|  | Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen Peter2 am 20.04.2005 um 10:25 Uhr (0)
 Ich bin in alten Zeichnungen über "anonyme Blöcke" (z.B. "*X3" für eine Schraffur) gestolpert. Da sie durch ihre Anonymität schwer zu handeln sind würde ich sie gerne per Lisp (UMBENENN geht ja nicht, weil anonym ..) in benannte Blöcke umtaufen.Geht das? Darf man das?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung EDVGeorge am 03.05.2012 um 17:16 Uhr (0)
 Liebe LISP Gemeinde, ist jemandem schoneinmal ein LISP untergekommen, was es möglicht macht im Layoutbereich alle Layer einer Zeichnung nacheinander im aktuellen Layout zu drucken (im Prinzip wie _laywalk, wenn man von oben nach unten durchklickt). Das sollte doch als LISP möglich sein? (Im Pronzip suche ich schon seit einigen Jahren danach und habe auch schon so ziemlich alle LISP-Foren weltweit nach so etwas durchsucht). Kann man den laywalk-Befehl sich irgendwie zu nutze machen? Konkret geht es darum al ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung EDVGeorge am 03.05.2012 um 17:16 Uhr (0)
 Liebe LISP Gemeinde, ist jemandem schoneinmal ein LISP untergekommen, was es möglicht macht im Layoutbereich alle Layer einer Zeichnung nacheinander im aktuellen Layout zu drucken (im Prinzip wie _laywalk, wenn man von oben nach unten durchklickt). Das sollte doch als LISP möglich sein? (Im Pronzip suche ich schon seit einigen Jahren danach und habe auch schon so ziemlich alle LISP-Foren weltweit nach so etwas durchsucht). Kann man den laywalk-Befehl sich irgendwie zu nutze machen? Konkret geht es darum al ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp aus Delphi starten HPW am 19.05.2008 um 09:49 Uhr (0)
 Hallo,Interessante Funktion!Dazu eine Frage: Was ist wenn es mehrere Autocad-Sitzungen gibt?Welche wird genommen? Eindeutigkeit?Ich habe in der Vergangenheit dann über die WIN-API mit dem eindeutigen Fenster-Titel-String mir das Fenster-Handle geholt und per Sendkeys den Lisp-Callback gestartet.(Fenster-Titel wurde beim Delphi-Start als Kommando-Zeilenparameter übergeben).------------------Hans-Peter
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Kompetent und Kostenlos Harald Beiter am 11.11.2004 um 08:39 Uhr (0)
 `n Morgen cadwiesel, irgendwie krieg ich´s nicht auf die reihe. Dein gestriges geändertes Lisp kopiert und mittels einfügen über den vorhandenen (markierten) abgespeicherten Lisp-text von der CD gelegt. Im ACAD aus den geladenen entfernt und nach Neustart acad das nun geänderte geladen. Ergebnis: nach Eingabe von gesla sagt mir ACAD unbekannter Befehl! Was mache ich falsch? Ggruß Harald
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Block auf aktuelles BKS drehen Proxy am 06.01.2004 um 18:30 Uhr (0)
 sehr nett, jedoch es ist noch ein  kleiner  Bug im Lisp, es ermöglicht dem Benutzer mehrere Blöcke auszuwählen, jedoch wird nur der erster gewählter ans aktuelle BKS angepasst. ------------------      (entmake (entget (entlast)))  | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich.              Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?     Read the whole story:   The Autodesk File
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : AutoCAD Befehlsfolge cadPLAN am 16.02.2004 um 17:02 Uhr (0)
 Moin Moin zusammen, ich seh mal wieder vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr: Ich will innerhalb einer LISP Routine mehrere ACAD Befehle nacheinander ablaufen lassen...allerdings versucht nach Programmstart alle Befehle abzuarbeiten. Er soll aber zwischendrin stehbleiben und auf eine Eingabe abwarten. Wie mach ich das nun?? Bin blutiger Anfänger in Sachen LISP. Gruß und Danke für die  zahlreichen  Antworten. Gunter ------------------
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp aus lisp Dorfy am 02.04.2008 um 14:54 Uhr (0)
 Hi,....(defun c:AAA ( / OldOsmode)(setq OldOsmode (getvar "OSMODE"))(setvar "OSMODE" 108)(setvar "insbase" (getpoint "
Gib den Basispunkt an:"))   (command "_-insert" "ttt" (getvar "insbase") "1" "1" "0")(setvar "OSMODE" OldOsmode) (princ))so? musst den Block von ttt auf ... umbenennen.mfg heiko
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : dcl list_box joern bosse am 25.04.2006 um 10:49 Uhr (0)
 Hallo Georg,wenn Du es gerne umständlich magst, dann könnte man doch aus dem LISP heraus die notwendige Breite abfragen, und dann mit LISP die DCL-Datei mit der entsprechenden Breite für die List_box schreiben.Ich selber habe sowas z.B. für die Anzeige von Attributen in edit_boxen gemacht, wenn die Anzahl der Attribute erst während des Programmablaufs aus einem ausgewählten Block hervorgeht.------------------viele GrüßeJörn
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : X,Y,Z KOORDINATE auslesen mundal am 15.07.2009 um 07:47 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,ich bearbeite 3D-Einzelteile (in DWG oder SAT) und möchte über LISP deren Roh-Aussenmasse abfragen. Das Ergebnis soll dann in eine ASCII-Datei abgespeichert werden.Dabei lade ich jedes einzelne Bauteil in AutoCAD (diese Routine ist bereits programmiert)und möchte die Aussenmasse abfragen.Mit welchen LISP-Befehlen kann ich die X/Y/Z Koordinaten auslesen.Danke im VorausKonrad
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : auf (Teile von) Unterlisten zugreifen Brischke am 17.12.2007 um 09:25 Uhr (0)
 ... wenn du zufällig auch für das Tool verantwortlich ist, was die Liste in die Datei schreibt, dann schreibe das gleich im LISP-Format. Das machts einfacher und schneller. Ich habe mir dafür extra mal ein Excel-Makro geschrieben, was z.Bsp eine Excel-Tabelle in eine Lisp-Liste konvertiert.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : LISP für FelixCAD??? danielboukreev am 21.09.2007 um 19:45 Uhr (0)
 Hiallzusehr scheinst du ja Google nicht bemüht zu haben - oder du hattest einfach Pech... ich hab beim ersten Suchen folgendes gefunden:LINKund dort steht folgendes:Whats the difference between FelixCAD LT and PowerCAD?A 	FelixCAD LT and PowerCAD use the same core technology, and both offer exceptional power and value to simplify the computer-aided design process. PowerCAD offers considerably more 2D/3D functionality and customization. Features include the ability to save in AutoCAD DWG and DXF formats, ad ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp Brischke am 14.01.2004 um 09:40 Uhr (0)
 Hallo Wolfgang, du sollst eine Liste übergeben, so wie diese von (entsel) erzeugt wird. (list ename pt) Und du sollst nicht den Elementnamen übergeben sondern einen Auswahlsatz. (ssadd ename) Hast du das schon probiert? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |