Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Objektname finden
Dammfeld am 05.03.2002 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Lisp-User, ich suche eine Lisp bzw. Visuallisp-Befehl oder Routine mit den ich alle Objektnamen (entry) mit Bezeichnung (340 . Objektname: .....) in der gesamten Zeichnung ( Modell bzw. Layout ) herausfinden kann? Am besten eine Liste um diese dann weiter zu verarbeiten. Diese soll auch bei verschachtelten Objekten wie z.B. Block in Block funktionieren. Danke für Euer Hilfe. Dietmar

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Volumenkörper automatisch schneiden
vortex am 26.01.2006 um 18:56 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte gerne den Befehel _section automatisch ablaufen lassen. Dabei möchte ich im lisp-file die Koordinaten der Schnittebene (p1,p2.p3) und den Volumenkörper einmal fix vorgeben. _section sollte z.B.: 10 mal durchgeführt werden und in jedem Schritt sollten die Koordinaten (p1,p2,p3) um z.B. 5 erhöht werden.Bin als LISP-Laie da leider mehr als ratlos.Bitte um Hilfe!

In das Form AutoLisp wechseln

linie.dwg.txt
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
cadplayer am 25.08.2009 um 10:06 Uhr (0)
Eigentlich ein ganz interessantes Thema...wie könnte man dann einfach ein lisp zusammensetzen, wenn ich über (command "_field") die Länge einer Linie abfragen möchte.mein Ansatz wäre(defun c:abfrage ()(SETQ wahl (ENTSEL "Linie wählen: ") element (ENTGET (command "field")) ))PS.: ich muss quasi weiter manuell auswählen, dass möchte ich gern umgehenDirk

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programm
CADmium am 22.12.2008 um 12:58 Uhr (0)
Editoren wurden dir ja hier schon einige genannt. Was willst du denn nun ?Autolisp ? .. das läuft bloß innerhalb von ACAD! und entsprechenden Ablegern.Für andere Lisp-Dialekte , die nur  gaaanz entfernt was mit Autocad zu tun haben brauchst du bloß Google zu füttern und stößt dann z.B. auf sowas .... damit kannste aber im Autocad nichts anfangen.Wenn du Lisp für CoCreate suchst , dann gehts hier lang das sieht aber von der Syntax auch schon wieder anders aus.Also, überleg einfach noch mal in Ruhe, wo denn ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : externe Teile lokal ohne _amcatalog???
mkmumem am 21.04.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Lisp-Forum, ich würde ganz gerne den Zusammenbaukatalog umgehen und in einer Baugruppe die externen Teile per lisp lokal schreiben. Deshalb bin auf der Suche nach dem Klartextbefehl, der externe Teile in Baugruppen lokal schreibt. Bin bis jetzt leider noch nicht fündig geworden. Hat von Euch jemand dieses problem schon mal gelöst? Gruß Manu

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
fuchsi am 15.10.2003 um 16:41 Uhr (0)
ich mach sowas mit den COMMAND Reaktoren vor dem plotten werden bei mir systemvariablen verändert, layer auf nicht plottbar geändert. nach dem plotten werden die systemvariablen zurückgesetzt vt. KEIN eigener plot-befehl, es bleibt der standard plot-aufruf per befehl, werkzeugkasten menü weiters hab ich das so ausgebaut, dass z.B.: vor den bemassungsbefehlen ein eigener layer gesetzt wird, nach der bemassung der alte zurückgesetzt das schau in etwa so aus : ; reaktor definieren (vlr-remove-all :vlr-editor- ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : List funktioniert in ACAD2010 nicht mehr
Wolli am 02.03.2011 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Thomas,danke für die schnelle Antwort.Ich verstehe das aber noch nicht.ich rufe in der acaddoc.lsp die lisp datei plot-se-1.lsp wie folgt auf:(load "c:/shs-menue/lisp-vba/Plot-Seiteneinrichtungen_aktualisieren/loe-plot-se-1.lsp")Das ist so wie es auch in der Version 2006 war.Soll ich in der acaddoc.lsp den Aufruf ändern?Was meinst Du mit der acadm.lsp?Danke und Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BUCH TIP !!!
fuchsi am 28.11.2003 um 18:08 Uhr (1)
tschuldige, ´hab mir das buch auch gekauft (besser gesagt meine firma) und war schwer enttäuscht darüber.eigentlich wirklich nichts neues, ausser allgemeines bla blaok. vielleicht liegt es daran, dass ich seit 1992 autocad per lisp programmiere (und das ohne bücher, sondern im eigenstudium) und den internen datenbank-aufbau ziehmlich genau kenne------------------***********************************************AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englischWindows 2000, NT, XPProgrammiere in Lisp, VB6, VBA un ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp auf Funktion einer DLL warten lassen
fuchsi am 09.02.2004 um 19:42 Uhr (0)
hm also ich kenn das anders, wenn du eine activeX dll schreibst, und diese mit (setq dll (vlax-get-or-create-object meinedll.meineklasse )) startest und dann (vlax-invoke dll meineFunktion ) dann wartet lisp sehr wohl, biss die funktion beednet ist hm vielleicht , wenn es eine Public SUB ist und keine public FUNCTION muss ich mal ausprobieren. ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
andi2050 am 02.04.2003 um 12:12 Uhr (0)
Hi Freut mich, da es funzt ! Wenn Du tiefer in LISP einsteigen willst, dann kann ich Dir die Seiten von mapcar wärmstens empfehlen ! SUPER Tutorial !! Leider momentan nicht erreichbar wg. Kriegsboykott - schade. Kannst aber trotzdem mal reinschaun. http://www.tutorial.autolisp.info/ Hoffentlich ist mir mapcar nicht böse daß ich hier einen link auf seine Seite gesetzt habe. Grüße Andi

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Profil per Lisp exportieren?
Peter2 am 09.01.2008 um 16:26 Uhr (0)
Hab da was gefunden: http://www.jtbworld.com/lisp/profiles.htm (Achtung: auch andere kleine Nebenroutinen nötig!)Code:; siehe Routine "ExportProfile" Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)[Diese Nachricht wurde von Peter2 am 09. Jan. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von Peter2 am 10. Jan. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Layerschlüssel in ACAD-Mechanical
CADwiesel am 16.07.2003 um 09:50 Uhr (0)
Es ist nur verständlich, dass alle Informationen in der Zeichnung in irgendeiner Form gespeichert werden - wo auch sonnst? Nur bringt dir das betrachten einer dwg - mit ne Hex-editor überhaupt nix. Du musst schließlich an die Infos per (v)lisp ran. Ich vermute immernoch sehr stark, dass die Informationen im GC -3 enthalten sind. Nimm mal einige Lisp s, die den auslesen, oder sich mit Layern beschäftigen und lass sie mal im debuggmodus laufen. ------------------ Gruß CADwiesel bin auch im Urlaub: 29 ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Bildschirmausgabe unterdrücken
cpims am 01.08.2007 um 17:29 Uhr (0)
Vielen Dank für deine Antwort !Noch 2 Fragen:1)Wenn ich in meinem lisp mehrere Funktionen definieremit defun C: und command,reicht es dann wenn ich cmdecho am Beginn des lisp-Programmesauf 0 setze ?2) Wirkt sich cmdecho = 0 nur auf die in diesem lispdefinierten Funktionen (aus command mit script) ausoder auch auf Funktionen, die ich in einem anderen lispdefiniere und wo ich cmdecho nicht auf 0 setze ?GrußMario------------------Mario

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz