|  | Lisp : Texte einfügen Dorfy am 19.05.2011 um 14:39 Uhr (0)
 vlide-Hilfe Reiter Inhalt  ActiveX and VBA Reference    ... was das Herz begehrt   sonst? www? Suchmaschine...Für Eigenschaften und Methoden am Objekt --(vlax-dump-object (vlax-ename-vla-object(car(entsel))) T)Edit: stopfe mal in eine Suchmaschine "Visual LISP Functions reference" sollte ne pdf recht weit oben kommen... ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen Hunchback am 09.09.2008 um 15:38 Uhr (0)
 (if  (Bedienung)  (Tu dieses) [wenn Bedienung erfüllt]  (Tu jenes) [wenn Bedienung nicht erfüllt],optional)oder(if (Bedienung)  (progn          [mit progn kannst    (Tu dieses)       Du mehrere Ausdrücke    (Tu dieses auch)    zusammenfassen.    (und das tu auch noch) ]  )  (tu jenes)  [wenn Bedienung nicht erfüllt])GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Freischaltcode Niggemann am 25.07.2007 um 21:26 Uhr (0)
 Hallo Mario,ja es geht in der Form das du ein Abfragefenster einbaust und in deinem Lisp das Word vergleichst, dein Lisp als VL-Projekt kompielierst und in einer DCL Datei folgende Funktion (Beispiel) einbaust:PASSWORT: dialog { label = "Löschen bitte mit Passwort bestätigen"; : edit_box {  label = "Passwort:";   fixed_width = true;  edit_width = 20;  key = "PASSWORT";  password_char = "?"; }   : row {   : spacer { width = 10;}    : button {     label = "&Weiter ";     key = "WEITER";     width = 9;     is ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : bei Fehler anzeigen SHP am 15.03.2006 um 19:08 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von marc.scherer:  Sag mal hatten wir nicht schon wegen dem Lisp-Editor PMs getauscht?Hatte ich Dir nicht empfohlen Deinen Lisp-Kram im VL-IDE zu schreiben?Dann würden sich viele Fragen erübrigen?Dazu gehört natürlich auch die Möglichkeiten des IDE auszuloten. z.B. die Debugging-Functions. Warum willst Du n Tretauto fahren, wenn n Porsche vor der Tür steht?Ich bin schon dabei, nur geht das eben nicht so schnell.Bevor ich auf VL-IDE umsteige, möchte ich zumindest das Lernprogramm du ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp läuft nicht unter XP AsSchu am 24.08.2007 um 11:11 Uhr (0)
 Hallo Leute,leider weiß ich nicht mehr wo ich diese kleine Lisp herhabe.Sie läuft unter XP nicht mehr.(defun c:WG-SET-PLTDIR (/ PATH) (and(setq PATH(strcat(getvar "dwgprefix")(getvar "dwgname")))   (vl-registry-write    (strcat "HKEY_CURRENT_USER"        (vlax-product-key)        "PROFILES"        (vla-get-ActiveProfile         (vla-get-PROFILES          (vla-get-preferences           (vlax-get-acad-object)          )         )        )        "DialogsPlot"    )    "PlotToFileBrowseDir"    PATH   )   ))Kan ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Text beim kopieren sichbar mkl-cad am 14.11.2005 um 08:37 Uhr (0)
 HalloTolles Programm, habe aber noch ne Frage: Wenn ich den Befehl aufrufen möchte kann ich das ja durch ein anderes Lisp-Programm machen. welches dann den Objektenamen übermittelt. Dann erscheint aber in der Befehlszeile z.B folgendensTEXTZAHLERObjekt wählen: ((-1 . Objektname: 40208ca8 ) (0 . "TEXT") (330 . Objektname: 400ffcf8 ) (5 . "88D") (100 . "AcDbEntity") (67 . 0) (410 . "Model") (8 . "A-25") (100 . "AcDbText") (10 496.25 286.25 0.0) (40 . 2.5) (1 . "15/20") (50 . 0.0) (41 . 1.0) (51 . 0.0) (7 . " ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm Helmut Schepers am 21.10.2003 um 20:51 Uhr (0)
 Hallo Werner wenn es eine reine Lisp-Lösung sein soll, solltest du dich einmal näher mit den VLA-Funktionen beschäftigen. Hier ein kleines Beispiel, wie man die Anzahl der Seiten einstellt. Ob dieser Aufruf mit (command  _.plot ...) funktioniert habe ich nicht ausprobiert, da ich bei mir, wenn automatisch gedruckt werden soll, die gesamte Druckerausgabe über die VLA-Funktionen steuer.  (vla-put-numberofcopies (vla-get-plot (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object))) HIER_DIE_SEITENANZAHL_EINGEBEN )  v ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : einfaches 2006 Lisp funktioniert unter 2022 nicht mehr Temuedschin am 22.08.2022 um 19:59 Uhr (1)
 Hi cadffm,Du hast recht. Ist eine "Erweiterung" des _FROM Befehls.Wollte damals zusätzlich zum _FROM Befehl, dass die X- Y-Werte in AutoCAD gespeichert werden, das sie relativ oft gleich bleiben.Trotzdem ... Problem erledigt.Am Samstag aktuelle Version meines Bewehrungsprogrammes erhalten. Unterstützt jetzt auch AutoCAD 2023.... und oben genannten Lisp funktioniert auch wieder.     Danke.[Diese Nachricht wurde von Temuedschin am 22. Aug. 2022 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Ausgabe in eine Datei marc.scherer am 12.04.2003 um 18:53 Uhr (0)
 Aus aktuellem Anlaß, hier eine Änderung dieses Beitrags:  Spaß  "Das war doch *sehr* offensichtlich als kleiner Scherz zu erkennen..." ...eben Axel. Und aus dem Grund auch mein "Aus, böser Axel..." Wir wollen doch alle nicht, daß Du zur dunklen Seite der Macht überwechselst, nur weil Du durch ein paar offensichtliche Scherze auf den Geschmack kommst... Was würde dann als nächstes von Dir kommen? Ein Lisp-Programm zur Weltherrschaft?...       Eine Lisp-KI     die schlauer ist als George W. Bush (na ja, schl ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Layerfilter mit Lisp erstellen ChristophCAD am 12.08.2005 um 09:41 Uhr (0)
 Hallo!Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe angehängtes Lisp-file im Internet gefunden. Mit diesem Lsip-File kann ich ohne Probleme neue Layerfilter mit der angefügten "filters.txt" erzeugen. Wie kann ich nun aber Untergruppierungen (natürlich auch wieder Layerfilter) unter den erzeugten Layerfiltern erzeugen. Weiß hier jemand Bescheid. Aufgerufen wird das Lispfile mit "(GatherFilter)". Ab AutoCAD 2006 kann ich weitere Layerfilter unterhalb eines Layerfilters anordnen.Herzlichen Dank!Christoph
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Stapelverarbeitung cadffm am 20.07.2023 um 17:10 Uhr (1)
 Hi,Wenn du meinst das du in deiner uns unbekannten "FORSTER comands.LSP" Befehle definierst welche du so ausführen kannst:  	(command "FORSTERRBP")	(command "FORSTERLAYERS")  	(command "FORSTERCLEAN")dann irrst du dich und die acaddoc.lsp funktionierte auch früher schon nicht.(aber zumindest ich kennen den Inhalt deiner .lsp nicht und kenne auch die Befehle Forster*irgendwas nicht)Wenn du in der Lisp-Datei eine Funktion mit (defun FORSTERCLEAN definert hast, dann wäre es (FORSTERCLEAN)Wenn du in der Lisp-D ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Befehl _.-group / Hinzufügen Bernd10 am 23.11.2020 um 14:44 Uhr (15)
 Hallo an alle,mir ist jetzt erst aufgefallen, dass in Mechanical 2020 der Befehl _.-group mit der Option "Hinzufügen" in meiner Lisp-Datei nicht funktioniert. Genauer gesagt, wird das vorhandene Objekt nicht der vorhandenen Gruppe hinzugefügt. Leider habe ich bisher keine Lösung dafür gefunden.Mein Lisp-Aufruf:(command "_.-group" "H" cgruppename pgruppe) ; HinzufügenIn meinem Textfenster steht nach der Ausführung der oben genannten Lisp-Zeile dies:Befehl: _.-group Option für Gruppe eingeben[?/Reihenfolge/H ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : DXF-Code 60 - visible Peter2 am 05.05.2006 um 20:28 Uhr (0)
 Guten Abendist wahrscheinlich eher einfach, aber um die Uhrzeit ...In einem Lisp möchte ich eine Polylinie händisch zeichnen und dann nach Ende der Polylinie im Lisp weitermachen. Also:