|
AutoLisp : Wendeltreppenlisp
Edu am 02.04.2004 um 11:12 Uhr (0)
Die DCL funktioniert jetzt in acad 14. Ich seh zum ersten Mal das Fenster. Zeichnet aber gar nichts, macht keine Layer etc. In acad 2004 Semantikfehler. Sollte es sich nicht in beiden Versionen gleich verhalten. Anbei die PDF. Es wird wohl jetzt doch noch ein Fehler im Lisp sein, obwohl ich es scheinbar in 14 zum laufen brachte. Ich denke doch, das es nichts macht, wenn ich die hlp. als leere Datei beigefügt habe.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wendeltreppenlisp
CADwiesel am 02.04.2004 um 11:22 Uhr (0)
in der Lisp ist noch ein Fehler, den ich nicht ermitteln kann in der Zeile: (setq anz1 (- anz1) dazu müsstest du nochmal im originaltext nachsehen ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Eigenschaften ändern
dakneifer am 08.04.2004 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich muß des öfteren Layer, Linientyp und Farbe ändern. Von Hand ist das natürlich immer sehr mühevoll. Ich würde gerne folgendermaßen vorgehen. Auswählen des Objektes dann auf das entspechende ICON klicken und Layer, Farbe und Linientyp ändern sich wie es in der Lisp Datei vorgegeben ist. Wie kann ich dieses bewältigen. ------------------ dakneifer
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Warum funktioniert repeat nicht ?
Juergen55 am 09.04.2004 um 19:23 Uhr (0)
Hallo, Ich bin gerade am testen von einem Lisp und hab das Problem das folgendes nicht funktioniert: (setq att1 (cdr (assoc 1 (entget (repeat 2 (entnext bl1)))))) Es soll eigentlich das Zweite Attribut der Variablen att1 zugewiesen werden, kann es sein das das entnext auf diese Weise nicht widerholt werden kann ? Gruß, Jürgen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Warum funktioniert repeat nicht ?
Juergen55 am 09.04.2004 um 20:34 Uhr (0)
Als Lisp-Einsteiger hat man es nicht einfach ! Was ist hier falsch ? Wie kann ich den neuen Attribut-Inhalt Blatt dem Block zuweisen ? (defun c:T3 () (setq bl1 (car (entsel
Block wählen: ))) (setq att1 (cdr (assoc 1 (entget (entnext bl1))))) (princ att1) (setq att1 (subst (1 Blatt)att1)) (entmod att1) (entupd bl1) )
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Warum funktioniert repeat nicht ?
mapcar am 10.04.2004 um 02:19 Uhr (0)
Tja, Jürgen, manche Dinge sind nicht so, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Zu deinem ersten Problem: Glückwunsch erstmal - ein Grundprinzip von Lisp hast du verstanden, nämlich dass man nicht jede Zwischenstufe einer Variablen zuweisen muss, die dann doch keiner braucht. Aber: (repeat 1000000 (entnext myEntity)) ermittelt eine Million Mal den Nachfolger von myEntity - das geht also auch, wenn man nur zwei Linien in der Zeichnung hat:-( (repeat 1000000 (setq myEntity(entnext myEntity)) Das allerding ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp geht nicht
Brischke am 13.04.2004 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Michelangelo, Das Anhängen aller Befehslszeilenparameter funktioniert nur bei (command ..). Bei einem Aufruf mit (c:_XPLODE) startest du ein Lisp, welches dann auch diese Parameter definiert haben muss. Das ist in diesem Fall nicht so. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp geht nicht
CADwiesel am 13.04.2004 um 11:18 Uhr (0)
ich verschiebe das mal ins Lisp-Forum ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp parameter
Brischke am 13.04.2004 um 17:17 Uhr (0)
Hallo, ungeduldig bist du gar nicht (mail, PM und Posting) ??? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, denn ich denke, du willst wie im AutoCAD-Magazin-Forum bereits diskutiert nur eben Sicherheit haben, dass niemend deine Script-Datei versaut - richtig? Dann schreibe dir ein Lisp, welches dir die Script-Datei immer wieder neu schreibt, egal, ob jemand darin etwas geändert hat oder eben auch nicht. Suchworte: open, close, princ, prin1, write-line Noch n Vorschlag. Behalte die 2 Zeilenb als Script bei, we ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : mit entmake 3D-Polylinie
Brischke am 14.04.2004 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Andrea, prinzipiell sollte das so funktionieren. Ich habe eben mal in einem alten Tool bei mir nachgesehen und nur den unterschied feststellen können, dass ich in der Pline selbst die GC 70 und 66 nicht erzeuge. Vielleicht war s das schon??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : abfrage namen verschiedener layouts
Brischke am 15.04.2004 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Samberger, Mal ein ganz anderer Ansatz: Wenn du zuerst den Index erweiterst, und danach erst den Layouts, die diesen Index haben, den neuen Namen zuweist? Sollte daoch auch gehen, und dann ohne die markierten Layouts zu ermitteln. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : abfrage namen verschiedener layouts
Brischke am 16.04.2004 um 07:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von samberger: ...(in weitere folge auch ein attribut namens index mit diesem buchstaben erweitert ! - stellt das kleinere problem dar) Ich meine damit, dass zuerst das Attribut geändert wird, und danach dann erst die Layots geändert werden, auf denen dieses Attribut in dem betroffenen Block diesen speziellen Wert aufweist. Damit umgeht man das Herausfiltern der markierten Layouts. Einfach mit dem anfangen, was sich für samberger so darstellt: Zitat: Original erstellt ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
nasswassa am 17.04.2004 um 22:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Claudio: ;;;DIE Layer in LALI sind Beispielhaft- einfach Deine Layer ;;;der Reihe nach eintragen. ;;;Gruß Claudio Hi. In deinem Beitrag verweist du auf http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/CADmium/SORT_BY_LAYER.txt Dieses Tool könnte ich dringend gebrauchen, aber in der Lisp Routine existiert keine Funktion " c: ", ich weiß nicht, wie man die zum laufen kriegt. Für einen Tip bin ich sehr dankbar!! erwin
|
In das Form AutoLisp wechseln |