Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2172 - 2184, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : BULLZIP Printer über Lisp konfigurieren
Ralf-CAD-Support am 20.07.2015 um 17:44 Uhr (1)
Hallo Zusammen,unter AutoCAD (= R2014 ) sollte per LISP die Ansteuerung von dem Bullzip PDF Printer erfolgen.D.h. die Druckerspezifische Ausgabe gesteuert werden.Der Drucker ist default auf die PDF Ausgabe eingestellt und soll nur für Ausgabe unter AutoCAD auf TIF umgestellt werden.Hat hierbei jemand Erfahrung?!? Habe im Netz nichts gefunden ausser komplexer API Doku.Vorab vielen Dank

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
Fiedelzastrow am 13.08.2008 um 16:53 Uhr (0)
Hallo Henning,vielen Dank für Deine schnelle Antwort.1.Möglickeit - Ich schreibe bei jedem defun noch ein z.B. "-Roh" dazu2.Möglichkeit:Alle defun-funktionen in die defun c: -d.h. weniger Klammern und alle variablen an den Anfang.3. Möglichkeit: Übergabeparameter (versteh ich leider (noch) nicht).Habe ich diese Lösungsansätze korrekt wiedergegeben?Wie gesagt ist alles sehr rudimentär, meine Lisp Kenntnisse. Gruß Robert

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen
Brischke am 27.05.2004 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Seher,habe ich noch nicht gemacht, aber stell mal eine Zeichnung hier rein, dann brauch ich mir so etwas nicht erst basteln. Dann kann ich mal schauen, wo die dinger versteckt sind.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punktkoordinaten auf einem Bogen mit Lisp ermitteln
Lispelmann am 08.03.2008 um 21:16 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe ein kleines Problem. In einem Lisp-Modul lasse ich einen Bogen mit der Option Anfangspunkt, Endpunkt und Radius zeichnen. Diese Werte werden den Variablen zugewiesen. So zeichnet mein Modul den Bogen. Der Bogen ist das letzte gezeichnete Objekt. Wie bekomme ich die Koordinaten des Mittelpunktes auf dem Umfang des Bogens? Bitte nicht verwechseln mit dem Mittelpunkt des Bogens (Zentrum).Ich danke im voraus für Hilfe.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Nach LISP-Durchlauf ACAD beenden
Mixtur244 am 06.08.2021 um 13:37 Uhr (1)
Aus welchem Grund auch immer - "hoch" erzeugt ein stark pixeliges Bild mit extremem Rauschen. Vielleicht wird das Ergebnis jenseits von 10 Renderebenen sensationell. Aber bis dahin ist das Ergebnis nicht vorzeigbar.Im Übrigen habe ich das Problem gelöst. Der Trick besteht darin, dass die Reihenfolge der Abfragen sich bei benutzerdefinierter Vorlage ändert und daher dann auch die Abfolge der Antworten in der Lisp-Routine angepasst werden muss.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Modellmaßstab per Lisp ändern
copymaster am 13.10.2006 um 20:30 Uhr (0)
Hallo,Unter Optionen, Register Normen (Bei Mechanical) ist es möglich den eigentlichen Maßstab per Hand zu ändern.Gibt es für diese Funktion auch einen Befehl um die steuerung mit einem Lisp-Programm vorzunehmen?Hatte gedacht, dass das mit "dimscale" möglich ist, aber der ist anscheinend nur für die Plottdarstellung zuständig.(setq "???" meinmaßstab)Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Wäre super Sorry übrigens für die vielen Beiträge..werd mir demnächst erst mal passende Literatur zulegen

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Cursor ändern
Bernd10 am 28.01.2005 um 14:10 Uhr (0)
Hallo fuchsi, Zitat: Original erstellt von fuchsi: dazu müssten wir wissen welcher Dialog : Es gibt: 1.) Standard Autocad Dialoge (z.B: Layer-, Konfig- Dialog) 2.) selbsterstellte Lisp-Dialoge (eigentlich DCL-Dialoge) 3.) selbsterstellte VBA-Dialoge nur bei Punkt 3 ist es mit normalen Bordmitteln möglich, den Cursor zu tauschen. Es sind selbsterstellte Lisp-Dialoge (eigentlich DCL-Dialoge). Gruß Bernd

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : lisp code farbig ausgeben
Theodor Schoenwald am 29.10.2006 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Jan,auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten,a) Es gibt ein Tool "Lisp zu Html".b) Mit dem Editor "JFE" von Jens Altmann, kannst die die Syntax farbig darstellen und auch farbig drucken, auf meine Wunsch hat Jens Altmann sogar eine Abfrage eingebaut - farbig Drucken oder mono. http://home.arcor.de/jensaltmann/JFE/jfe.htm a) und b) ist Freeware.GrußTheodor Schönwald

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Speichern über LISP
JC Wasti am 26.02.2007 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte mit Hilfe eines LISP Programms geladene Zeichnungen per Knopfdruck in der Version 2004 und 2000 speichern.Das funktioniert soweit auch, nur mußte ich leider feststellen, dass die Eigenschaften der Positionen und Stückliste dabei verloren gehen!Wenn ich das Ganze von Hand, also mit dem normalen Speichern-Knopf speichere, dann bekomme ich keine Probleme!Kennt jemand das Problem, bzw. hat vielleicht schon eine Lösung dafür?GrußJC Wasti

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Arbeitsweise VBA VLISP
mapcar am 02.09.2004 um 01:47 Uhr (0)
Das ist eigendlich eine prima Idee, aber warum funktioniert dann der (command vbastmt -Kram, wo doch Lisp ganz sicher aktiv ist? Na, vielleicht deshalb, weil die einfach vergessen haben, beides abzuprüfen? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Liste teilweise in neue Liste kopieren
Erich Klein am 13.05.2008 um 20:44 Uhr (0)
Hallo,vielleicht ist mein Problem für viele etwas einfaches. Nichts desto trotz, ich quäle mich damit. Und nun zur Sache:In einer Lisp-Routine bekomme ich eine Liste mit 15 Elementen. Ich möchte diese Liste ab dem 4. Element in eine neue Liste kopieren. Dies ist mir leider nicht gelungen. Wie sieht so etwas in Lisp aus?Viele GrüßeErich

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : abrunden mit lisp
Brischke am 15.07.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Jan, vielleicht ist es für die Zukunft und auch bei dieser frage sinnvoll, wenn du dein Konkretes Problem beschreibst. Ansonsten muss man ganz am Anfang ( Zuerst schuf ich Himmel und Erde ... ) anfangen. (command _fillet (entsel)(entsel)) könnte ja auch eine Lösung sein. Die (so glaube ich) du jetzt nicht hören wolltest. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layouts laden
RoyCAD am 24.08.2005 um 16:21 Uhr (0)
HalloWie immer habe ich da ein Problem, es geht darum, dass in einer bestehenden dwt. Datei habe wo alle unsere Layouts mit Ansichtsfenster gespeichert sind (unter "I:ACADVorlagenlayoutsCAD_LAYOUTS“). Ich will ein Lisp schreiben das er, nach der Layoutsname fragt und dann das entsprechende Layout lädt (aktuelle dwg Datei)Hat vielleicht schon jemand von euch so was Geschrieben, bzw. kann mir Ansatzpunkte geben wie man so eine LISP-Routine machen kann!? Vielen Dank für Hinweise!GrußRoyCAD .

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz