|  | Lisp : lisp aus lisp Dorfy am 02.04.2008 um 13:40 Uhr (0)
 hi,was willst du denn genau machen, deine Beschreibung ist recht dünne...Deine command - Zeilen sehen komisch aus...setvar insbase ... wofürHier mal ne lange Zeile mit "insert" - vllt. hilft es:(command "_-insert" (strcat "." curdir "" (nth (atoi cursel) items )) (getvar "viewctr") 1 1 0 "_move" (entlast)""(getpoint "
Einfüge-Basispunkt")	    pause "_.rotate" (entlast)"" (getvar "LASTPOINT") pause)))mfg Dorfy
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden neo4matrix am 01.02.2017 um 15:10 Uhr (1)
 UPS! Ja RENAME hab ich falsch geschrieben, aber daran lag es nicht.Es kommt folgender Fehler:Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nilAuch beim LISP von cadffm(if (tblsearch "STYLE" Stilname1)(command "_.-RENAME" "_style" "Stilname1" "Stilname2")) ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nilObwohl ich den Textstil "Stilname1" erstellt habe zum testen...------------------Welcome to the Real
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Kreis in Polylinie C4DP4P57 am 20.01.2017 um 14:18 Uhr (1)
 Nur zu Info!Falls noch jemand, so wie ich, auf die Idee kommt eines der Lisp´s hier in AutoCAD 2015 zu nutzen ;-)Ausgangssituation:Alle Kreise einer DWG in Polylinien umwandeln.Das Lisp von CADmium funktioniert ohne Probleme unter AutoCAD 2015 (konnte jedenfalls keine Feststellen).Das Lisp von Marc und Jörn veranstalten, zumindest bei der Auswahl "alle", etwas durcheinander. Es werden nämlich alle Kreise die in Layouts vorhanden sind in den Modelbereich kopiert, teilweise auch aus den Layouts gelöscht.Gruß ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben stk am 25.12.2005 um 08:36 Uhr (0)
 Es tut mir leid, aber ich habe bisher mit Autocad LT gearbeitet und mußmich erst in die Vollversion und Lisp reinfinden und erstmal sehen,wiedas ganze so funktioniert.Hätte ich Ahnung von Lisp,dann hätte ich nichthier nachgefragt,ob mir jemand diesen Code schreiben kann.Ich wollte Dich keinesfalls demotiviren, aber der Weihnachtsstreß war doch zuvieldes guten.Oder ich habe meine Frage zum falschen Zeitpunkt gestellt.Ich entschuldige mich vielmals.Frohes Fest
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Fields/Felder und deren Werte addieren Dorfy am 20.07.2010 um 17:05 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von -reltro-:Hmmm... ok...Funktioniert, nur wenn ich mir die Field-Expression anschau (erzeugt im Dialog zum erzeugen von Fields), hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich diese aus einem Lisp heraus erzeugen soll.schon mal im Forum oder im Netz gesucht?  hier im Forum------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Nur Elemente in die Auswahl nehmen, welche nicht deaktiviert+nicht gefrorenen sind neo4matrix am 04.09.2024 um 18:41 Uhr (1)
 @cadffm: Danke für die Aufklärung.Dieses c:LetzteAuswahl ist nur eine Notlösung, weil (command "_select" "_p" "") nie funktioniert hat, und ich die Element markiert haben will.Allerdings sehe ich, dass es mit deinem LISP Code geht Mit Befehlszeile meine ich: Während dem Testen kopiere ich das Ganze in die Befehlszeile. Sobald es läuft wie gewünscht entsteht daraus eine Schaltfläche oder LISP File.Den Rest muss ich noch anschauen...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Acad_Colordlg mapcar am 30.07.2004 um 01:21 Uhr (0)
 Waldemar,  da musst du schon mal ein wenig mehr erklären, worum es dir geht. Meinst du eine einzige Lisp-Funktion, die den Farbdialog aufruft und deinen Linientyp modifiziert? Man kann in Lisp sehr effektiv programmieren, klar. Trotzdem meistens in mindestens zwei oder drei Schritten;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------      Meine AutoLisp-Seiten    Meine private Homepage    Mein Angriff auf dein Zwerchfell     Mein Lexikon der Fotografie    Mein gereimtes Gesülze
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Datei für Dynamische Blöcke Christian B. am 30.08.2009 um 18:03 Uhr (0)
 Hallo,Hab mal eine Frage als Anfänger...Ich habe einen Dynamischen Blöck, der Rohre in verschiedenen Längen über den Sichtbarkeitsparameter enthällt.Wenn ich in einer Zeichnung nun ganz viele Rohre in verschiedenen Längen hätte und nun über ein Lisp-Skript alle ausgewählten Blöcken die "Länge 4,0m" über den Sichtbarkeitsparameter geben will; wie kann ich so etwas in etwa Programmieren?Freue mich auf Eure Antworten, Christian B.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp :  LISP Flächen addieren Brischke am 01.12.2004 um 16:10 Uhr (0)
 Hallo feder, es gibt kein Forum speziell für AutoCAD2000. Dafür aber das Forum   Rund um AutoCAD  . In diesem Forum geht es um das Programmieren selbst. Zu deinem Thema kannst du mal auf   CADwiesel s Seite   schauen, da gab es einiges zu Flächen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!                            Autodesk User Group Central Europe   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD              AUGCE Manager Deutschland  Da weiß man,  wann  man s hat!                  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Ersetzen über Lisp Kleiner_pally am 18.06.2004 um 08:45 Uhr (0)
 Hallo, wie kann ich über Lisp mehrere texte die zb. xxx durch yyy ersetzen aber das mehrmals unterschiedlich (xxx -  yyy u. bbb -  ccc usw..) Ich kenne den befehl schon _suchen. Doch leider habe ich mehrere Pläne und immer wieder das gleiche ersetzen muss, da ich es mit der Schriftdatei nicht hinbekomme vom ersteller der kein ACAD verwendet. kann mir da einer weiterhelfen ? wäre super wenn sowas gäbe der die texte ersetzt ! danke schonmal im vorraus
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Fragen zu C:Cal StephanJP am 23.02.2008 um 09:40 Uhr (0)
 ...ja, das mit dem cal=kal taucht in den späteren Versionen auch auf. Bis 2004 (oder wars 2005) nusste die Funktion in Lisp mit cal aufgerufen werden, ab 2006 (oder wars 2005?) dann mit kalAllerdings benutze ich den Geometrierechner aus AutoCAD nur, um Schnittpunkte u.ä. zu rechnen. Für reine Additionen brauche ich den nicht. Wenn ich in Lisp (+ 1000000 1) eingebe bekomme ich keine Fehlermeldung? Um Dir da helfen zu können mußt Du das Problem schon genauer beschreiben.------------------   grußStephan[Diese ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : DCL / list_box Bernd10 am 30.10.2009 um 14:23 Uhr (0)
 Hallo,ich habe per DCL einen Dialog erstellt, in dem unter anderem ein Objekt list_box enthalten ist:: list_box{ label = "TestLabel"; key = "clb_test"; height = 4; width = 30;}Nun möchte ich per Lisp den Wert für die Option label ändern. Mit der Funktion set_tile hat es nicht funktioniert. Eine andere Funktion ist mir nicht bekannt.Kann ich per Lisp den Wert für die Option label ändern?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert Manuel486 am 14.07.2021 um 08:36 Uhr (1)
 Geht leider auch nicht.  Code:(LOAD "G:/1000SONS/CAD/Faust/LISP/RRename/V1-3/RRename.VLX")RRENAME "Layouts" "([A-Z][A-Z][A-Z]-[0-9]-.-[A-Z][A-Z]-...-[0-9][0-9][0-9]-)(.)" "$1A"Ergebnis:Befehl: (LOAD "G:/1000SONS/CAD/Faust/LISP/Planstempel-anpassen/KD-Stempel-Index/TEST-RRENAME-Schreibweise-Kopie.lsp")RRename command loaded. (C)2021, CAD Studio - www.cadstudio.cz______ CAD, BIM, GIS/FM custom application development _______ "$1A"------------------________GrußManuel
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |