Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2094 - 2106, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Pfade zu appload/Inhalt über Lisp hinzufügen ?
Juergen55 am 17.03.2005 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Cadmium, CADffm, Danke für die sehr ausführlichen Antworten, vor Allem das vl-string-search gefällt mir, genau das was mir gefehlt hat ! Aber eine Frage bleibt noch unbeantwortet, ist es möglich über Lisp Pfade zu appload/Inhalt hinzuzufügen ?? Weiß das jemand ? Gruß, Jürgen [Diese Nachricht wurde von Juergen55 am 17. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : MLINE und Lisp
CADmium am 07.12.2017 um 07:32 Uhr (1)
also einen Stil nachladen und exportieren , sowie den Stil bei MLines ändern hatte ich schon mal per Lisp realisiert... geht sicher noch mehr, aber da ich nicht mit MLines arbeite waren das eher auch Machbarkeitsstudien ..------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : In LiSP: statt Klicken soll ein Auswahlrechteck her
toXin am 04.04.2007 um 14:23 Uhr (0)
@BrischkeDanke!Ich muss jedoch zu meiner Schande zugeben, dass ich absolut keine Ahnung von LISP habe - es aber wohl Zeit wird, sich damit zu beschäftigen. Ich verstehe sehr wohl, dass ich hier nicht einfach nur "für mich arbeiten" lassen darf- dafür entschuldige ich mich. Dann wird jetzt erstmal... weiterge"klickt".

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Symbolstandard mit lisp importieren
Peter am 18.09.2006 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Thomas,Danke für die Antwort.amsymstd bringt je nach Version / SP verschiedenes Verhalten. Ich bekomme den Dialog weder mit expert 5 noch mit (gensvc) weg. Deshalb dachte ich an VBA McadStandardMgr / McadStandard. Da hat sich mir leiser noch nicht erschlossen wie der Standard gesetzt werden kann, löchen, umbenennen, abfragen, kopieren... geht mit VBA. Geht das setzen mit LISP ohne Dialog?Gruß Peter

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp Problem...
STRGALTDEL am 31.08.2003 um 22:12 Uhr (0)
Hallo Safa, Ich glaube hier gehts gleich gut zur Sache... nicht bös gemeint, aber: Stelle die selbe Frage doch besser im Lisp-Forum; denn dort lümmeln sich alle, die dir helfen können und noch besser, alle mit ähnlichen Problemen die es auch interessiert. Vielleicht giebt es auch schon eine Antwort auf deine Frage!? ...schöne Grüße, Frank

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : kopieren und editieren
Proxy am 18.07.2004 um 15:52 Uhr (0)
Eigentlich reicht für deine Aufgabe ein einfaches Macro mit Objekt kopieren und editieren mit dem Aufruf des zuletzt (_last) verwendetes Objektes. Ein Lisp ist da wie mit Kanonen auf Ameisen schiessen. _copy; .... ; _ddedit;_last; ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
neo4matrix am 01.02.2017 um 14:47 Uhr (15)
Hallo GemeindeIch möchte einen Textstil (Stilname1) per LISP umbenennen (in Stilname2). Aber nur, wenn dieser auch vorhanden ist:Mein Entwurf scheint aber nicht zu funktionieren:(if (/= nil (tblsearch "STYLE" Stilname1))(command "_-renanme" "t" "Stilname1" "Stilname2")) Weiss jemand rat? Besten Dank schon mal!mfg neo------------------Welcome to the Real

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Stationierung von Pline, Höhe aus Blöcken
Bernd P am 28.06.2005 um 10:29 Uhr (0)
Servus@cadffm Jup natürlich hab schon gesucht und ein paar Ansätze gefunden. Nur leider kann ich grad mal minifuzzi Lisp anpassen. Bei den grösseren LISP seh ich nicht mehr drüber.@tunnelbauerDie Blöcke liegen genau auf der Pline. Um den Bezug herzustellen brauch ich ja LISP Die Koordinaten kann ich nicht verwenden da die Pline auch knicke haben kann, wo kein Block liegt und die Reihenfolge bei -eattext verloren geht.@Cadffm THX für die schnelle AntwortLiest alle Attributewerte aus ohne Reihenfolge, ohne S ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Editieren der DB-Bezeichnungsvorlagen
ManfredMann am 15.09.2004 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Holger! Danke für den Hinweis! Ich müßte diese Haufe Zeichnungen ändern, also es geht nicht nur um ein Feedback, sondern eine Lisp-Lösung. Aber ich erwarte nicht, dass jemand die Arbeit übernimmt, bin dankbar für jegliche Hilfe, oder Info! Leider sind diese Handhabungen in den ACAD-Unterlagen schlecht dokumentiert, habe keine richtige Quelle bzw. ausreichend LISP-Kenntnisse. Gruß, Manfred

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block aktuelles Standes einfügen
ManfredMann am 04.08.2003 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Experten! Ich möchte mit LISP einen externen dwg-Block mit (command _insert ....) einfügen, wobei ich den Dateinamen mit Pfad angebe. Dies funtioniert recht gut, aber wenn ein Block mit der selben Namen in der Zeichnung bereits existiert, fügt ACAD diesen internen Block statt der externen Datei ein. Bei manuellem Befehl kann man im Dialog-Box der existierende Block ersetzen lassan, aber wie funktioniert dies unter Lisp, ohne dass ich den alten Block mit purge bereinigen muß? Hat jemand eine Idee/ ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Quellpfad eines geladenen LSP-Files?
archtools am 05.10.2009 um 16:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von richmotion:Ich möchte nun noch ihren externen Quell-Pfad ermitteln, wenn der Anwender die LSP von irgendwoher mit DragnDrop zum Laden+Starten in den Zeichnungs-Editor zieht. (Also den Sourcepath vom zuletzt geladenen Lispfile abfragen)Kann mir jemand sagen, wie das funktioniert?`Dazu gabs im VitalLISP eine schöne Funktion, die Autodesk nach der Übernahme und Umbenennung in VisualLISP leider aus unerfindlichen Gründen entsorgt hat. Der Lisp-Interpreter weiss natürlich, woher ein ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Dline mit Permanentfang
Brischke am 25.10.2003 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Jürgen, anbei die geänderte Lisp-Datei. Probier es aus, und wenn was ist ... melden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Datenbank mit lisp
Brischke am 28.10.2003 um 16:13 Uhr (0)
Hallo GG-GREGOR, mit vlax-variant-value solltest du auch an den Wert kommen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz