|  | Lisp : Registerkarte per Lisp aktuell setzen Temuedschin am 13.02.2020 um 11:31 Uhr (1)
 Meine Lisp Kenntnisse sind sehr eingerostet. Deswegen einige Fragen.1.)Wie setze ich meine Registerkarte BEWEHRUNG, welche als partielle CUIX geladen wird, beim AutoCAD Start als aktuelle fest.Aktuell springt AutoCAD immer auf die Registerkarte START. Habe in der AutoCAD Hilfe bisher nur folgendes gefunden, bringt mich aber nicht weiter.(menucmd "P30=+BEWEHRUNG.POP30")(menucmd "P30=*")2.)AutoCAD öffnet/springt z.b. bei der Auswahl einer Schraffur automatisch zur Registerkarte SCHRAFFUR-EDITOR.Ich benötige  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp und Datenbanken fuchsi am 20.04.2006 um 10:29 Uhr (0)
 In diesem Beitrag habe ich kurz erklärt, wie man mit Lisp auf Acsess Datenbanken zugreifen kann  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001285.shtml#000001------------------  Ing.  Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : LISP für LISP j-sc am 24.02.2004 um 13:38 Uhr (0)
 also,  ne gewisse Ordnung auf den Rechnern, in den Verzeichnissen, Projekten usw. ist durchaus hilfreich - außerdem macht sich zentrale Datenhaltung (Server) ganz gut. Du solltest nur aufpassen, dass dann auch in manchen Daten nicht jeder rummurksen kann. Ne gepflegte Dokumentation ist ebenfalls hilfreich. Ansonsten wird dir aber keiner die Organisation deiner Arbeitsumgebung [vom Desktop über Verzeichnisse(Ordner), Laufwerke ,Rechner und die diversen Dateispeicherorte] abnehmen. ------------------ Ciao J- ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : In LiSP: statt Klicken soll ein Auswahlrechteck her CADmium am 04.04.2007 um 14:29 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von toXin:@BrischkeDanke!Ich muss jedoch zu meiner Schande zugeben, dass ich absolut keine Ahnung von LISP habe - es aber wohl Zeit wird, sich damit zu beschäftigen. Ich verstehe sehr wohl, dass ich hier nicht einfach nur "für mich arbeiten" lassen darf- dafür entschuldige ich mich. Dann wird jetzt erstmal... weiterge"klickt".  Top-Einstellung .. vielleicht findet Marc ja die Zeit , sein Tool für dich anzupassen. Vielleicht möchtest du aber in der Zwischenzeit einen kleinen Einstie ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Hilfe cadffm am 12.07.2013 um 09:02 Uhr (0)
 Du hast angeblich die deutsch Mech Version, wirst aber zu der englischen Seite gelinkt ?Noch mal zur Erklärung: In der deutschen Version ist der Lisp-Part NICHT enthalten:Acad Deu und Mech Deuvs.Acad Eng und Mech Eng(die sagten sich wohl: Was nicht übersetzt wird kann der Deutsche nicht lesen, also stellen wir es nicht mehr zur Verfügung)------------------Link: User:FAQ (einiges Wissenswertes über AutoCAD)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten archtools am 28.06.2008 um 19:05 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:Hallo,Lispdateien in ACAD zu bearbeiten, ist gut zu machen.Wenn man aber gerade nicht in ACAD ist und Lispdateien bearbeiten möchte, bleibt nur ein normaler Editor, oder ein kostenpflichtiges Programm.Es gab aber vor Jahren Vital-Lisp, es hat in Deutschland bei Autodesk über 200 DM gekostet, wenn man es von Autodesk in USA bestellt hat, war es kostenlos.Es lässt sich genau so bedienen wie der Lisp-Editor in ACAD, es ist jedoch in englischer Sprache.Der große  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Addition von relativen Koordinatenangaben CAD-Huebner am 07.02.2009 um 14:35 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von mundal:Ich habe einem fixen Koordinatenpunkt, nennen wir ihn P1 (Koordinate 10,10).Diesem Punkt sollen relative Koordinatenangaben "aufaddiert".Kann dies LISP ?Beispiel:---------(setq endpunkt ( + p1 @10045))Hallo Franz, natürlich kann Lisp mit Koordinaten umgehen, es ist eine dafür prädestinierte Programmiersprache. Allerdings muss man auch die notwendigen Lisp-Funktionen kennen (stehen alle in der Online-Hilfe - Ich hab sie mal alle sorgfältig durchgelesen und folgende Funkti ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp für andere darstellungsvarianten z.b. axonometrie? CADmium am 14.01.2006 um 11:21 Uhr (0)
 (Fast) alles was sich in Autocad zeichnen läßt, läßt sich auch mit Lisp nachstellen. .. z.b. über die Command-Funktion. Das Problem wird bei dir eher dia Analyse der Ist-Geometrie sein. Als Einstieg in dein Problem sind sicherlich die Unsetzung der mathematischen Grundlagen sinnvoll.Viel Spaß dabei wünscht..------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : räumlicher Geradenschnitt Meldin am 06.07.2012 um 12:18 Uhr (0)
 Hallo,dann stell doch einfach dein Händisch erstelles per LISP nach wenn du hier mir den Berechnungen nicht hin kommst. Einfach per Lisp 2 Konstrucktionslinen auf die Punkte legen lassen und schon spuckt Intersect den Schnittpunkt aus. Auch die linien wieder löschen lassen oder besser Undo benutzen. Fertig.  ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : rtext in eine lisp einbinden cadffm am 10.11.2003 um 14:26 Uhr (0)
 teste es mal in einer anderen dwg (oder ACAD-Neustart) bei welcher Option kommt es denn ? Bei mir (auch aus dem Forum geladen) klappt es bestens mit allen 3 Optionen... An der nichtvorhandenen *error* Sub habe und konnte ich nicht ändern. hast du evtl also gerade eine andere Fehlersub geladen/anderes Lisp ?! ? ------------------  - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 ! [Diese Nachricht wurde von cadffm am 10. November 2003 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP?? cadffm am 02.08.2023 um 21:40 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von kadirozen:Wofür stehen die @ * % Symbole in AutoLISP?Für eine gezielt richtige Antwort fehlt der Kontext!@ Lisp oder nicht, es wird wohl als Wildcard Verwendung finden,oder für eine Koordinatenangabe in einem AutoCAD-Befehl RELATIVE bedeuten.* Wildcard% Da fällt mir wieder, Lisp oder auch nicht, nur Text-Steuerzeichen und Schriftfeldcodes ein! Oft werden Sonderzeichen als Stilmittel(?) verwendet, es ist also in dem Fall ein normales Zeichen,aber der Programmierer verwendet diese ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Verzeichnis wechseln CADmium am 26.03.2018 um 09:35 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von ralf-hd:Vielen Dank für die Hilfe. Leider funktioniert nach dem Laden die Lisp nicht - der Befehl SETINIDIR ist unbekannt.den Befehl SETINIDIR gibt es ja auch nicht , nur den beschriebenen Funktionsaufruf !!! ( den in den Klammern und dem Verzeichnis als Parameter )------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas -     "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die H ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Änderung in Blöcken Brischke am 27.03.2003 um 20:11 Uhr (0)
 Hallo Detlef, Das kann man mit einem Lisp-Programm machen. Zum Vorgehen: 1) die Blocktabelle nach den Blöcken, die es betrifft durchsuchen. 2) diese Blockdefinitionen durchlaufen und wenn die Polylinie gefunden wird 3) dieser die neue Farbe zuweisen 4) regenerieren 5) fertig und freuen    Bei Fragen ... Grüße Holger  ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over night!    Neue  Tool s im  Free-&Download  Zugang zum Download schon gesichert?
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |