Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2120 - 2132, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Fehler bei appload
tunnelbauer am 11.01.2005 um 19:59 Uhr (0)
Liebe SorgInnen und Sorgen, mit grosser Sorge stelle ich fest, dass du ein LSP aus dem OSD (OneSpaceDesigner) in AutoCAD zu laden versuchst, welches wiederum erwarteter Weise zu grossen Sorgen führt ! In diesem Fall warst du wohl zu sorglos beim Laden deiner LISP (welche eigentlich so betrachtet gar keine ist); suche mal im RuA oder im Lisp -Forum nach Feder/Spirale und verwende diese, das wird dir mehr helfen. ------------------ Grüsse Thomas

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
Dorfy am 25.08.2009 um 10:21 Uhr (0)
Hi,was suchst du denn bzw was willst du denn genau machen?die Länge einer Linie(vla-Get-Length(vlax-ename-vla-object(car (entsel " Objekt wählen: "))))??als field?mehrfach ausführen -- also viele Linien und somit viele Felder?diese automatisch einfügen?------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Strecken
cadffm am 18.03.2009 um 08:47 Uhr (0)
Also entweder du benutzt Lisp oder nicht - entscheide dich mal Damit man auf dein Problem ordentlich eingehen kann mußt du einfach mal mehrvon dem drumherum erzählen - wo kommt die Linie her , welche Angaben soll derUser beitragen und und und(eine Linie die mit Lisp erzeugt wurde direkt darauf mit _stretch zu strecken macht nämlich dem Anschein nach keinen Sinn)------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Ostern anzeigen
CADwiesel am 03.02.2003 um 16:19 Uhr (0)
Prima! Aber da stellt sich mir die Frage: Wer zum Kuckuck gibt einen Aftrag aus Acad Ostern ermitteln zu wollen???? Entweder haben die Leute zu viel Zeit oder zuviel Geld. Mir fallen doch jetzt ganz spontan keine Gründe ein, wofür ich in Acad dieses Lisp brauchen könnte - schade eigentlich, mal sehen ob ich s nicht als goodie in ein s meiner nächsten Lisp s einbaue. ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Daten einlesen, Block absetzen
archtools am 06.07.2023 um 23:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 85Nina85:Grüsse euch! ich möchte aus einer Aufnahmedatei (siehe Anhang) an den gewünschten Koordinaten Blöcke absetzen. Ich denke, das absetzen der Blöcke könnte ich hinbringen...nur weiss ich nicht, wie ich überhaupt mittels LISP eine Datei öffnen und lesen kann? Könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen? Danke im Voraus! Guck Dir die Online-Hilfe zu den Lisp Funktionen OPEN, CLOSE und READ-LINE an.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
fuchsi am 11.09.2007 um 12:39 Uhr (0)
Also , da in ACAD 2006 das eine C : Lisp Funktion ist, und die Eingaben mittels entsel abgefragt werden , geht es wohl nur über den Umweg mittels dem AxtiveX-efehl Command ein SendCommand abzusetzten !Achtung : ist für meine englischen expresstools !!!!(vlax-invoke (vlax-get (vlax-get-acad-object) "ActiveDocument") "SendCommand" (strcat "LayMrg" (chr 13) "T" (chr 13) "Layer1" (chr 13) (chr 13) "T" (chr 13) "Layer2" (chr 13) "YES" (chr 13)))------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
CADmium am 17.01.2007 um 19:50 Uhr (0)
Wer würde gerne MapCars Lisp-Tutorials in Buchform haben ?Da im deutschsprachigen Raum Literatur zum Thema Autocad-Programmierung in Lisp nicht gerade reich gesät ist, haben sich die Seiten von Axel zum Standard-Tipp etabliert...Wenn man Online mal schnell was sucht ist die Internet-Plattform ja ideal(auch zum mal schnell überarbeiten-was Axels Argument war), aber zum Schritt für Schritt lernen oder überhaupt zum lesen ziehe ich persönlich die Buchform vor. Deshalb enstand (unter anderem mal wieder)in dies ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MAP-Befehle aus LISP aufrufen
CAD-Huebner am 05.03.2012 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:..."(meine_Funktion)^C^C_MAPCLEAN", das funktioniert auch nicht richtig, die Funktion vorweg wird nicht ausgeführt....Is klar - das Makro müsste ja auch richtigerweise wohl^C^C(meine_Funktion);_MAPCLEAN lautenFür vorgefertigte Bereinigungsprofile (mit MAPCLEAN speichern), kannst du in deinem Lisp dann aber -MAPCLEAN meinbereinigungsprofil.dpf verwenden------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : AutoCAD PROTECTED LISP file
Brischke am 07.01.2004 um 10:14 Uhr (0)
@AsSchu, was glaubst du. warum die PROTECTED (geschützt) wurden? Wahrscheinlich wird es (wie für die meisten anderen geschützten Sachen auch) etwas geben, was diese Dateien wieder decodiert. Auf offiziellen (Hersteller-)Seiten wird die Suche wohl aber erfolglos sein. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LINIE in eine Richtung
mapcar am 22.09.2004 um 01:53 Uhr (0)
Ich glaube, das hat seinen guten Grund, dass Lisp das nicht schluckt: Das ist ein interaktiver Modus, bei dem es darauf ankommt, wohin die Maus gerade zeigt. Das ist einfach nicht programmierbar... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : BricsCad und Torsten Moses
s.wickel am 18.08.2008 um 12:50 Uhr (0)
Es freut mich, dass man jetzt auch auf CAD.DE kompetente Antworten auf Lisp-Fragen mit Bricscad bekommt. Ich bin gespannt, wie sehr das in Anspruch genommen wird. Ein extra Lisp-Forum für BCAD fände ich auch ein bisschen übertrieben. Dann gäb es zwei Foren in denen man sich umsehen müsste und das BCAD-Forum wäre wahrscheinlich ziemlich öde. Da gibt es einfach nicht genug Nutzer.Gruß Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp, welches Blöcke zufällig auswählt...
Brischke am 14.10.2008 um 06:46 Uhr (0)
Hallo,sollen wir dir beim Suchen helfen? Ich denke nicht, dass dies von Erfolg gekrönt sein wird, denn eine solche Aufgabenstellung erscheint mir nicht so allgemein, als dass man davon ausgehen könnte, dass die schon gelöst ist - man also den Code im Inet irgendwo auftreiben könnte.Du schreibst, dass du in Lisp nicht so bewandert bist. Das heißt in meiner Logik nicht, dass du überhaupt keinen Plan von Lisp hast. Daher auch meine Frage: was hast du schon selber versucht an Code aufs Papier zu bekommen, oder ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dateiformat *.fas
jupa am 18.09.2004 um 21:32 Uhr (0)
Nein, nicht "dieses Lisp kann das mit einer Anzahl von Dateien machen". Das (vl-compile ... ) gibt man am Befehlsprompt des LISP-Editors händisch ein. Und welche .lsp-Dateien Du in .fas Dateien compilieren willst mußt du schon selbst wissen. Wenn Du übrigens eine bereits compilierte Datei nochmals compilierst, wird die alte .fas einfach überschrieben - wenn sich am Quellcode nichts geändert hat gar kein Problem, falls der Quellcode verändert wurde, hat man eben nun die aktuellste Fassung als .fas-Datei. Mö ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz