|  | Lisp : Layer frieren besele am 20.01.2014 um 16:04 Uhr (1)
 Hallo Cadfreundegibt es vielleicht eine Möglichkeit wenn ich den Befehl "Layer frieren" nehme,und was einfiere (zB. Layer Wand, Steher, Ausschnitt usw..) auch wieder nur einen Layerzu tauen. (zB. nur Layer Steher)So in der Art wie beim Lisp "NoShow" da werden die Elemente strichliertdargestellt und man kann auswählen welche man wieder aktivieren will.Wenn es was gibt bitte in LISP.danke im vorhineinbesele
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm Werner am 19.10.2003 um 20:30 Uhr (0)
 Hallo Lispler Habe momentan ein kleines Problem mit einem meiner Programme. (ACAD2002) Möchte über ein Lisp-Programm die Anzahl der Kopien die gedruckt werden sollen vorgeben. Im Plotbefehl von ACAD kann ich jedoch keine Abfrage für die Anzahl der zu druckenenden Kopien finden. Habe ich hier was übersehen? (command  _.plot  .......) Werner
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Syntaxfehler joern bosse am 31.03.2011 um 06:51 Uhr (0)
 Hallo Wolfgang,und wenn Du den LISP-Editor (vlide) gestartet hast, wie Henning empfohlen hat, dann kannst Du vor jede sich öffnende Klammer einen Doppelklick machen: dann wird der gesamte Ausdruck bis einschließlich der schließenden Klammer markiert. Dabei wird Du dann schnell feststellen, daß eine Klammer am Ende fehlt.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : VBA - Formular aus Lisp aufrufen - (Vla-eval  - Problem) steinemann09 am 04.09.2012 um 17:05 Uhr (0)
 Hallo liebe Visual Lisp Programmierer,ein hoffentlich einfaches Problem, aber ich komme mit try und error leider nicht mehr weiter.Ich möchte einfach aus Lisp ein VBA-Formular aufrufen und einen in Lisp ausgewähltes Blockattribut weiter verarbeiten.Das funktioniert so weit, aber nur wenn ich ein einziges VBA-Projket geladen ist. Da ich mehre VBA Projekte automatisiert zum Zeichnungsbeginn geladen habe, kann ich das Formular nicht ansprechen.Meiner Überlegung nach, müsste ich statt "Userform1.Show" "blockra ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Blockeinstellungen verändern (Beschriftung) Nepos am 07.09.2013 um 21:22 Uhr (1)
 Hallo euch allen!Ich schreibe gerade ein LISP-Programm das mir einiges an Arbeit abnehmen soll. Nun würde ich gerne per LISP im Blockeditor in den Eigenschaften den Block auf Beschriftung stellen. Ich will das nicht bei erstellen des Blockes auf beschriftung stellen, weil dann der Block sich um den Faktor 1000 vergrößert auch wenn der Bemaßungsmaßstab auf 1:1 steht.Gibt es dafür ein Befehl, die Beschriftung auf "JA" zu stellen?Gruß Martin
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Autocad 2010 - kleines lisp geht nicht mehr jonnymaier1 am 30.09.2010 um 17:20 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Andreas Kraus:Hallo Jonny,da ist ein Leerzeichen zwischen dem Anführungszeichen und Layer_1.Also " Layer_1" statt "Layer_1".Ich glaub das soll da nicht hin.Danke für den Hinweis – das von mir gepostete Lisp hab ich nur schnell zusammengezimmert (ist eigentlich nur Teil eines Ganzen) und hab da ein Leerzeichen zu viel erwischt.Das Problem war die Variable „temp“ im Autocad 2010.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Dline mit Permanentfang Brischke am 24.10.2003 um 14:02 Uhr (0)
 Hallo, stelle mal die LISP-Datei hier rein, das kann man bestimmt auch korrigieren. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  NEU:  AutoLISP- Projektschulung  NEU:  Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de  Moderatoren  AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp Datei funzt nicht AsSchu am 17.12.2003 um 17:27 Uhr (0)
 [QUOTE]Original erstellt von startrek:  Hallo Carmen, öffne mal die ladoc.lsp mit einem Editor und schau was hinter defun c: (oder so ähnlich     ) steht, das ist der eigentliche Befehlsname (die sind manchmal nicht mit dem Dateinamen identisch)  ;***************************************************************************** ; ;                            L   A   D   O   C ; ;              Lisp Programmsammlung mit Dialogboxinterface ;                zur Dokumentation der Zeichnungsstruktur ; ;              ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : nochmal lisp editoren Theodor Schoenwald am 14.04.2007 um 22:41 Uhr (0)
 Hallo Jan,für ACAD 12 und 13 gab es den Vorgänger vom heutigen Lisp-Editor der in ACAD integriert ist. Er hat die gleichen Funktionen (englisch) und war auf jeden Fall sehr teuer.Danach gab es den gleichen für ACAD14. Wenn man ihn in Amerika bestellt hat war er kostenlos, in Deutschland hat er ungef. 200 DM gekostet.Schreibe mir einfach eine Mail, möglicherweise finde ich ihn noch.GrußTheodor Schönwald[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 14. Apr. 2007 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Verzeichnis wechseln ralf-hd am 26.03.2018 um 16:05 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von spider_dd:Zum Lernen:     Das ist der Unterschied zwischen (defun c:...) und (defun ...). defun c:... definiert einen neuen Befehl, defun eine Funktion.GrußThomasHi Thomas,danke für den Hinweis. Leider habe ich nicht die Berechtigung in die Registry zu verändern, daher hat die Lisp bei mir nicht funktioniert. Ich hoffe auf das Up-Date 2018 unter Citrix und dass dann alles vernünftig läuft.Gruß Ralf
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Wer kan mir den Fehler sagen?? Proxy am 12.05.2004 um 20:15 Uhr (0)
 Welche Fehlermeldung/Fehlverhalten bekommst du ? Sind die zwei Dateien DCL und DAT für das Lisp erreichbar ? Muss es eine normale Linie sein die mit dem Lisp erzeugt werden soll ? Ein paar Infos wäre sehr Hilfreich bei der Verbesserung. ich würde erstmals die Befehle etwas Sprachunabhänig machen z.B.:    Zitat:   [...]               (if (and (= zeichlinie  J ) (  zaehler 1))                 (progn                   (command  ._-layer   _make   punktverbindungslinie   _color   3       )  ;Layer anlegen fuer ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt... cadplayer am 10.04.2012 um 11:51 Uhr (0)
 Ja Tom das sollte man hier richtig stellen, es sind keine neuen Lisp-funktionen, sondern externe Funtionen, die von Autocad geladen werden. Sie stehen gesondert in einer arx von 2012version.Da ich mich gerade in .NET einarbeite halte ich voll zu deiner Meinung.  http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/Difference-between-a-SUBR-and-a-EXRXSUBR/td-p/829832 ------------------Gruss Dirk[Diese Nachricht wurde von cadplayer am 10. Apr. 2012 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ? Mario Scht am 02.04.2003 um 11:56 Uhr (0)
 Hi Andi, ich geh ja fest :-)!!! Es ist doch tatsächlich immer wieder erstaunlich, was aus ursprünglichen 6 Zeilen werden kann. Es funktioniert tadellos und die sauberen Abbruchfunktionen sind ganz wichtig. Deine Kommentare sind ausgezeichnet nachvollziehbar. Falls Du kein Pädagoge bist, hast Du den Beruf verfehlt:-) Da in LT keine LISP Hilfe enthalten ist, werde ich mir wohl erst einmal eine Befehlsübersicht zulegen.  Besten Dank und U s 4 U Mario
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |