Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2328 - 2340, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Visual LISP Editor - Debuggen geht nicht
Happy Hippo am 12.06.2014 um 14:09 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich steige gerade ganz neu in die Thematik LISP ein. Ich bin gerade an dem Script von Jörn Bosse beim Abschnitt "Schrittweise durch den Code bewegen". Mein Problem ist, dass die Befehle "Einzelschritt", "Prozedurschritt", "Prozedur abschließen" alle nicht aktiv sind. Dabei ist bisher alles wie im Script beschrieben gelaufen. Was könnte das Problem sein?Vielen Dank schon mal im VorausGruß Happy Hippo------------------GrußBernhard Lade

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _amvars mit externer xls
schnurlos am 21.02.2006 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe ein Problem.Ich habe einen Satz dwg, die alle mit dem gleichen (global) xls-File verknüpft sind. Diese möchte ich jetzt alle (automatisch natürlich) mit einem anderen xls verknüpfen, akualisieren, ....Ich hab aber das Problem das nach (command "_amvars" ich nicht auf die globalen Variablen komme. Auch umschalten von filedia bringt in diesem Fall nichts.Gibt es eine Möglichkeit, oder kanns Lisp nicht und VBA schon?PS: ich arbeite (bisher) nur in Lisp.------------------mfg schnurlos

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Externe Programme in ACAD laden !
Brischke am 03.05.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo, wo schreibst du den Pfad denn sonst hin? Schon mal getestet? Aber in Lisp musst du die Backslashs durch Doppelte Backslashs oder einen Schrägstrich ersetzen. Code: c:Temp - c:/Temp oder c:Temp Das shell-Commando öffnet ja nur die DOS-Eingabeaufforderung. Sind die Pfade gesetzt, wie hier in das Windows-Verzeichnis, dann werden die Anwendungen auch gefunden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann ma ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Verbesserte Visual LISP IDE in AutoCAD 2011?
autocart am 26.03.2010 um 19:13 Uhr (0)
Hallo!Im Blog Through the Interface von Kean Walmsley steht, dass es im neuen AutoCAD 2011 eine "Enhanced Visual LISP IDE" gibt. Ich habe nur 2010 und hätte eigentlich nicht vor gehabt upzugraden. Weiß jemand von euch mehr über die VLISP IDE in 2011? Hat sich da wirklich etwas zum Besseren verändert?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein[Diese Nachricht wurde von autocart am 26. Mrz. 2010 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : erstes programm
autocart am 03.11.2008 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Neu Einsteiger!Also ein "ENTER" in der Kommando-Zeile ist im Skript entweder mit einem Druck auf die Enter-Taste oder einem Leerzeichen bewirkt.Im Lisp-Code geht das mit (command ""). Nur (command) bewirkt übrigens ein Escape, soviel ich weiß.Damit wäre das einmal erledigt.Als Alternative zu SCC2 kann ich dir noch das "scriptpro" direkt von Autodesk anbieten. Das gibt es hier zum downloaden (für Autocad ab Version 2007 aufwärts).Ansonsten merkt man (nicht bös gemeint), dass du "erst vor kurzem begonn ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
Martin Henkel am 26.11.2007 um 11:23 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne Objekte die ich im Modellbereich erzeugt habe, in das Ansichtsfenster übernehmen. Am schönsten wäre es sogar wenn nur die im Ansichtsfenster aktuell sichtbaren Objekte entsprechen verschoben würden, aber auch das funktioniert nichtMein Beispiel(setq Auswahl (ssget "W" (list (cons 8 lay_name))))"W" verursacht einen Fehler. Für die komplette Übernahme Hierzu gibt es ja das E-tool "chspace" Leider steigt mir Autocad da immer aus.Mein Beispiel(command "_mspace")(setq lay_name "OCG_AF_Koor ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Werkzeugpalette bei AutoCad 2010
jonnymaier1 am 07.07.2010 um 14:38 Uhr (0)
Wenn ich eine Lisp-Routine einer Schaltfläche auf der Werkzeugpallette zuweise, funktionieren die über die Palette zugewiesenen Eigenschaften z.B. Layer nicht oder nur manchmal. Bei nicht Lisp-Routinen läuft alles einwandfrei! Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen kann? z.B.: (defun c:schraff_s () (setq temp_1 (getvar "USERR1")) (setq temp_2 (/ temp_1 2000)) (command "-layer" "ei" "Schraff_S" "")(command "-schraff" "E" "ANSI33" temp_2 "0") )

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Neue .DWG erstellen
fewoer am 26.06.2012 um 11:04 Uhr (0)
Hallöchen,ich rätsele gerade rum, wieso mein LISP-Code hier nicht funktioniert. Wenn ich die Kommandos in die Befehlszeile eingebe, dann funktioniert es - aber eben nicht als LISP-Routine.Ich möchte einfach nur eine neue Zeichnung aus einem standdardmäßig eingestellten Template erstellen.(defun c:neuedwg(/) (command "_filedia" "0") (command "_.new" "") (command "_filedia" "1"))Weiß vielleicht von euch jemand, woran das liegen könnte?Danke schonmal für eure Hilfe, lieben Gruß!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block um Einfügepunkt drehen
3jalex am 28.04.2010 um 11:29 Uhr (0)
HalloIch möchte das mit den Attributen vom Bauvermesser, aber das hatte von Anfang an nicht Funktioniert. Ausserdem ist bei mir ein Smile mitten im Lisp (Nach defun c) Kann man das nicht abstellen?Mein versuch sieht so aus (Script):Filedia0(setq sset01 (ssget))!sset01 _ucsol _ucsX90_rotate0,0,0l;Leerziele für Bestägigung 180ucswFiledia1Die Drehachse und den Winkel kann man ja nach belieben anpassen. Jedoch funktioniert die Auswahl nicht. Habe es mit schon probiert. 1) Wie könnte das Script (oder Lisp) aus ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : DCL verkleinern
Brischke am 11.06.2004 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Jürgen, das kann man sicher machen, ist aber ein ganzes Stück Arbeit. Je nach dem wie die einzelnen Tiles miteinander verknüpft sind (also was LISP-mäßig in welchem dargestellt wird, wenn sich ein anderes ändert, oder welche Informationen aus welchem Tile notwendig sind, damit sich ein anderes korrekt füllen läßt) wird sich auch der Aufwand ändern. Man kann da sicher 2 Fenster draus machen, wobei dann eben jedes ein eigenständiges darstellt. Wenn du mit der DCL-Programmierung und der Steuerung von LI ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp?
woppi am 23.06.2009 um 16:25 Uhr (0)
Hallo Stephan,ich glaube das ist der richtige Ansatz, habe mal ein paar Tests gemacht.Das würde auch erklären warum mehrer meiner kleinen LISP-Helferlein betroffen sind, und sich da sehr unterschiedlich verhalten.Hast Du, oder jemand anderes denn einen Tipp für mich wie ich den Ofang über Lisp an und ausschalten kann?Habe in der Word-Datei AcadLisp 14 nichts gefunden.Wollte aber gleich noch im Forum suchen.Damit bei ausgeschaltetem Ofang der richtige Endpunkt genommen wird benutze ich jetzt diese Zeile: (s ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Drehen
cadffm am 28.12.2006 um 07:42 Uhr (0)
Also mit Lisp muß das ja nun wirklich nichts zutun haben, ehermit Basic-Acadfunktion(en)Die Vielzahl der Leute haben es durch ein simples Makro gelöst in demman das ein am OBJEKT ausgerichtetes BKS einstellt und darauf dieANSICHT/DRAUFSICHT auf das "aktuelle"BKS dreht.Du solltest deine Vorhaben wirklich erstmal per Hand testen bevor du anfängstdich mit irgendeiner Art von Programmierung zu quälen ! Letzendlichwird es doch nur ein "Lisp-Script" a´la (command "Funktion" etc..Also ich habe das in etwas ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Datei öffnen per Lisp
s.wickel am 20.03.2002 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich wollte ein LISP schreiben, dass den normalen Datei öffnen Dialog von ACAD umgeht und statt dessen den magereren getfiled-Dialog anzeigt. Aber warum funktioniert das nicht? Das Lisp sieht so aus: (defun C:WOPEN() (if (not Wopen_datnam) (setq Wopen_datnam "d:")) ;Vorgabe für Dateiname setzen (setq Wopen_datnam (getfiled "Zeichnung Öffnen" Wopen_datnam "DWG; DXF" 4)) ;Dateiname wählen (setvar "filedia" 0) (command "_open" Wopen_datnam) ;Datei öffnen (setvar "filedia" 1) (prin ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz