|  | AutoLisp : BD-Bezeichnungsvorlage editieren ManfredMann am 10.09.2004 um 15:21 Uhr (0)
 Hallo LISP-Profis! Ich sollte mehrere DWG-s die unter R13 erstellt wurden mit DB-Verbindung (ACCESS) unter ACAD 2004 weiter bearbeiten können, so, dass die DB-Verbindung (SQL-Server) weiter funktioniert. Die Konvertierung der Verknüpfungen konnte ich erledigen!  Es bleibt aber ein Problem: in R13 wurde die Bezeichnung in Syntax  #(#( Feldnamen ))  abgelegt, in ACAD 2004 sollte aber in   #(Feldnamen)  vorhanden sein, damit die Steuerung des MTextes funtioniert. Leider wird diese nötige Umstellung beim Öffne ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Command Bernd10 am 01.03.2005 um 10:04 Uhr (0)
 Hallo Marc,    Zitat:  Original erstellt von marc.scherer:   wieso willst Du denn eine veränderte overkill.lsp in  ne vlx packen?     1.) Ich möchte keine veränderte overkill.lsp in meine VLX-Anwendung packen, sondern nur die Funktion acet-overkill2 verwenden. 2.) Damit bei den Anwendern nicht meine ganzen Lisp-Dateien auf den Rechnern liegen. 2.)  Damit die Anwender nicht an den Lisp-Funktionen rumschrauben und anschließend anrufen, wenn es nicht mehr funktioniert. Gruß Bernd
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : ssget mit Variablen im Filter ? ManfredMann am 13.07.2005 um 12:43 Uhr (0)
 hi Axel, hi Thomas, danke für Eure Hilfe und für die ausführliche Erklärung der Hintergrundinfo! Jetzt sind mir eine genze Reihe Lisp-Befehl-Strukturen klar geworden. So funktioniert mein ssget wieder! Interessant ist weiterhin, dass der nummerische Wert  1  als Layername in die Variable gepeichert bei dem ersten Durchlauf des eingesetzten Codes nicht als String interpertiert werden konnte. Das ist aber nicht das erste Mal, dass mir sowas passiert. Hat der LISP-Interpreter unter ACAD Probleme damit? Gruß,  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Ersetzen über Lisp Kleiner_pally am 18.06.2004 um 10:38 Uhr (0)
 Hoffe ich kann es einigermaßen erklären     also habe einen plan bekommen wo die schriftdatei fehlt zb. bei Umlauten macht er ein ? hin ! (zb. L?ngstschnitt o. schwei?en) das ß ! im text ist es genau def. %%225 = ß ! und bei mehreren plänen suchen ersetzen machen ist langsam nervig ! bei umlauten ß und auch sonderzeichen wie durchmesser usw... Hoffe du weißt jetzt was ich meine mit meinen Problem. damit man gleich in die Lisp reinschreibt was er erstzen soll weil es standartmäßig immer wieder ist. Danke sc ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Führungslinienkommentare (_amnote) importieren GeorgK am 22.07.2011 um 13:02 Uhr (0)
 Hallo zusammen,wie kann ich die Texte der Führungslinienkommentare (_amnote) von einer Vorlage per Lisp importieren?Anpassen der Symbolbibliothek für Anmerkungsvorlagen: http://exchange.autodesk.com/autocadmechanic al/deu/online-help/AMECH_PP/2012/DEU/pages/WS1a9193826455f5ffa23ce210c875431153d7b.htm Unten rechts kann ich auf Importieren klicken und die Vorlage auswählen. Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden dies per Lisp zu machen.Vielen Dank schon mal für die Hilfe.Georg[Diese Nachricht wurd ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Verzeichnis erstellen Brischke am 21.03.2003 um 08:49 Uhr (0)
 Hallo Rainer, das geht genau wie im DOS: (command "_.shell" "mkdir "c:TEMPTEST"") Aber Achtung! Lisp wartet nicht, bis das Verzeichnis erstellt ist, soll hinterher gleich was reingeschrieben werden, dann solltest du noch eine Schleife reinbauen, die erst dann verlassen wird, wenn das Verzeichnis gefunden wird. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over night!    Neue  Tool s im  Free-&Download  Zugang zum Download schon gesichert?
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Ausfertigungsnummern mit lisp beim plotten automatisieren oberkofc am 22.06.2005 um 13:40 Uhr (0)
 habe ein problem.  muss für projekte immer eine 6-fache Ausfertigung abgeben. Bei jedem Plan ist ein Ausfertigungsfeld, mit  A  (für den 1. Ausdruck),  B  (für den 2. Ausdruck),  C  (für den 3. Ausdruck), usw...... Jetzt muss ich immer einen plotten, dann den Buchstaben ändern, wieder plotten, Buchstaben ändern, plotten. Kann man das nicht mit einem Lisp Programm automatisieren, oder gibt es da andere Möglichkeiten. Würd mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet!!!!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : AutoLISP Schulung ja/nein? Brischke am 20.07.2016 um 16:03 Uhr (1)
 ... totgesagte leben länger! Gerüchte, das Lisp irgendwann nicht mehr dabei sein wird, gibt es eigentlich schon immer.Ob Lisp aber für dich die richtige Wahl ist, dass hängt in allererster Linie davon ab: was willst du programmieren? Was ist dein großes Ziel?Wenn du dazu ein paar Stichpunkte gibst, kann dir sicher konkreter geantwortet werden.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp aus lisp AutoCADuser am 02.04.2008 um 10:22 Uhr (0)
 Ok danke, das hab ich ja hinbekommenB läuft ja auch nach der Unterbrechung durch, aber A ist so aufgebaut, dass ich aufgefordert werde einen Einfügepunkt für einen einzufügenden Block Eintippen mussund diese Aufforderung kommt eben nicht und es wird auch kein Block eingefügt. UND wenn ich nach dem Programmablauf wieder B starten will, sag er nur: "B läuft" WENN ich A Starten will sagt er: "A läuft""B läuft""wieder in A" "wieder in A"??? WAS mach ich falsch------------------
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp und das internet mapcar am 21.07.2005 um 13:35 Uhr (0)
 Es gibt ja bereits Lösungen wie iDrop, aber ich habe mich nie damit auseinandergesetzt, da kann dir jemand anders bestimmt mehr dazu sagen. Einen solchen Ansatz heutzutage noch in Lisp programmieren zu wollen(mit dem mittlerweile fast fünfzehn Jahre alten DCL) - na ja, ganz ehrlich: ich finde die Idee ziemlich *funny*. Da würde ich ja doch eher auf .NET setzen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------  Meine AutoLisp-Seiten   Mein Angriff auf dein Zwerchfell    Mein Lexikon der Fotografie    Mein gerei ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp Theodor Schoenwald am 04.03.2008 um 17:30 Uhr (0)
 Hallo Anton,gerade wenn in einer Lispdatei eine EXE-Datei ausgeführt wird,wartet Lisp nicht bis die EXE ihre Arbeit getan hat (auch wenn es ganz kurz ist), sondern läuft weiter. Das muss ich dann mit "getstring" oder "while schleife" abfangen. Kann da (redraw) auch die Lösung sein?Wenn ja, hatte die Anfrage von Roman einen schönen Nebeneffekt.GrußTheodor[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 04. Mrz. 2008 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Fehler in AutoCAD 2004??? axeld am 24.11.2003 um 12:40 Uhr (0)
 Ich wollte über ein Lisp-Programm Zeichnungen speichern und wieder schließen. Wenn ich die Befehle  ksich  und  Schliessen  (oder auch in englisch) in die Befehlszeile von AutoCAD eintippe, funktioniert es. Sobald es aber über ein Lisp-Programm abläuft, schließt die Zeichnung nicht mehr automatisch. Es hängt mit der Variable DBMOD zusammen, die nicht mehr 0 ist beim Schließen. Sie müßte nach dem Speichern eigentlich 0 sein. Außerdem läßt sich seit AutoCAD M2004 wohl nicht mehr ein  J  oder  N  beim  Schlie ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Befehl 'ursprung' im Script oder Lisp Dorfy am 02.12.2016 um 19:16 Uhr (1)
 ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!na dann zum nachschlagen "qaflags"http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002604.shtmlEdit: der Link will nichtvllt. sohttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002604.shtml------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 02. Dez. 2016 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |