Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2237 - 2249, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Fasen mit falschen Werten (1.0 statt 1.5)
Dorfy am 12.08.2010 um 14:23 Uhr (0)
zur Fase mittels Lisp-- wenn der Wert 1.5 (1Punkt5) falsch eingegeben wird (1Komma5) und dies nicht überprüft/abgefangen wird, könnte dieser "Fehler" in Verbindung mit zBsp einer dcl-Datei auftauchen... beim auslesen mittels(atof "1,5")--1.0 (atof "1.5")--1.5 Aber da hast du sicher entsprechende Vorkehrungen getroffen.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
alterHausmeister am 05.08.2010 um 13:24 Uhr (0)
Danke für die Denkanstöße, dann werde ich das heute abend mal ausprobieren. Bin eben erst wieder zurück im Büro ...Es ist aber wirklich so, daß diese (sicherlich betagte Software) auf diese Weise arbeitet. Die Ergebnisse sind recht komplex und es wäre nicht sinnvoll, alles selbst noch einmal zu zeichnen. Leider ist dieses erzeugte SCRIPT mit kleinen Fehlern behaftet, die auf diesem Wege ausgemerzt werden sollten.------------------lg, der Hausmeister_______________________________________46 + 1 = ein Lächeln

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Peter2 am 20.11.2009 um 00:40 Uhr (0)
Auch Netzwerktauglichkeit ist nach meiner Erfahrung ein Thema:DLLs können normalerweise nicht im Netzwerk gespeichert und von dort angesprochen werden ("netload ...") - alles muss auf die Anwender-PCs verteilt werden. Lisp lässt sich aber problemlos und ohne Security / Full trust / Zertifikate etc. vom Netzwerk betreiben.Richtig? Oder Bedienfehler?Gute NachtPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Peter2 am 20.11.2009 um 00:40 Uhr (0)
Auch Netzwerktauglichkeit ist nach meiner Erfahrung ein Thema:DLLs können normalerweise nicht im Netzwerk gespeichert und von dort angesprochen werden ("netload ...") - alles muss auf die Anwender-PCs verteilt werden. Lisp lässt sich aber problemlos und ohne Security / Full trust / Zertifikate etc. vom Netzwerk betreiben.Richtig? Oder Bedienfehler?Gute NachtPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer Elemntliste
Boje51 am 15.08.2013 um 13:45 Uhr (1)
Hallo zusammen!Bin relativ neu in der LISP-Programmierung und brauche Ihre Hilfe:in einer Zeichnung auf einem bestimmten Layer legen verschiedene Texte.Wie könnte man eine Lisp-Datei erstellen die eine Liste dieser Texte im txt-Format ausgibt. Es sind z.B. die Bezeichnungen von eingebauten Kugelhähnenin einer R+I-Schema. Damit könnte man doppelte oder auch noch frei Bezeichnungen finden.Im voraus Danke Boje51

