Seiten |  7500  KB   PDF
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : pmove Hunchback am 12.06.2008 um 12:58 Uhr (0)
 Ich hab was gefunden das ich vor längerem mal geschrieben hab.Verschiebt polylinienstützpunkte und behält, im unterschied zum bearbeiten mit Griffen, die Abstände zwischen den Stützpunkten bei.Polylinie zeichnenLisp mit pmove startenPolylinie wählenStützpunkt pickenStützpunkt verschiebenklickenfertigWenn ich das Prog heute schreiben würde, wärs etwas strukturierter Trotzdem interessant, was man mit Lisp alles anstellen kann.Vielleicht kanns ja jemand brauchen..GrüMartin ------------------You seem (in my (h ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Platzbedarf (Kontur) von AutoCAD-Objekten axeld am 27.02.2003 um 15:06 Uhr (0)
 Hallo an die Lisp-Spezialisten, gibt es vielleicht schon ein Lisp-Programm, mit dem man von AutoCAD-Objekten den Platzbedarf errechnen kann. Ich würde gerne einige Symbole in eine große Zeichnung einfügen. Dazu brauche ich die Größe der Symbole, um den Skalierfaktor einzustellen. Die Symbole sollen in ein Raster eingefügt werden.  ------------------ Axel
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp Problem... sonnen4tel am 30.07.2003 um 14:04 Uhr (0)
 Hai und Danke! Mein Programm lautet CreateDXF und ich will, dass es bei einem Kunden einwandfrei funktioniert. Der Kunde erhält aber immer folgende Ausgabe: .............. Erzeuge Layer Beschriftung... ************************************************************* Eingabeteil.................................................... Geben Sie bitte die Artikelnummer ein: Kann nicht zu LISP zurückkehren. Geben Sie den Nullpunkt an: Kann nicht zu LISP zurückkehren. Ungültiger Punkt. Geben Sie den Nullpunkt an: Ungü ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : alle objekte auf VONLAYER setzten CADmium am 26.03.2006 um 20:27 Uhr (0)
 Dein "irgentwo aufgegabeltes" Lisp handelt nur Layer, jedoch keine Entities, somit ist es nicht nur mit einer "Befehlsergänzung" getan, sondern erfodert als Ansatz eine Iteration durch die Zeichnungsdatenbank, nicht bloß durch die Layertabelle.P.S: Wie weit bist du den mit Lisp lernen? ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Corelcad archtools am 13.05.2025 um 10:41 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Fey:Hallo weiß einer einen guten Editor für Lisp und wo mann den Editor beziehen kann M.F.G.J.Fey Emacs ist immer noch das Maß der Dinge. Du wirst im Netz viele Downloadseiten für viele verschiedene Implementierungen finden, GNU Emacs würde ich empfehlen. Emacs ist selbst in Lisp programmierbar.Allerdings ist das eher nichts für Anfänger, und schon gar nicht, wenn man nur AutoLISP programmieren will. Dafür gibt es in AutoCAD das ingertierte VLIDE bzw in BricsCAD das integrierte  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ? Juergen55 am 24.07.2005 um 15:20 Uhr (0)
 Hallo, gibts eigentlich die Möglichkeit Lisp ohne ACAD auszuführen, vielleicht über einen Compiler so das es in einer EXE-Datei läuft ? Das wäre ganz schön, den ich hab hier einige Lisptools die nur etwas berechnen in einem Dialogfeld, es werden keine ACAD-Befehle verwendet, die Suche hier im Forum lieferte nichts brauchbares. Gruß, Jürgen
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp üben carmelli76 am 02.02.2005 um 19:49 Uhr (0)
 hallo Forum, ich bin gerade dabei, ein bisschen in Lisp herumzuüben und merke, dass ich leider viel zu wenig weiss und zu wenig Routine habe. Naja, egal. Bei einer selbstsgestellten Aufgabe stolpere ich gerade über folgendes Problem: Gibt es eine Möglichkeit, den aktuell gezoomten Ausschnitt einer Zeichnung in einer Variable zu abzulegen? Vielen Dank für Hilfe. lg.
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Handling mit Dateibefehlen CADchup am 28.02.2013 um 08:53 Uhr (0)
 Hi,versuchs mal mit dem Autodesk-Tool ScriptPro, das ist genau dafür gemacht:Dateien auswählen, Skript auswählen, Go.ScriptPro öffnet automatisch jede DWG/DXF, startet das Skript und schließt die Zeichnung wieder.Das Skript kann entweder die üblichen Befehle und/oder Lisp-Code enthalten oder nix weiter als die Load- und Start-Anweisungen für ein Lisp-Funktionen.GrußCADchup------------------CADmaro.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |