|  | Lisp : lisp aus lisp CAD-Huebner am 02.04.2008 um 11:42 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von AutoCADuser:... einen Einfügepunkt für einen einzufügenden Block Eintippen mussund diese Aufforderung kommt eben nicht Tja, dann ist wohl ein Fehler beim Code B - Einfügepunkt abfragen.Wird das mit (Command -einfüge ...) gemacht, dann fehlt da vermutlich ein PAUSE Befehl, ansonsten würde ich mit (getpoint ...) arbeiten.Aber ohne den fehlerhaften Code zu sehen, kann man nicht mehr sagen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Definition LISP ?? Brischke am 25.05.2004 um 12:48 Uhr (0)
 Hallo Mad, schau mal auf   meiner Seite   unter Training- AutoLISP. Im ersten Teil findest du ganz am Anfang etwas dazu. Es heißt LISt Processing. Unter diesem Stichwort(en) solltest du auch hier im Forum ein paar Beiträge finden. Ansonsten geh auch mal auf die Seiten von   mapcar  . Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!  Treffen Sie  (defun  auf dem Autodesk Anwendertreffen am  15.06. in Steyr/Öster ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp WolfgangE am 14.01.2004 um 09:07 Uhr (0)
 Halllo Lispler, ACad Mechanical 2004; befinde mich gerade in den Vorbereitungen einer Datenmigration. Da das Migrationstool von AutoDesk für uns nicht brauchbar ist (lange Geschichte ...), möchte ich die Dateien per Lisp bzw. Skript migrieren (Aufruf einiger Befehle und am Ende Speichern). Folgendes Problem: Ich rufe den Befehl AMCVTFRAME12 auf. ACad erwartet jetzt, dass ein  Rahmenblock  ausgewählt wird, und zwar per Mausklick. Kann ich diesem Befehl irgendwie statt per Mausklick mein Objekt per Lisp mitg ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Polyface mesh erzeugen cadffm am 15.02.2016 um 20:34 Uhr (1)
 äähm.Die Steuerung der Befehlszeile ist, was die Performance betrifft, nie Effizient, sollte klar sein?Maximal annähernd gleich schnell in den Fällen wo die Funktion hinter dem Befehl effizient geschrieben wurde und nicht viel mehr macht wie man gerade benötigt.Oftmals ist ein REGEN inkl. was man inmitten der Eigene Funktion dort nicht hätte Zb.Oder die Layereinstellung(sperren/entsperren), man selbst macht das am Anfang und am Ende, nutze ich einen AutoCADbefehl bei dem dies inkl. ist und den dann 100x in ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Excel Liste automatisch ausfüllen cadffm am 23.09.2015 um 20:52 Uhr (1)
 Willkommen auf CAD.deDu schreibst hier im Lisp Forum, eine Programmiersprache, in dem Forum eigentlich speziell für AutoLisp.Ich bin daher nicht sicher ob du hier hin wolltest?Wäre ein Excel Forum nicht besser? Oder wenn du programmieren willst: Wirklich in Lisp?Ich gehe davon aus das du aus versehen hier gelandet bist und würde dir eine Googlesuche nach Excel Forum empfehlen.CU------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Dialogfeld Bereich ausgrauen jupa am 24.09.2015 um 17:39 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Bernhard GSD:Kann mir dann bitte jemand sagen, wie das geht?Sorry wegen der "direkten" Antwort, ich konnte nicht widerstehen.   Ein (hoffentlich) wirklich hilfreicher Tip: Mach Dich mal schlau zur Lisp-Funktion "mode_tile" [EDIT, Schreibfehler]. (Ich kenne Deine LISP-Kenntnisse nicht und weiß nicht, wo anfangen und wo aufhören). Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 24. Sep ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Langsames LISP in Layouts mit Asichtsfenstern mundal am 04.02.2010 um 10:19 Uhr (0)
 Hallo Lispler,ich verwende eine LISP-Routine welche mir eine Tabellemit z.B. den Befehlen command "linie" .... command "text" .... etc.erstellt.Im Modellbereich funktioniert dies super schnell. Leider gibt es bei Zeichnungen mit mehreren Layouts auf denen auch viele Ansichtsfenster sind enorme Geschwindigkeitsprobleme.Nachdem ich die Systemvariable maxactvp während des Programmablaufs auf 2 heruntergesetzt habe wurde das Ganze auch nicht schneller.Kennt jemand die Lösung ?Gruß und Danke im VorausJoachim
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : VBA - Formular aus Lisp aufrufen - (Vla-eval  - Problem) steinemann09 am 05.09.2012 um 08:54 Uhr (0)
 Hallo Thomas,danke für Deinen Link, der auf auf dieselbe Problematik verweist. Ist eigentlich nicht einleuchtend, dass die Vla-eval - Funktionnur anwendbar ist, wenn ein einziges VBA-Projekt geladen ist.Ich werde versuchen über eine VBA-run - Variante das Makro zum Befehlsaufruf des Formulares zu startenund die Parameterübergabe über bekannte Funktionen einer VBA/Lisp - Schnittstelle (Bsp. DataBecker) zu generieren. Werde meinen Lösungsansatz dann hochladen, für diejenigen, die vielleicht mal das selbe Pro ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : an die LISP Experten - Express Befehl umschreiben (Liste sortieren) CB_ am 09.03.2005 um 11:48 Uhr (0)
 Hallo Experten, es gibt diesen wunderbaren Express Befehl "Reichenreihenfolge nach Farbe". Kann man die LISP Routine nicht so umschreiben, dass er alle gewählten Farben nach ihrer Zahl bereits absteigend vorsortiert? Also 0 oben dann 1  dann 2 . . . dann 254 bis 255  Meine LISP Kenntnisse sind leider gleich null, sodass ich überhaupt nicht weiß wo ich am Code rumspielen muss um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Aber für einen Kenner dürfte es doch nicht soooo schwer sein, die Liste der Farben einmal dur ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Listenerweiterung Rolf Lauer am 25.07.2008 um 20:14 Uhr (0)
 Hi miteinander,die Listenfunktionen sind gute Sachen. Ich weiss zum Beispiel, wie ich Listenelemente am Ende oder am Anfang einer bestehenden Liste einfügen kann. Wie es der Zufall will, habe ich in einem Lisp-Programm folgendes Problem gehabt:Ich habe eine Liste mit 30 Elementen. An der Stelle "a" (z.B. 3. oder 4.Stelle) sollen "b" Elemente (z.B. 4 Stück) eingefügt werden. Da habe ich gestockt. Wie kann ich mit einem Lisp-Code dieses Problem lösen?Viele GrüßeRolf
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Systemvariablen sigy am 15.10.2004 um 13:05 Uhr (0)
 Hallo, ich möchte einen wert, den ich in einer variable mit setq gespeichert habe, bei einem Befehl (z.B. SCHIEBEN) wieder verwenden, jedoch nicht innerhalb einer Lisp-prozedur.  Dazu der gedachte ABlauf (Beispiel): 1. Start von SCHIEBEN 2. Mausclicks auf Objekte etc. 3. Mausclick auf Startpunkt 4. Start einer Lisp-Prozedur, der einen zuvor gespeicherten wert liefert Der Punkt 4 ist dabei mein Problem. Wer weiss etwas?   ------------------ Konstruktive Grüße sigy
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen helmut51 am 11.09.2007 um 15:50 Uhr (0)
 Nach vielen vergeblichen versuchen habe ich gehofft,in diesem Beitrag eine Hilfe zu finden. Leider vergebens. Kann mir jemand sagen, warum folgender Codeschnipsel +Test4 soll die Routine NL aufrufen - nicht funktioniert(Problem wurde auf Minimum reduziert):; Routine NL wird aufgerufen (defun c:test4 ( / ) (setq a "nl")                       ; name der Routine (setq b "c:")                       (setq c (strcat b a))                   ; String zusammenfügen (print (strcat "die Variable c ist belegt mit :" c ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Fehlende Entwicklerdokumenation 2012 Bernd10 am 02.10.2012 um 14:20 Uhr (0)
 Hallo,ich versuche gerade meine VLX-Anwendung an AutoCAD Mechanical 2012 anzupassen. Dabei bin auf ein Problem mit der Entwicklerdokumenation gestoßen. Bei mir wird darunter nur die DXF-Referenz angezeigt und die Lisp-Funktion entmake auch nicht gefunden (siehe Anlage). Auf der OnlineSeite http://exchange.autodesk.com/autocadarchitecture/enu/online-help/browse#WS73099cc142f48755a52158612bd434e551-7fe5.htm sind aber viel mehr Themen beinhaltet.Wie erhalte ich die komplette Entwicklerdokumenation damit ich a ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |