Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2276 - 2288, 8921 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
ABDN am 06.05.2004 um 11:40 Uhr (0)
Das nachfolgende Programm sollte den Layer auf 0_Li_Cy_013 setzen und danach die Lisp-Datei Boesch ausführen und danach den alten Layer wieder einstellen. Funktioniert aber nicht und ich weiss nicht warum. Kann mir jemand Helfen? Wäre super Danke (defun pre_lay (reatyp befname / );Wenn Programm gestartet wird (cond ((wcmatch (car befname) Boesch* ) (setq *oldlay* (getvar CLAYER )) (setvar CLAYER 0_Li_Cy_013 );Anstatt der 0 den Layer einsetzen, der zum Bemassen genutzt werden soll ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
Brischke am 06.05.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Ralph, das ist nun etwas ganz Anderes. Du wusstest dass du da Code eines Reactors vor dir hast? Dieser reagiert auf die Befehlsausführung eines AutoCAD Befehls. In LISP defienierte Befehle werden durch diesen Reactor nicht beachtet. Wenn du nun schon eine LISP-Datei hast, dann wäre es absoluter Unsinn einen Reactor dafür zu verwenden. Schau dir mein letztes Posting an, dann kannst du ja die Lisp-Datei am Anfang und am Ende dahingehend verändern. getvar,setvar Bei Fragen ... Grüße Holger ------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
ABDN am 06.05.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Holger, diese Lisp-Datei ist nicht von mir. Außerdem kenne ich mich mit Lisp zuwenig aus als das ich jetzt wüsste was du von mir willst. Ich brauche jemanden der mir so eine Lisp-Datei umschreibt bzw. erstellt. Deshalb die große Hilfe dich ich brauche. Ralph

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
Brischke am 06.05.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Ralph, wer diese Zeilen mal verbockt hat, dass kann ich dir sagen. ;-) Solange du allerdings die andere Lisp hier nicht einstellst, kann ich nicht mehr tun, als dir den Hinweis auf (setvar..) (getvar ..) zu geben. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : plot protokoll
Brischke am 06.05.2004 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Michelangelo, Ich würde das der Einfachheit halber mit einer ASCII-Datei lösen. Dazu einen Reactor gebastelt, der dann automatisch die Daten (Welche eigentlich??) in diese Datei schreibt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
ABDN am 06.05.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Holger, dies ist die andere Lisp-Datei. Mit dieser Datei kann ich Bogen zeichnen mit eingabe einer Bogenlänge. Nun hätte ich gern, dass vor Programmstart ein bestimmter Layer eingestellt wird z.B. Bogenlayer. Nach Programm ende soll dann der alte Layer wieder zurückgesetzt werden. Kannst du mir hier weiterhelfen? (defun lbogen(cen p1 len / ang1 ang2 ang3 rad) (setq rad(distance cen p1)) (setq ang1(angle cen p1)) (setq ang2(+ ang1(/ len rad))) (if(minusp len)(setq ang3 ang1 ang1 ang2 ang2 ang3 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
Brischke am 06.05.2004 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Ralph, dann sieht es so aus: Code: (defun lbogen(cen p1 len / ang1 ang2 ang3 rad) (setq rad(distance cen p1)) (setq ang1(angle cen p1)) (setq ang2(+ ang1(/ len rad))) (if(minusp len)(setq ang3 ang1 ang1 ang2 ang2 ang3 len(abs len))) (entmake (list (0 . arc ) (cons 10 cen) (cons 40 rad) (cons 50 ang1) (cons 51 ang2) ) ) ) (defun c:lbogen1( / cen oldlayer) (setq oldlayer (getvar CLAYER )) (if (tblobjname LAYER 0_Li_Cy_013 ) (setvar CLAY ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
ABDN am 06.05.2004 um 12:29 Uhr (0)
Hi Holger, danke für deine Hilfe. Funktioniert so wie ich es mir vorgestellt habe Danke Gruß Ralph

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : plot protokoll
Brischke am 06.05.2004 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Michelangelo Was hast du denn schon zu Papier gebracht? Wo hakt es denn konkret? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Blockname konvertieren ??
marc.scherer am 06.05.2004 um 14:33 Uhr (0)
Hi f., Sorry, habe vergessen folgende Funktion mitzuliefern... Bitte kopiere die noch dazu. Dann sollte es gehen... :-( Code: ;;; Funktion gibt Ename zurück, wenn Lisp-Objekt oder vla-Objekt ;;; übergeben worden sind. Ansonsten nil (defun - ENAME (ENAME /) (cond ((= (type ENAME) VLA-OBJECT) (vlax-vla-object- ename ENAME)) ((= (type ENAME) ENAME) ENAME) (t NIL) ) ;_ end of cond ) ;_ end of defun ;;; Funktion gibt vla-Objekt zurück, wenn Lisp-Objekt oder vla-Objekt ;;; übergeben worden s ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fortlaufende Nummern
Dober Heinz am 06.05.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo an alle Profis Habe eine Freage habe ein Lisp wo ich vorlaufende Nummern einfügen kann lauft ganz Toll, ich will aber beim weiterkoperen sehn wie gross der Text ist damit ich weis wohin ich den Text setzen muss Danke Heinz ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fortlaufende Nummern
Brischke am 06.05.2004 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Heinz, mit diesem Tool wird nichts kopiert, nur erzeugt. Deshalb ist es auch nicht möglich das Objekt vorher anzuzeigen (oder nur mit großem Aufwand). Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fortlaufende Nummern
Brischke am 06.05.2004 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Heinz, klar kann man das machen, aber wie du selber schon festgestellt hast, ist das etwas schwieriger und zeitaufwendiger. Die Logic aus CADmiums Beitrag müsstest du dann einarbeiten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz