Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2341 - 2353, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Alle Bemassungsstile löschen
Wolfgang S am 15.12.2008 um 07:33 Uhr (0)
Ich hatte die selbe Aufgabenstellung - habe auf Standard gesetzt: - den Layer auf 0 - den Textstil auf Standard - den Bemstil auf Standard - den Multilinestil auf Standard - evt. in Modellbereich wechseln wenn irgendwo erforderlich - Tabellenstil setzen - Multiführungslinienstil setzen - dann bereinigennebenbei hab ich bei mir auch die Autocad-Einheit (INSUNITS) korrigiert.das MiniLisp bei der Lisp-Startgruppe reinschmeissen (reine Lispanweisungen, keine Befehlsdefinition) und dann die gewünschten DWGs öf ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp: (command -BLOCKREPLACE verwenden
redfire am 07.05.2024 um 15:06 Uhr (1)
Ich möchte nicht nur die Namen ändern sondern die Instanz austauschenGemäss Hilfe ist es ein Express-Befehl -- -BLOCKREPLACE gibt es als BefehlszeileErsetzt alle Instanzen eines bestimmten Blocks durch einen anderen Block.wie kriegeich das mit einem Lisp hin, dass ich die Blöcke austauschen kann wie würde der Aufruf mit(BLOCKREPLACE.... funktionieren? ------------------Grussredfire[Diese Nachricht wurde von redfire am 07. Mai. 2024 editiert.][Diese Nachricht wurde von redfire am 07. Mai. 2024 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Mehrfache Dateiauswahl in (Visual-)Lisp.
Brischke am 12.01.2004 um 22:49 Uhr (0)
Hallo CADchup, ich gehe dann meist in den VB-Editor, erstelle dort einen Verweis auf die Anwendung (dll, ocx,...) und dann hat man meist schon mal raus, was es alles so für Eigenschaften und Methoden gibt und welche Parameter diese haben. Wenn man Glück hat, kann man dann sogar mal in der VB-Hilfe etwas zum Thema finden. Ansonsten ... ??? Ich hoffe jemand anders hat eine erschöpfender Antwort als meine !??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmi ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : text übertragen auf Multiführungstext
Hoppenstedt am 26.05.2008 um 13:56 Uhr (0)
Hallo liebes ForumBin leider absoluter Lisp-Nichtskönner.Darf ich euch daher mal wieder um Hilfe bitten? Habe hier ein super Lisp (txtcopy) in Verwendung, mit welchem man Textwerte von einem TEXTObjekt zu einem oder mehreren anderen übertragen kann.Dazu meine Frage / Bitte: Geht das auch, um Text auf den Text von Multiführungslinien zu übertragen und wenn ja, könnte mir das jemand zusammen stricken, wenn es nicht zu viel Aufwand macht?Schon mal Danke im voraus.Michael

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Autocad 2010 - kleines lisp geht nicht mehr
jonnymaier1 am 30.09.2010 um 15:27 Uhr (0)
Kann mir jemand verraten warum nachstehendes Lisp im Acad2008 ohne Probleme gelaufen ist und im Acad2010 nicht mehr funktionieren will.(defun c:lay_1 () (setq temp (ssget "I")) (if (= temp nil) (command "-layer" "se" "Layer_1" "") (progn (command "eigändr" temp "" "la" " Layer_1" "f" "vonlayer" "") ) ) )Folgendes sollte das Lisp bewirken: falls kein Objekt ausgewählt ist wir nur der Layer 1 zum aktuelle Layer (dies funktionier noch einwandfrei) - falls Objekte ausgewählt sind, sollen diese auf den L ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisproutinen laden
cad4fun am 10.03.2011 um 09:14 Uhr (0)
In der CUI-Datei lade ich unter LISP-Dateien eine Datei "routinen.lsp", welche bei Kontrolle unter ExtraAutoLispAnwendungen auch als geladen angefüht ist. In dieser "Routine.lsp" habe ich dann z.B. (defun c:LISP1 (/) (load "Q:/.../Lisp/LISP1.lsp") (c:LISP1))stehen. Aber die LISP1 wird mir erst dann gestartet, wenn ich die Routine.lsp NOCHMALS in die DWG reinschiebe(reinlade). Daheim auf 2008 funktioniert das einwandfrei, im Büro auf der brandneuen 2011 nicht. Habe ich was übersehen oder nicht beachtet?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : reskalieren mit lisp (amrescale)
CADmium am 12.10.2006 um 19:40 Uhr (0)
Amrescale ist kein originaler ACAD-Befehl sonder Bestandteil einer Arx aus dem Mechanical-Aufsatz... festzustellen z.B.. mit (type amrescale) -EXRXSUBR. Der Aufruf vial Lisp kann somit so erfolgen: (amrescale).. Zur Abwechselung ist die Funktion auch mal so programmiert, dass man ihr auch Parameter mit auf den Weg geben kann... Für dich dann z.B: so (setq Auswahl (ssget))(setq Masstab 0.5)(amrescale Auswahl Masstab)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Theodor Schoenwald am 18.11.2009 um 20:51 Uhr (0)
Hallo Peter,dann noch eine par Ergänzungen:Beispiel: Ich arbeite mit dem Texteditor JFE von Jens Altmann.Ob wohl er Freeware ist, hat Jens in den Editor noch Wünsche von mir integriert. Den Editor verwende ich auch für Lisp, wenn ich nicht im ACAD bin. Die Sytaxhervorhebung habe ich für Lisp und CNC angepasst.Fazit der Editor ist ein gelungenes Werkzeug.Noch nie hat mich interessiert mit welcher Programmiersprache JFE erstellt wurde. Ich freue mich ganz einfach, dass ich ein nützliches Werkzeug habe.Genau ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Theodor Schoenwald am 18.11.2009 um 20:51 Uhr (0)
Hallo Peter,dann noch eine par Ergänzungen:Beispiel: Ich arbeite mit dem Texteditor JFE von Jens Altmann.Ob wohl er Freeware ist, hat Jens in den Editor noch Wünsche von mir integriert. Den Editor verwende ich auch für Lisp, wenn ich nicht im ACAD bin. Die Sytaxhervorhebung habe ich für Lisp und CNC angepasst.Fazit der Editor ist ein gelungenes Werkzeug.Noch nie hat mich interessiert mit welcher Programmiersprache JFE erstellt wurde. Ich freue mich ganz einfach, dass ich ein nützliches Werkzeug habe.Genau ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : lisp automatisch starten...
Proxy am 13.05.2004 um 17:41 Uhr (0)
ID_PDFMACHEN [_Button( Infotext für Knopf , klein.bmp , gross.bmp )]^C^C^P (load Drive:/Folder/DATEI.LSP ) ;^P_befehl besser ist natürlich die Lösung mit z.B. (if (not geladen)(progn(setq geladen 1)(load (strcat pfad proxy.vlx )))) kannst dann ... geladen, pfad und proxy.vlx ... deinen Wünschen nach anpassen ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : mit Linienlänge selektieren
Madler am 28.03.2012 um 21:16 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bräuchte einen kleinen Schups in die richtige Richtung.Ich habe Zeichnungen in denen ich Linien anhand der Länge in einen Auswahlsatz bekommen möchte.Mit der Schnellauswahl funktioniert das ja nicht, mit dem Filter hab ichs auch nicht hin bekommen.Da ich nun schon einige kleine Lisp-Programme erfolgreich im Einsatz habe, dachte ich an ein kleines Lisp.Mein Problem ist nun das es ja keinen Gruppencode für die Länge einer Linie gibt. Wie kann ich also mit ssget arbeiten ohne Gruppencode-Linie ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schriftfelddaten per Lisp einfügen
Werner-Maahs.de am 26.09.2007 um 08:41 Uhr (0)
Wenn ich Schriftfelddaten z.B. als Attribut in meinen Zeichnungen haben möchte, erledige ich dies relativ bequem beim Erstellen der per ATTDEF.Ähnlich kann ich den Code aus dem Schriftfelddialog kopieren und z.B. in einer Textzeile einfügen.Nun hatte ich gedacht, so etwas auch mittels einer kleinen LISP-Routine (coomand "TEXT" ...) zu erledigen. Hat leider nicht geklappt!Geht dies so nicht? Oder, habe ich einen Fehler gemacht?------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BULLZIP Printer über Lisp konfigurieren
cadffm am 20.07.2015 um 19:56 Uhr (1)
Zumindest mir fehlen Infos bzw. ich verstehe es nicht Welcher Drucker? Wo eingestellt?Davon eigentlich recht unabhängig:Willst du den kompletten Druckvorgang per Lisp steuern oder nur eine Schaltfläche zum switchen haben? Letzteres vermutlich nicht.Ich würde gerne gezielt helfen, aber das ist und soll + evtl. das "nachher" ist mir bei der Beschreibung nicht ganz klar.Das Thema ist nicht ganz so einfach, bei wechselndem Drucker gibt es andere Papierformate/Namen usw.------------------CAD on demand GmbH - Be ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz