Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2250 - 2262, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Massenhafter Ursprung
CADmium am 24.11.2005 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von WolfgangGutke:Hallo,ich habe Zeichnungen, die aus Blöcken, in Blöcken, in .... erstellt wurden. Wenn ich nun ein LISP in ACAD 2k2 starte, welches alle Blöcke und Unter-Blöcke in Ursprung setzt, wird ACAD irgenwie immer langsamer?? Habt ihr eine Erklärung dafür?VGWolfgangOhne zu wissen , was das für ein Lisp ist? .. meine Glaskugel schweigt sich aus..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Selection Set LISP -> VBA
alfred neswadba am 18.12.2008 um 10:01 Uhr (0)
Hi Stephan,ein paar Dinge könnten mir da schon einfallen, hängt aber sehr von der Arbeitsweise ab.Da wären für SelectionSet in DVB die Parameter acSelectionSetPrevious, acSelectionSetLast == abhängig von dem, wie Du in Lisp selektiert hast, kannst Du das eventuell direkt verwendenDann wäre noch das ImpliedSelectionSet oder Suchbegriff PickFirstxxx == aktuell selektierte ElementeSind mal ein paar Ideen, wenn ein wenig mehr Beschreibung Deines Workflows kommt, dann kommen vielleicht noch mehr Ideen- alfred -

In das Form Lisp wechseln
Lisp : EXE start aus LISP
Theodor Schoenwald am 04.08.2006 um 19:17 Uhr (0)
Hallo Achim,das Problem kenne ich und habe es so gelöst:- Die PGCPock.EXE erstellt die Datei "XY.TXT",- danach lasse ich Lisp mit Pause "1000" warten.- Das aber nur 10 Duchgänge lang, sonst bekomme ich eine Endlosschleife, wenn aus irgend einem Fehler keine "XY.TXT" erzeugt wird.- Mit den Werten 10 und 1000 kannst Du probieren und etwas ändern, wie es für Dich besser passt. ;;------------------------------------------------- (startapp "PGCPock.EXE") (princ) (setq Z 1) (while (and (not (findfile "XY.TXT ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinie Eigenschaften zuweisen
mazur-ch am 29.03.2012 um 17:12 Uhr (0)
Hallo zusammenKann dieses LISP von Marc Scherrer so angepasst werden, dass nicht nur ein Objekt angewählt werden kann, sondern eine beliebige Anzahl? Anschliessend ist die Frage, ob diese Objekte automatisch durch das LISP selbst angewählt werden können (evtl. durch eine eigene Funktion, ist wahrscheinlich übersichtlicher?)? Geht dies evtl. mit SSGET oder ähnlich?Grüssevon einem anderen Marc

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Pixelbilder geladen, nicht gefunden oder nicht referenziert
Andreas Kraus am 04.01.2007 um 22:46 Uhr (0)
Hallo zusammen und frohes neues Jahr,wie komme ich denn mit LISP an die Info ran ob ein Pixelbild geladen, nicht gefunden oder nicht referenziert ist (bei XREFS gehts ja auch) ?Ich hab schon in den Dictionaries rumgesucht aber bis jezt nichts brauchbares gefunden.Ich möchte ein LISP schreiben daß mir nicht referenzierte Pixelbilder rausschmeißt.Bitte gebt mir einen Tritt in die richtige RichtungDankeAndreas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block auflösen variable Lisp
Valentin K. am 16.04.2024 um 11:32 Uhr (1)
Hallo zusammen,Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich global bei allen Blöcken die Einstellung über eine Lisp ändern kann ob ein block aufgelöst wird oder nicht? Danke im voraus------------------Ein grundsätzlicher Gegner der Technik zu sein,wäre genauso absurd,wie ein Gegner von Hämmern und Nägeln zu seinDoch ebenso absurd,wie von Hämmern und Nägelndie Lösung der Probleme der Menschheit zu erwarten,wäre es,dies von der Technik zu tun

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Wer kan mir den Fehler sagen??
Petra_Sp am 12.05.2004 um 18:34 Uhr (0)
Hallo Leute Ich hab hier ein altes Lisp Programm aus dem AutoCad Magazin Jahr 1999, aber es funktioniert unter Auto cad 2004 nicht mehr!! Vielleicht kann mir jemand helfen dieses Lisp umzuschreiben so das es auch im 2004 funktioniert! Ich würde es ganz dringend benötigen da es sich für Koordinaten Einlesung und so ganz nützlich sein könnte!! Hoffe es kann mir jemand helfen vielen Dank mfg Petra ------------------ LG Petra

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Menü tauschen mit einem LISP-Skript??
Marando am 14.03.2006 um 16:01 Uhr (0)
Hi,ich habe gehört, man kann ja mit LISP-Skripte das Problem lösen, aber ich nin ein Anfänger in dem Gebiet. Ich weiß beispielweise nicht, wo und wie man ein LISP-Skript definiert.Aber nun zu meiner Frage:meine Anwendung unter AutoCAD-VB verfügt über ein Menü (dienst.cui). Das wurde von mir erstellt.Man kann über AutoCAD eine Menüzeile durch einen anderen erstezen. Das kann ich manuel mit dem Befehl _menu durchführen. Nach der Eingabe des Befehles _menu erscheint ein Dialogfenster, in dem ich die neue Menü ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
Juergen55 am 23.02.2004 um 08:38 Uhr (0)
Hallo, weiß jemand wie man den Zoom-Befehl mit einem Faktor bezogen auf das Papier per Variable zuweisen kann ? Ich kann der Variablen ja eigentlich keinen Int+String zuweisen ! (command zoom faktor 2XP ) wie bekomme ich z.B. die 2XP in die Variable ? (command zoom faktor fx) Hab schon einiges probiert oder funktioniert der Befehl in Lisp ganz anders ? Gruß, Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : mit Hilfe von Lisp Eigenschaften von Multi-Führungslinien auslesen
Rossi82 am 27.10.2012 um 19:20 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich versuche schon längere Zeit (mit einem Lisp Program) auf die Eigenschaften von "Multi-Führungslinien" zu zugreifen. Leider ohne Erfolg.Mein Ziel ist es den Namen des im "Multi-Führungslinien-Stil" verwendewten "Textstils" herauszubekommen. Bin für jede brauchbare Antwort dankbar! PS:Bitte nicht die Sub-Kategorie "Führungslinien" bei den "Bemassungsstilen" mit den Multi-Führungslinien verwechseln.Danke im voraus an alle die sich an dieser Denksportaufgabe beteiligen!!Lg Andreas ------------ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Länge und Breite über Lisp abfragen und in Excel einfügen?
PAS81 am 14.03.2013 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Leute,besteht eine Möglichkeit über Lisp Länge und Breite von gezeichneten Platten abzufragen und diese dann in eine Excel-Holzliste einzufügen. Komme darauf weil ich regelmäßig nicht unerhebliche Fehler in meine Listen einbaue durch falsch eingegebene Längen und Breiten ! Vielleicht kann man dem ja irgenwie entgegenwirken! Wäre über jede Hilfe dankbar!Gruß Patrick

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren
SebZ am 26.03.2010 um 17:10 Uhr (0)
zur Benutzerfreundlichkeit kannst du aber dennoch bedenken, dass man eine Lisp-Datei aus dem Explorer einfach in die AutoCAD-Zeichnung per DragnDrop ziehen kann. Das wäre einem Nutzer mit "einfachem Erfahrungshorizont" sicherlich zuzumuten. Und wenn du in deiner Lisp-Datei eine Code-Zeile spendierst, die dem Nutzer im Augenblick des Ladens sagt, wie er das Makro starten kann, dann ist doch alles schon relativ einfach.Schönes Wochenende!------------------GrußSebZ

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm
cadffm am 20.10.2003 um 08:39 Uhr (0)
Da du nicht geschrieben hast das dies zwingend in Lisp erfolgen muß, wäre evtl zu erwähnen... (falls du es einfach nicht kennst, und immer die gleiche Anzahl benötigt wird) ...das man eine PC3 dafür erstellen kann- dort kann man nämlich Anzahl Kopien auch festlegen. Man plottet also 1-fach auf diesen Treiber und er macht autom. 4,5,6 wie auch immer eingestellt - Kopien davon. ------------------ - Sebastian Mattis - CAD.de-User Treffen JEDEN Tag !

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz