Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2081 - 2093, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : CADCAL, GeomCAL und Lisp
archtools am 24.12.2023 um 11:25 Uhr (1)
Aus mir unerfindlichen Gründen verwenden nur wenige CAD-Anwender GeomCAL oder CADCAL, obwohl die Produktivität damit enorm gesteigert werden kann. Man spart sich damit jede Menge aufwendige Hilfskonstruktionen. Nur wenige Anwender wissen deshalb auch, dass man GeomCAL und CADCAL auch in Lisp verwenden kann, beispielsweise wie hier, um einen Punkt zu finden, der auf 1/3 der Verbindung zwischen zwei Punkten PT1 und PT2 liegt:Code:(cal "PLT(PT1,PT2,1/3)")PLT ist eine in GeomCAL und CADCAL vordefinierte Funkti ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : CSV-Datei mit LISP-Programm einlesen
adamsh am 11.02.2013 um 14:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von j.eggers:Hallo!Ich soll in meinem Programmierkurs ein Lisp-Programm schreiben welches eine CSV-Datei einliest und die Tests x², McNemar, t-tests und ANOVA anwenden kann. Leider bin ich mit dieser Aufgabenstellung von vorne bis hinten total überfordert. Bist Du Dir sicher, dass Du nur mit der Aufgabe komplett überfordert bist, nicht auch noch, Tante Brillenschlange zu fragen? Die hätte Dir geliefert: http://www.pixelgraphicsinc.com/AutoLisp_File_Handling.html Diese Tests sind St ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
Juergen55 am 12.03.2005 um 00:01 Uhr (0)
Eine ganz andere Frage, wenn ich aus einer Liste mit subst Elemente lösche, dann bleiben da, wenn ich das an eine Listbox übergbe nach dem löschen leere Felder drin, gibts die Möglichkeit ein Listenelement ganz zu entfernen, ist subst der falsche Befehl ? In der Art: (if (= la nil)(setq la ())) (if (= en 1)(setq la (subst ff1 la))) (if (= hi 1)(setq la (cons ff1 la))) Gruß, Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Polylinie versetzen und enden schließen
Romuald Ferreux am 25.03.2020 um 07:08 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen ,Diese Tool ist Absolute Geil und für mich nötig ich benutze die Lisp alle Tage.Ich habe diese Lisp Angepasst um mein Struktur und möchte Gern noch ein Punkt noch Lösen.Gib es Möglichkeiten zu die Offset Einrichtung auf Bildschirm Definieren ?Code:(variant-value (vla-offset plineobj1 (- *blech:Dicke*)))Vielen Danke für ihre HilfeMfgRomu

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp laden
Brischke am 02.09.2004 um 12:26 Uhr (0)
So, jetzt habe ich selber noch einmal gesucht. Diesen Beitrag meinte ich. @cadmium Klar autoload - ein reines Load nur wenn es nicht anders geht. Dazu fallen mir aber nur irgendwelche Tools ein, die vom Start weg irgendwelche Prüfungen/Veränderungen an der geöffneten eichnung vornehmen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : _3DROTATE
marvin101010 am 20.03.2004 um 14:02 Uhr (0)
hallo Leuts...Problem ich benutze in einem meiner Werkzeuge (command 3Drotate ... wenn die LISP an die entsprechende Stelle kommt, bekomme ich die Meldung Unbekannter Befehl 3DROTATE hmmmm...so weit so schlecht... was mich wirklich stutzig macht ist, wenn ich _3DROTATE einmal konventionell also nicht in der LISP nutze...dann funzt auch das TOOL...ich meine...hä??!! Bin ich jetzt doof oder AutoCAD??? ------------------ ...so long and thanx for all the fish!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fremdpläne anpassen
Maese am 13.10.2004 um 08:43 Uhr (0)
Der Code von michelangelo funktioniert soweit bestens, nur die Attribute (Höhenkoten mit Pfeil) lassen sich nicht über BURST bearbeiten. Lisp in Lisp. Auch wenn burst zuerst geladen wird. Hat mir da noch jemand einen Tipp, wie man das bewerkstelligen kann. Durch auflösen der Attribute in den Ursrung würden sehr viele Infos verlorengehen! Besten Dank an euch alle. Gruss Maese

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp integrieren in AutoCAD
runkelruebe am 09.10.2018 um 12:00 Uhr (2)
Wozu  Nur weil die Überschrift paßt und daher einige Suchenutzer aus Versehen reinstolpern könnten: FAQ:ACAD.lsp ACADDOC.lsp: Wie LISP Tool automatisch laden lassen FAQ:APPLOAD: Wie LISP Tool laden PS: adsk wird eher eigene Funktionen erstellen, aber ganz sicher keine Fundstücke verwenden, selbst wenn die taugen sollten, fehlt ihnen ein ©Und wenn sie mal was mit auf die Silberlinge pressen, wie damals die ExpressTools, lehnen sie die Haftung dafür ab http://help.autodesk.com/view/ACD/2018/ENU/?guid=GUID ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
danielboukreev am 16.12.2008 um 00:39 Uhr (0)
Ändert sich die Dateigröße der neu zu erstellenden Datei während der Bearbeitung? Ich hab das bei nem Pdf-Druck-Skript so gelöst, daß ich jede Sekunde prüfe, ob sich die Dateigröße zum vorherigen Zeitpunkt verändert hat. Wenn die Dateigröße innerhalb 1 Sek. gleich geblieben ist, dann isses (zumindest beim Pdf-Drucker) wahrscheinlich, daß die Bearbeitung fertig ist. Weiß nur gerade nicht, ob sich die Dateigröße mittels Lisp so einfach ermitteln lässtdaniel

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinien und Kreisbögen in einem Lisp
aufi am 05.03.2009 um 14:16 Uhr (0)
Danke Dorfy für die schnelle Antwort,Aber kannst mir bitte helfen wie ich den Befehl in mein Lisp einbauen soll?.Die ersten beiden Punkte der Pline soll immer eine Gerade sein die ich mit getpoint pickeund danach soll ich dann die Auswahl haben für Kreisbogen (normale Befehlszeile von acad) oder einer neuen Geraden mit getpoint.mfg aufi

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Systemvariable ISAVEPERCENT
Bernd10 am 25.10.2012 um 11:41 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem beim Setzen der Systemvariable ISAVEPERCENT per Lisp-Funktion setvar. Der gewünschte Wert wird als Rückgabewert im Textfenster ausgegeben, aber scheinbar doch nicht aktualisiert. Denn frägt man unmittelbar danach die Systemvariable per getvar ab, hat diese noch den alten Wert (siehe Anlage).Wie kann ich die Systemvariable ISAVEPERCENT per Lisp aktualisieren?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : wenn nicht dann exit
MARTINLE am 22.02.2016 um 13:14 Uhr (15)
Hallo, ich versuche eine Zeile am Beginn eines Lisp einzufügen.Diese lautet:Wenn userdomain nicht "XYZ" dann "exit" sonst Lisp weiterlaufen lassen.Diese Version funktionier so nicht (if (/= (strcase (getenv "userdomain")) "XYZ") (command (exit)))Bitte um Hilfe!lg. Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : nochmal Cogo Punkte
CAD-Huebner am 15.03.2009 um 14:07 Uhr (0)
Die Frage versteh ich jetzt nicht.Drei Beiträge vorher hab ich doch ein fertiges Lisp zur Erzeugung von Civil Punkten (AEC_COGO_POINTS) gepostet für Jovi. Die Lisp-Routine läuft auch unter Civil 3D 2007, sofern man den Initialisierungsstring von Getinterfaceobject von 5.0 auf 4.0 anpasst.Dann nur noch Befehl: (examplecreatecivilpoint)engeben und die Routine erzeugt einen neuen Civil Punkt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz