Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2146 - 2158, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Toolbars im V-Lisp Editor werden blas dargestellt
Dorfy am 28.07.2009 um 15:25 Uhr (0)
Hi Theo,du bist nicht ganz allein aber ne Lösung ist das auch nur nicht.siehe hier oder hier oder hierBack to 2000  ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."   (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 28. Jul. 2009 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
SHP am 28.02.2006 um 08:54 Uhr (0)
Hallo,kann man mit Lisp einen Auswahlsatz mit Flächen erstellen?Ich möchte bestimmte Flächen anwählen und diese dann versetzen, leider hab ich nichts gefunden wie man Flächen selektieren kann.Auch mit pause im Command-Befehl komm ich nicht weiter.Hat jemand eine Idee dazu?(command "_solidedit" "_face" "_offset" pause "1.3")------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Reihenfolge im Programmablauf nicht logisch!
tunnelbauer am 12.08.2005 um 00:43 Uhr (0)
Hi Thomas,ohne mich in eure fachliche Diskussion einmischen zu wollen:versuche mal das Wort"CODE" vor dein Lisp zu stellen und das Wort "/CODE" nach dein LISP zu stellen und ersetze die " durch [ und am Wortende durch ].Siehe auch hier - am Seitenende - dann versteht dich mapcar (und wahrscheinlich viele andere auch) wesentlich besser.------------------GrüsseThomas

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Grundlagenfrage
CADmium am 04.10.2006 um 11:12 Uhr (0)
Thx für die Blumen    ... Axel (mapcar) hätt dir das sicher besser erklären können..dafür mach ich noch nicht lange genug mit Autocad und Lisp, aber:auch wenn der Lispbefehl als Autocadbefehl angemeldet wurde, ist er noch lange keiner.man kann ja auch sowas definierenCode:(defun c:Testus(A B) (princ " HAllo "))wird zwar als Befehl angemeldet, trotzem wird es nur beim Aufruf als Lispfunktion mit der Parameterübergabe klappen.Ein Lisp , egal ob als Befehl angemeldet oder nicht, muß zuallererst den Lispinterp ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Kompatibilität von .fas/.lsp 2000-2004
LamE am 27.11.2004 um 13:52 Uhr (0)
Hallo. Ich bin Student und habe als Praktikumsaufgabe folgendes bekommen: Ich soll ein Programm (Lisp) welches auf AutoCAD 2000 lief, kompatibel machen für Autocad 2004, da das Programm nicht komplett ausgeführt wird. Nun habe ich allerdings nicht so viel Ahnung (im Grunde genommen 0) von AutoCAD bzw. Lisp. Das Programm macht folgendes: Aufgrund von Eingaben in eine Maske erstellt es eine Zeichnung und diese Zeichnung wir dann bemaßt. Dies funzt auch alles bei Autocad2000. bei der 2004-er Version zeichnet ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
alterHausmeister am 06.08.2010 um 09:09 Uhr (0)
Ich wollte mal wieder die Eierlegende Wollmilchsau ...Der Weg von Fuchsi ist für meinen Fall vernünftig. Damit schreibe ich die entsprechenden Anpassungen vor und hinter das SCRIPT und führe es dann aus.Da ich die Vor- und Nachbereitungen noch für andere Zeichnungen/Pro_blem-Stellungen nutzen wollte, hatte ich im Verlauf eine IF-Anweisung zur SCHRIPT-Ausführung vorgesehen. Durch eine Teilung in 2 getrennte Abläufe ist alles supi.Danke------------------lg, der Hausmeister____________________________________ ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Ersetzen über Lisp
tom.berger am 18.06.2004 um 10:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kleiner_pally: wie kann ich über Lisp mehrere texte die zb. xxx durch yyy ersetzen aber das mehrmals unterschiedlich (xxx - yyy u. bbb - ccc usw..) Schau mal im Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003598.shtml nach dem Beitrag von mir mit dem LISP-Programm GSR. Das Programm ist uralt und berücksichtigt keine MTEXT-Elemente, aber das wäre einfach zu erweitern. Dafür bearbeitet es auch Texte innerhalb von Blöcken sowie Attribute. Tom Berger ------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Import Layer aus Fremd-dwg über Lisp
CADblue am 25.06.2012 um 14:48 Uhr (0)
Hi Leute!!!Wie kann ich z.b. Layer aus einer anderen .dwg in die aktuelle importieren. So wie z.b. im Designmanager. Ich habe im Prinzip eine Musterdatei in der alle wichtigen informationen wie blöcke, layer, ... schon drin sind. Wie kann ich mir jetzt per Lisp z.b. einen block oder layer importieren?Gibt es da eine vlax oder vla oder so was? oder wie könnte ich es sonst anstellen?mfg blue

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Pfad der Plotstiltabelle via Lisp ändern!?
Brischke am 14.11.2003 um 12:37 Uhr (0)
Altes bekanntes Problem. Schau mal hier nach: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004931.shtml Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Systemvariable "Bais" über LISP mit SetVar setzen
C. Thiel am 18.03.2004 um 09:09 Uhr (0)
Hi, der Betreff sagt ja eigentlich schon alles. Ich möchte die Systemvariable BASIS gerne in einem LISP setzen. Natürlich geht das ganz einfach über (command ...) , aber ich habe gestern abend etwas geforscht wie ich das ganze über setvar machen kann. Wahrscheinlich habe ich ja nur ein Brett vor dem Kopf, oder gibt es da worklich keine Möglichkeit? MfG Chris

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Visual Lisp Editor - Fenstertitel
d.balogh am 14.05.2008 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Thomas,danke für die Info. Allerdings handelt es sich hierbei um drei Editor-Fenster, also tatsächliche Lisp-Codes, die alle nicht leer sind, alle sind abgespeichert, etc...Also theoretisch sind diese vom Typ her ident...Denke mal, das mein Rechner schon seine Macken haben dürfte.... Funktioneren tut eh alles, wollts nur mal gefragt haben.Danke nochmals und LG,Daniel

In das Form Lisp wechseln
Lisp : menü laden
salmasgm am 03.09.2006 um 17:14 Uhr (0)
Hy,ich bin absoluter Neuling in Lisp habe mir auch schon über die Suche alles mögliche Durchgelesen. Werd aber nich schlau daraus, weil nicht das Richtige für mich dabei war...oder ich es nicht verstanden habe.Ich habe mir ein eigenes Menü gemacht für ACAD (mein.mnu) und (mein.mns) da ich öfters was daran ändere stört mich die ewige laderei und die Pfadeingaben in der Supprtdatei.1) Kann mir jemand Helfen wie ich die menüdatei über Lisp laden und entladen kann.2) Die Pfade in den Supportdaten über Lisp ein ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Isolate 3DSOLID aus Block
Dirk.B am 22.01.2019 um 09:59 Uhr (1)
Hallo Holger!Danke für dein Feedback.Da an diesen Blöcken eine Menge Informationen (XDATA) hängen, da diese Bestandteil einer Aufsatzsoftware auf AutoCAD sind,würde ich die Blöcke nur ungern sprengen.Müsste da aber auch beim einsammeln der Solids passen, da ich nicht wüste, wie ich das per Lisp hinbekomme.In AutoCAD gibt es ja den Befehl NKOPIE mit dem ich ein Solid aus einen Block kopieren kann.Könnte man das irgendwie mit Lisp umsetzen?------------------GrußDirk

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz