|
Lisp : Layer aktuell setzen
CAD-Huebner am 09.03.2013 um 17:32 Uhr (0)
(setvar "CLAYER" "0")würde schon reichen.Allerdings muss man prüfen, ob der Layer vorhanden ist und aufgetaut. Sinnvoll wäre zudem einschalten und entsperren.Entweder (command "._-LAYER" "_THaw" "1234" "_Make" "1234" "")Oder über Tblsearch und entmake / entmododer über vla-...http://www.afralisp.net/visual-lisp/tutorials/visual-lisp-and-layers.php------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Voreinstellen von Eingaben
Dober Heinz am 15.03.2006 um 12:14 Uhr (0)
Hallo LisplerHabe ein Lisp wo ich eine PL um ein Text zeichnen kann (mit Abstand).Jetzt will ich den Abstand von Text und die PL Stärke vorher festlegen. Das der Wert in der Zeichnung erhalten bleibt.(z.B Abstand 5 und Stärke PL 3)mach das so (setq abstand (getreal "
Abstand von Text:")mus halt immer den Abstand neu eingeben wen ich das lisp Starte, ist unständlich.wie mach ich das am besten.bin für jede Hilfe offendanke------------------ Heinz
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : DCL: Attribut label ändern?
CADwiesel am 24.12.2012 um 09:19 Uhr (0)
Hi Jörnmach doch einen image_button. den kannst du ja während der Laufzeit neu be-image-n ;-)Code:;;;dcl-------------- : image_button { text_part = "OK"; width = 7; height = 1.6; key = "img"; fixed_width = true; fixed_height = true; action = "(done_dialog 1)"; };;;end dcl-----------------:::lisp-------------------- (setq width (dimx_tile "img") height (dimy_tile "img") ) ;_ end of setq (start_image "img") (fill_image 0 0 width height img) ;_ end of fill_image (slide_image 15 2 1 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
Brischke am 12.09.2008 um 08:05 Uhr (0)
Hallo,wenn ich mehrere zeichnungen mit einer lisp-Funktioon bearbeiten möchte, dann lege ich diese in ein Verzeichnis, und erzeuge dort dann eine acaddoc.lsp.Diese sieht dann meist so aus:Code:(LOAD "XXX.LSP")(c:BEFEHL)(command "_.qsave")(command "_.close")Dann ziehe ich die Zeichnungen aus dem Explorer via Dragn Drop ins AutoCAD und gehe einen Kaffee trinken. Also nix kompliziertes oder extra Script... Für den schnellen Einsatz bestens geeignet.Bei fragen ...Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCA ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Attribute ändern
wasc am 11.10.2005 um 13:27 Uhr (0)
hallo !danke für die schnelle antwort !! da ich zur zeit mit lisp ein wenig herumexperimentiere und anfänger bin , habe ich das lisp soweit erweitert, dass ich ein attribut ändern kann ! aber mit meinen kenntnissen steige ich beim befehl (vla-put-TextString tag "neuer Eintrag") aus.ich wäre sehr dankbar wenn man mir zeigen könnte wie sich das in meinem fall verhält, sprich wie es nach dem befehl (vla-put-TextString tag "neuer Eintrag") weitergeht und wie man den geänderten eintrag in der geometriedatenbank ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Attribute ändern
wasc am 11.10.2005 um 13:26 Uhr (0)
hallo !danke für die schnelle antwort !! da ich zur zeit mit lisp ein wenig herumexperimentiere und anfänger bin , habe ich das lisp soweit erweitert, dass ich ein attribut ändern kann ! aber mit meinen kenntnissen steige ich beim befehl (vla-put-TextString tag "neuer Eintrag") aus.ich wäre sehr dankbar wenn man mir zeigen könnte wie sich das in meinem fall verhält, sprich wie es nach dem befehl (vla-put-TextString tag "neuer Eintrag") weitergeht und wie man den geänderten eintrag in der geometriedatenbank ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Attribute ändern
wasc am 11.10.2005 um 10:48 Uhr (0)
hallo leute !habe diesen lispteil in diesem forum gefunden.besten dank an fuchsi !!(defun GetAllAttributes (ename / i atts daten) (setq i (vlax-ename-vla-object ename)) (if (and (= (vla-get-hasattributes i) :vlax-true) (safearray-value (setq atts (vlax-variant-value (vla-getattributes i) ) ) ) ) (foreach tag (vlax-safearray-list atts) (setq daten (cons (cons (vla-get-tagstring tag) (vla-get-TextString tag) ) daten)) ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : DCL - popup_list steuern
Dorfy am 02.11.2021 um 21:04 Uhr (1)
ich fand die damals ganz guthttps://autolisp-exchange.com/Tutorials/MyDialogs.htm------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
bikerholic am 14.09.2009 um 12:15 Uhr (0)
mahlzeit nettes tool doch irgendwie scheint es bei mir keine richtige lust zu haben den wert dann auch in das attribut zu übertragen denn es taucht dann nur #### auf habs in acad 2008 und 2010 ausprobiert beidesmal der gleiche fehler beim lisp laden steht in der befehlzeile: ":FIELD-MAKEOBJECTREFTEXT"hat es vieleicht damit etwas zu tun das das lisp nicht nichtig geladen wird?gruß björn ------------------Wenn Arbeit etwas schoenes und erfreuliches waere,haetten die Reichen sie nicht den Armen ueberlassen.[ ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lsp über Button starten
marc.scherer am 11.12.2006 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:Hallo,1. was ist der Unterschied zwischen den beiden Befehlen oder welcher ist der bessere^C^C^P(if (null F:/xx/LSP-TOOLS/(load"EDIT-SOLL"))(princ);EDIT-SOLL^C^C(if (not f:/xx/lsp-tools/(load "fla-bere.lsp"));flaEs gibt keinen, weil beide totaler Blödsinn sind. Entweder hat das Forum Dir den Text hier zerhauen, oder Du hast ihn nicht korrekt eingegeben...Die allgemeine Form des Lisp-Anteils der Menüanweisung lautet:Code:(Wenn (nichtvorhanden Symbolname)(dann (lade ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : kleines Helferlein funzt nicht mehr
tunnelbauer am 16.07.2007 um 15:16 Uhr (0)
Und immer schön den Hersteller angeben... http://www.jtbworld.com/lisp/layer-lw-list.htm (Nimm das Original - und wenn das nicht funktioniert kannst du dich ja mit Jimmy Bergmark in Verbindung setzen...)------------------GrüsseThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Laufwerksbuchstabe in Pfad von PDF-Anhängen ändern [BCAD]
CADdog am 16.01.2025 um 07:21 Uhr (1)
Hallo,zu lisp kann ich nicht sagen, aber genau für solche Sachen gibt es doch den Referenzmanager, mit dem ich das auch für mehrere Zeichnungen durchführen kann------------------Gruß ThomasCADdog the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : VLISP Menüleiste Farbe
CAD-Huebner am 14.05.2014 um 16:02 Uhr (1)
Antwort zu a) kennen ja, aber wieso, weshalb, warum - kann man das einstellen - keine Ahnung.Die Frage gibt es aber schon über 10 Jahre.Vermutung: schlechtes Speichermanagement vielleicht auch Programmiererjoke o.ä.http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/Vlisp-editor-2004-icon-colors-do-the-change/td-p/856664------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Lisp wechseln |