In das Form Lisp wechseln
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
Meldin am 04.07.2012 um 07:05 Uhr (0)
Zitat:Wo aber gibt es einen Editor  mit farbiger Schrift, wird die Farbe dann automatisch gesetzt?Zitat:Windows Texteditor ?Wie jetzt ich denke wir reden hier von der LISP Oberfläche. Einfach VLIDE in die Befehlszeile dann wird es Automatisch bunt.  ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.  [Diese Nachricht wurde von Meldin am 04. Jul. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : parametrische Skripte nach Lisp übersetzen mit CADCAL
archtools am 30.06.2024 um 20:57 Uhr (1)
Im Beitrag https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/035439.shtml habe ich die neue Betaversion von CADCAL (kostenloser Download von http://www.archtools.de/cadcal.zip ) vorgestellt. Hier geht es vertieft um eine neue Funktionalität, mit der man aus der DDCAL History Skripte erzeugen lassen kann, die dann in Lisp übersetzt werden und eigenständig lauffähige Lisp-Programme darstellen.Wenn die aktuelle CADCAL Version geladen ist, dann kann man mit dem Befehl CALSCRIPT-LISP beispielsweise die NICKSHOUSE.SCR ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punkte einer Polylinie in Datei schreiben
jokeratcad.de am 10.07.2005 um 22:38 Uhr (0)
Danke für die Routine, funktioniert soweit sehr gut!Ich versuche deinen Lösungsansatz erstmal für mich zu verarbeiten.. Sind Elemente darin, die ich noch nicht verstehe, aber ich bemüh mich.. Gibt es eigentlich eine Buchempfehlung für jemanden, der schnell und nicht zu tief in Lisp einsteigen will. Für mich scheint Lisp in der ACAD Umgebung ein nützliches Werkzeug zu sein! Hab bisher leider nur sehr sporadische Erfahrungen damit (3 kleine Routinen)..Gruß Daniel.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoCAD 2007 - Lisp Programm lässt sich nicht mehr laden
Andyt8 am 27.09.2006 um 16:07 Uhr (0)
Seit kurzem setzen wir AutoCAD 2007 sein. Natürlich inkl. dem letztem Servicepack.Bislang hatten wir ein Lisp Programm im Einsatz, dass automatisch von Normteilen (Blöcke) die Attribute einliest und als Text in einer Schnellführung ausgibt.Nun ist es vor dem Update bis zu AutoCAD 2006 immer gelaufen. Seit AutoCAD 2007 lässt sich das Script nicht mehr laden. Ich selbst weiß da nicht mehr weiter. So gut kann ich AutoLisp auch nicht - vor allem weiß ich mit dem Fehler nichts anzufangen bzw. wie man diesen fin ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Extrim aus lisp starten, Variablen im Unterprogramm
Martin Henkel am 05.03.2007 um 10:14 Uhr (0)
Hallo,ich hatte letzte Woche schon mal nachgehakt wegen extrim.Habe extrim aus einem Lisp Programm gestartet, aber es produziert mir einen Fehler. Muss ich für das Unterprogramm die Variablen anders übergeben/definieren?So..(setq stutzkante (entlast))oder so..(setq stutzkante (ssadd stutzkante))...das funktioniert nicht((c:Extrim) stutzkante Innenpunkt "")Dankbar für Hilfe Gruß Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kreuzprodukt und Norm eines Vektors
MagACAD am 23.10.2012 um 11:04 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte mit LISP etwas programmieren und gegeben hab ich zwei Vektoren, die ich mit list definiert habe.Mit diesen Vektoren möchte ich das Kreuzprodukt bilden und davon dann die Norm noch ausrechnen, aber in zwei Schritten.Gibt es einen Befehl im LISP mit dem man das Kreuzprodukt und die Norm berechnen kann oder muss ich mir jetzt selbst eine Funktion schreiben?Ich wär euch für eine Hilfe sehr dankbar!MfG, Mag

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Transparenz hinzufügen
besele am 15.07.2015 um 19:40 Uhr (1)
Hallo Lispexperten,ich möchte gerne zur Lisp von Lee Mac noch die Transparent Steuerung der Layer hinzufügen,weiß aber leider nicht wo ich anfangen soll. Vielleicht kann mir jemand helfen.Wäre mir sehr geholfen!Dann hätte ich noch eine Bitte - kann man diese Lisp so einstellen das die Datei mit"LDOFF" gestartet wird und nicht mit "LDON" weil bei einer neuen Zeichnung brauche ich das noch nicht.Danke im Vorhinein und LG Besele

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp Datei funzt nicht
Thomas Rausch am 17.12.2003 um 16:37 Uhr (0)
Hallo, endlich kann ich mal eine Lisp-Frage beantworten. Der Name der Datei ist nicht unbedingt der Aufruf, auch wenn das immer wieder gern gemacht wird. Schau mal mit einem Editor rein, dort findest du etwas wie: defun C:... das was bei ... steht, musst du eingeben. ------------------ gruß thomas AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 17. Dez. 2003 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz