Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 235 - 247, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : AutoCAD API Wishlist Survey bis 01. Mai
archtools am 30.04.2008 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:@Tom .. du sprichst mir aus der Seele, aber sollten wir den Glauben an das Gute bei Autodesk nicht beibehalten? Diesen Glauben hat Autodesk selbst mir schon vor über 10 Jahren höchst effektiv ausgetrieben. Autodesk ist fest in den Händen der "Dunklen Macht" :-)Näheres zu den unglaublichen Ereignissen damals findest Du vielleicht durch eine Recherche hier im Forum, ich hab das vor ein paar Jahren schon mal ausführlich erzählt. Nur als Resumee: ich kann jeden Programmiere ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : layer über lisp definieren
CAD-Huebner am 12.11.2006 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gogofax:oje, schade dass es da keine möglichkeit gibt. dann werd ich wohl händisch die layer der attribute löschen.dankeWieso das? gibts doch. Zitat:Original erstellt von gogofax:hallo,... jedoch sind attribute dabei welche auf einem anderen layer stehehn sollten als das kreuzerl des punktes selbst....Verständlich - und ich würde dazu die Attribute(ATTDEFs) in der Blockdefinition auf einen Layer abweichend "0" verlegen. Damit ist die Aufgabenstellung doch gelöst. Zitat:Original ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dateiversion bei -wblock bestimmen
Bernd10 am 06.07.2007 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Stefan , Zitat:Original erstellt von Stefan Michel:ich habe folgendes vorhaben. Ich möchte gerne ein "multiout" fürautocad2007 in lisp programmieren. Mir schwebt ein Dialogfeld vor, in dem ich anhaken kann, welche versionen ich ausgeben möchte (z.b. DXF-R12, DWG-2000 usw.). Leider musste ich bei meinen ersten programmversuchen feststellen, dass ich im "normalen" wblock dialogfeldalle möglichen dateiversionen einstellen kann, dies aber scheinbar bei der befehlszeilenversion -wblock schlichtweg komplet ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute und Blöcke
Rabbit 007 am 09.10.2008 um 12:35 Uhr (0)
Hallo das klingt für mich eher verwirrend also Antworte ich mal Schritt für Schritt wie ich es verstehe. Zitat:wie es aussieht kann man die attribute z.b. der schriftfelder(datum, ersteller, benennungen etc) nicht so einfach mit lisp auslesen?Was ist einfach ? so ist es doch eine möglichkeit.Code:(setq Attrib (car(nentsel "Atribut wählen !")))(setq AttWert(cdr(assoc 1(entget Attrib)))) Zitat:wie es aussieht muss ich mit listen und "assoc" arbeiten.Es kommt immer darauf an im Notfall würden ein paar Variabl ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : linienlisp
michelangelo am 11.10.2004 um 17:07 Uhr (0)
funkt nicht, verstehe ich nicht. kann mir jemand sagen ich das in meinem bestehenden lisp einbauen kann??

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : linienlisp
michelangelo am 11.10.2004 um 12:02 Uhr (0)
Das hat wunderbar geklappt jetzt habe ich aber noch ein Problem wen ich Variante 1 lade. kann ich eine Polylinie zeichnen, mit sovielen ecken wie ich will. das lisp macht dann aber nicht fertig. das heisst setvar plinewid bleibt. mit variante 2 gehts, kann aber nur eine gerade zeichnen. wie kann ich die eingabe getpoint beliebig wieder hollen?? Variante 1: (defun c:bus () (command _pline (getpoint) b 10 (getpoint)) (setvar PLINEWID 0) ) Variante 2: (defun c:bus () (command _pline (getpoint) ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
georg35 am 14.02.2013 um 20:48 Uhr (0)
Ich brauche eine lisp die mir die Attributs position und drehung auf ander blöcke übeträgt also matcht..es ist schwär da was zu finden..so etwas wie mtrot...nach attsync sind die atts wieder verworfen und will sie wider richtig stellen..muss dann jedes attribut einzeln wider drehen und positionieren und das würd ich gern vereinfachen im den ich einen musster-block erstelle und die gewünschten dann "matche".

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
Smiley1302 am 08.07.2015 um 08:25 Uhr (1)
diese version von CADwiesel haben wir schon in verwendung.hab es nochmal neu eingefügt aber attin geht nicht.wie auch immer.zum thema gibt es eine seite wo ich nachlesen kann wie ich meine lsp jetzt weiter machen kann?weil auf der support seite sind alle oder viele lisp befehle erklärt nur versteh ich meist die zusammenhänge nicht wie ich z.b. die auswahl mit dem attout verbinde

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
Brischke am 13.02.2013 um 07:18 Uhr (0)
Hallo Georg,willkommen auf cad.de!Zitat:Original erstellt von georg35:... an die lisp-versierten, könnt Ihr mir aus zwei eine ACAD lisp machen??... Kann man sicher, aber: Das ist ein Forum, in dem sich über die Programmierung ausgetauscht wird. Man kann zwar sicher seine Wünsche äußern, was man gern programmiert bekommen hätte, nur ist dies nicht der Zweck des Forums - man sollte also auch nicht davon ausgehen, dass seine Wünsche erfpllt werden.Mit solchen Anliegen kannst du dich gerne an die Teilnehmer hi ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : hilfe bei lisp ergenzung
amiran am 05.11.2010 um 09:59 Uhr (0)
Danke für Tipp .Ich weiß schon dass `Ursprung` ist (command "._ucs" "_world"), aber genau da brauche ich Hilfe. Vieleicht kann jemand diese (command "._ucs" "_world") in diese lisp integrieren so, dass erst wird Ursprung angefragt, dann Vergleichsebene und am schluß Zielpunkt? Danke

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Umgebungseigenschaften übertragen
KlaK am 07.04.2013 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Daniel,zu den genauen Funktionen können Dir die Profis hier sicher die richtigen Tips geben. Ich habe es leider immer noch nicht geschafft mich vernünftig in Lisp einzuarbeiten.Unter VBA kann man einfach die Datenbank durchsuchen und, wenn der Stil nicht vorhanden ist, einen neuen erzeugen. Nachdem auch lisp auf die Active-X Objekte zugreift sollte das kein Problem sein.Vielleicht hift Dir ja dieser Beitrag weiter ..GrüßeKlaus

In das Form Lisp wechseln
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
joeycool am 03.07.2012 um 09:48 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,nachdem ich mit viel "unter die Arme greifen" meine erste Lisproutine zum Laufen bekommen habe, bleibt für mich eine grundsätzliche Verständnisfrage:Meine Routine habe ich in der CUI unter einem Befehl abgespeichert, den auf einen button gelegt, und gut ist.Warum soll man jetzt daraus eine Lisp Datei schreiben, die man (wahrscheinlich auch über einen Butto) erst mit appload in jeder Zeichnung laden muss, um sie dann über den definierten Befehl aufzurufen.Ist der Sinn vielleicht, daß s ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : layer über lisp definieren
gogofax am 12.11.2006 um 16:26 Uhr (0)
hallo,ich hätte eine frage bzgl. eines lispprogramms. ich lege dieses im anhang hier dazu. dieses lisp erlaubt mir in meinem zeichenprogramm blöcke in die zeichnung einzufügen. nach aufruf des programms gebe ich eine koordinatenliste ein und das lisp ordnet mir die blöcke dort an wo sie lt. koordinatenliste stehen sollen. jedoch sind attribute dabei welche auf einem anderen layer stehehn sollten als das kreuzerl des punktes selbst. ich kann es leider nicht über den block definieren, da dieser block für ver ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz