|
AutoLisp : Zeichnungseinheiten in einen Lisp -Befehl
ABDN am 06.05.2004 um 10:35 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich die Zeichnungseinheiten bei Länge die Genauigkeit in einen Lisp-Datei (Befehl) ändern z.B. von 3 auf 4 Nachkommerstellen einstellen. Danach einen Befehl ausführen und danach die Genauigkeit wieder auf 3 Nachkommerstellen einrichten. Danke für eure Tips. Ralph
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Polylinie aus einer Liste erzeugen
CADmium am 01.04.2010 um 15:19 Uhr (0)
Klar geht das mit Lisp .. aber ein script geht auchz.b._polyline1,1,02,5,07,8,0....als .scr abspeichern und mit _script aufrufenähnliche Fragen und antworten sollten sich im Rund um Autocad-Brett findenhast du sowas öfter , dann natürlich Lisp oder so .. aber auch da gibt es schon fertige Tools für------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp: (command -BLOCKREPLACE verwenden
CADmium am 08.05.2024 um 07:19 Uhr (1)
blockreplace ist kein Autocad-Befehl sondern ist innerhalb der Expresstools als LISP-Befehl definiert ( siehe blocktoxref.lsp im Express-Ordner ) ... da kannst du keine Parameter übergeben ... Somit : Schreib dir die Funktion um , oder nutze gleich eine eigene ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hatches von User-defined auf Custom ändern
silvatika am 02.02.2009 um 11:12 Uhr (0)
Hi,jippiiii. Es funktioniert!!!!So. Das i-Tüpfelchen auf der ganzen Sache wäre jetzt noch, dass wir die LISP-Datei vielleicht nochirgendwie in unseren FME-Konverter reinbekommen. Bei VBA weiss ich, dass das geht. Bei Lisp muss ich dann mal nachfragen (Die eigentliche Konvertierung mit FME mach ich halt nicht selbst, sondern die wird von einer anderen Dienststelle gemacht).KLASSE - IHR SEID SUPER.Danke Danke DankeNatalie
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
nasswassa am 17.04.2004 um 22:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Claudio: ;;;DIE Layer in LALI sind Beispielhaft- einfach Deine Layer ;;;der Reihe nach eintragen. ;;;Gruß Claudio Hi. In deinem Beitrag verweist du auf http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/CADmium/SORT_BY_LAYER.txt Dieses Tool könnte ich dringend gebrauchen, aber in der Lisp Routine existiert keine Funktion " c: ", ich weiß nicht, wie man die zum laufen kriegt. Für einen Tip bin ich sehr dankbar!! erwin
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ansichtsfensterinhalt
spider_dd am 03.01.2006 um 17:58 Uhr (0)
Hallo Sven,Ich hab mal mit einigen Hilfen aus dem Forum ein Lisp gestrickt, dass eine Koordinatenbeschriftung ans Ansichtfenster schreibt. Dabei werden auch die Koordinaten des Modellbereichs an den Eckpunkten des AF ermittelt (AF rechteckig, ungedreht).Vielleicht hilft Dir das ja. Siehe mal hier [URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/008812.shtml#000003][/URL] Suche im Lisp nach; punkte extrahierendadrunter werden die Koordinaten an den Eckpunkten ermittelt.Spider
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Mit Lisp Blöcke auslesen und Teile des Inhalts in Textzeilen abbilden
cadwomen am 25.11.2024 um 10:09 Uhr (1)
Hy,klar man kann fast alles mit Lisp machen, aber warum , Block editieren ( extra Layer für die Attribute geh ich mal aus ) Bloch updaten und Layerschalten und gut ( max 10min )Bitte Block posten , dann kann ich meinen Ansatz auch das macht.cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Script-fähige XREF-Pfad-Binden-Routine
CAD-Tötti am 02.10.2003 um 21:22 Uhr (0)
Hi, ich möchte foldendes Problem lösen: ich brauche eine Scriptfähige Lisp-Routine, die XREFs mit der Option Einfügen bindet. Dabei sollen geclipte XREFS hinterher als geclipte Blöcke erhalten bleiben und nicht einfach verschwinden. Hat jemand von Euch eine gute Idee für einen LISP-Befehl ? Danke, CAD-Tötti :-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten
Theodor Schoenwald am 29.06.2008 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Thomas,den Editor VLISP kannte ich schon, er ist OK.Im nächsten Beitrag wurde aber erklärt welchen Editor ich speziell gemeint habe.Auf jeden Fall ist der VLISP noch zu haben und der Vital Lisp Editor (VILL.EXE) nicht mehr.GrußTheodor[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 29. Jun. 2008 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2D-Array
Bäumchen am 19.07.2007 um 01:39 Uhr (0)
Hallo,ich habe leider nix gefunden wie ich in LISP ein Array deklarieren kann.Kann ich das Array dann auch an ObjectARX also C++ weitergeben?es soll nur so aussehen:HEM400 -- 8HEM500 -- 4Fundament -- 4also name -- wertich hoffe mal das es dafür eine ganz einfache lösung gibt!wie gesagt, es soll im LISP-Code ganz oben stehen und dann an ARX weiter gegeben werdendankenorbert
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Routine um Gesamtgewicht einer Auswahl zu berechnen
EvWangenheim am 15.09.2017 um 15:46 Uhr (1)
Hallo,Ich möchte eine Lisp Routine schreiben die mir das Gesamtgewicht der Auswahl ausgibt.Das funktioniert soweit auch schon halbwegs, ich habe nur Probleme damit das Gewicht der einzelnen Elemente abzufragen.Meine LISP_Routine sieht bisher aus wie folgt:;|Gesamtgewicht ausgewählter Teile bestimmen|;(defun C:sumgew (/ ss gg g n ent itm )(setq ss (ssget) gg 0 n (1- (sslength ss))) (while (= n 0)(setq ent (entget (setq itm (ssname ss n))) g (getpropertyvalue ent "weight") ----Das hier fu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Speichern von ACAD 2004 auf 2000
cadffm am 16.12.2003 um 23:34 Uhr (0)
Tja also dann will ich mal Antworten: (meine Antwort ist Lisp-unabhängig) Wenn du den Befehl _saveas startest, dann ist das erste was er fragt , das Dateiformat in dem er speichern soll ! Ich tippe hier darauf das dein Problem das unterdrücken des Dialogfeldes ist ? Wenn ja, hier die Antwort: du mußt vorher die Sysvar filedia auf 0 setzen ! Also etwa: (setvar filedia 0) Es wäre nicht schlecht//err// egal, soll ja kein Lehrgang werden, zudem wäre ich der absolut falsche Ansprechpartner dafür //err// P ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad der Plotstiltabelle via Lisp ändern!?
Brischke am 14.11.2003 um 14:49 Uhr (0)
Keine Ahnung? Probier es aus - und teile uns das Ergebnis mit. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form AutoLisp wechseln |