Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2276 - 2288, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Elemente einer explodierten Polylinie auswählen
Peter2 am 08.12.2017 um 11:02 Uhr (15)
Eine Polylinie ist in Lisp erfasst (per Auswahlsatz u.ä.). Diese Poly wird per Lisp in Ursprung gesetzt - gibt es einen (einfachen), die daraus entstehenden Einzelteile wieder in einen Auswahlsatz zu erfassen?Der Ansatz "alle-Objekte-jetzt minus alle-Objekte-vorher = neue-Objekte" klingt ja nicht so performant ...------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln

Musterzeichnung.dwg.txt
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
fewoer am 09.01.2012 um 11:41 Uhr (0)
Die Beispieldatei kommt gleich.Ich hab jetzt von der Autodesk University ein Tool "Changing Hundreds of AutoCAD Drawings in a Hurry" runtergeladen und versuche das gerade abzuändern.Es besteht aus 3 Dateien, einer BAT, einer SCR und einer LSP. Die BAT startet für alle DWGs im Verzeichnis eine Instanz von AutoCAD und führt daraufhin die SCR aus. Die SCR lädt die LSP ins AutoCAD, führt den in der Lisp definierten Befehl aus und schließt AutoCAD wieder. Mein Problem ist denke ich in der LISP Datei...Der Code ...

In das Form Lisp wechseln

Musterzeichnung.dwg.txt
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
fewoer am 09.01.2012 um 11:41 Uhr (0)
Die Beispieldatei kommt gleich.Ich hab jetzt von der Autodesk University ein Tool "Changing Hundreds of AutoCAD Drawings in a Hurry" runtergeladen und versuche das gerade abzuändern.Es besteht aus 3 Dateien, einer BAT, einer SCR und einer LSP. Die BAT startet für alle DWGs im Verzeichnis eine Instanz von AutoCAD und führt daraufhin die SCR aus. Die SCR lädt die LSP ins AutoCAD, führt den in der Lisp definierten Befehl aus und schließt AutoCAD wieder. Mein Problem ist denke ich in der LISP Datei...Der Code ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : anfänger-literatur
Theodor Schoenwald am 02.10.2004 um 22:42 Uhr (0)
Hallo,... etwas in den Händen zum nachschlagen...Neben meinem PC liegt das Lisp-Handbuch zu nachschlagen. Die Rumklickerrei nervt mich.Hier findest Du das Handbuch zu Lisp für ACAD 14 in Word, zum drucken.Dann hast du etwas in den Händen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000395.shtml GrußTheodor SchönwaldGerade habe ich gesehen, dass der Link schon vorgeschlagen wurde.[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 02. Okt. 2004 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Auflösen von Blöcken
Detlef Wischmann am 16.09.2004 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Leute, ich verzweifle mal wieder an meinen minimalen Lisp-Kenntnissen. Ich möchte gerne einen bestimmten Block in meiner Zeichnung per Lisp-Programm auflösen. Den Block gibt es mehrfach in der Zeichnung. Ich habe schon mal angefangen: (setq auswahl (ssget X (list (cons 2 tuer )))) (command _explode auswahl ) Bei anderen auswahlen ausser Blöcken klappt es eigentlich. Was habe ich hier vergessen? Viele Grüße Detlef

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Bereinigen / Purge Befehlsabfrage
cadffm am 10.06.2011 um 13:20 Uhr (0)
Du solltest von der Person rechts neben dir dein Geschreibsel mal durchlesen lassen Also in Lisp:ohne Dialog:(command "_.purge" oder auch (command "_.-PURGE"mit Dialog:(initdia)(command "_.PURGE"in Scripten und Makros ohne Lisp:ohne Dialog:_.-PURGEmit Dialog_.PURGEund jetzt sollte es egal sein was du willst - das wirst du ja jetzt hinbekommen oder ?------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : dcl list_box
Brischke am 25.04.2006 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:...Wenn Du Dich in VBA ein bißchen auskennst, dann könntest Du auch LISP und VBA kombinieren, imdem Du aus dem LISP-Programm eine VBA-Routine aufrufst, die Dir dann mit den VBA-Möglichkeiten die Koordinatenliste mit einem Listenansicht-Steuerelement (ListView) darstellst. Dort hast Du dann die Möglichkeit, Spalten zu erzeugen. Die Datenübergabe habe ich über Dictionaries gelöst. ...Der Ansatz ist Klasse. Ich habe schon oft überlegt, wie man das ganze gut miteinander ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : (setvar modemacro hallo test) killt AutoCAD
Peter2 am 16.10.2017 um 12:31 Uhr (15)
Ich habe die simple ZeileCode:(setvar "MODEMACRO" "hallo test")Wenn ich sie händisch ausführe, dann klappt alles.Wenn sie in einem Lisp läuft, dann geht AutoCAD 2018.1 sterben. Das Lisp ohne diese Zeile läuft normal ...Pech? Oder bekannter Fehler?------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Button im Ribbon als Schalter (ein/aus) definieren
Peter2 am 07.11.2017 um 11:47 Uhr (5)
Hat sich schon jemand damit beschäftigt, per Lisp einen Button in den Ribbons als Schalter (ein / aus) zu definieren?Hier geht es per CUI .NET API:http://adndevblog.typepad.com/autocad/2015/03/how-to-use-toggle-button-ribbon-api.htmlhttp://spiderinnet1.typepad.com/blog/2012/07/autocad-cui-ribbon-net-ribbon-toggle-button-not-possible.htmlAber Lisp ... ???------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Update
veydan am 09.07.2009 um 14:37 Uhr (0)
Hallo!Ich habe hier .lsp Dateien die auf Funktion überprüft werden müssen.Diese wurden alle vor ein paar jahren erstellt.manche funktionieren jetzt nicht mehr, und was da der häufigste Fehler ist, ist das laden von .GFO Dateien. z.B: (if(not TEST)(load"TEST.GFO"))bei solchen Zeilen sagt er er kann die GFO nicht laden.In anderen Dateien funktiert das Laden dieser Datei aber...gibt es wo eine übersicht, was in der aktuellen LISP Version alles zu beachten ist, was geändert wurde zum vorgänger von der Syntax.m ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Umschalten zwischen geöffneten Zeichnungen
Wilfried Nelkel am 01.08.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Leute, ich möchte über ein Lisp-Programm / DCL Dialog, auf alle zur Zeit geöffneten DWGs zugreifen. Also durch Klick auf eine Zeichnung, soll dann das entsprechende Fenster aktiviert werden. Geht das in Lisp (hab nix gefunden) oder wie könnte man das anders lösen. Als Parameter für den Aufruf wird der Zeichnungsname übergeben. Über Lösungen wär ich dankbar. Schönen Sonntag noch :-) (Wetter passt ja) Wilfried Nelkel ------------------ Schöne Grüsse Wilfried Nelkel

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Alles auf VonBlock stellen
Attilio am 05.04.2007 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Leute, folgendes Problem :Ich habe ein Script mit LISP-Code gebastelt, dass mir dann in all meinen Symbolen per ScriptPro alle Objekte auf VonBlock stellt (Farbe, Linientyp, Linienstärke).Bzw. stellen soll, denn im angehängten Beispiel stellt er mir die Polylinie nicht auf VonBlock um, den Rest aber schon.Ich bin noch LISP-Noob, deswegen kann ich mir das nicht erklären.Könnt Ihr mir mal auf die Sprünge helfen ??? Danke schonmal und frohes Osterfest !Gruss Attilio

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen
helmut51 am 12.09.2007 um 07:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:du mischt da einiges Hallo Cadmium,perfekte Lösung.nachdem aber(defun c:test ( / )(setq a c:nl)(a)(princ))funktioniert, dachte ich, dass test4 auch funktionieren muss. Hast Du einen kurzen Tipp für mich, was ich mische? Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Ist deine Funktion NL überhaupt definiert?[/B]Natürlich ist NL definiert und der Umweg wird gemacht, da NL auch BLABLA oder WASANDERES sein kann.

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz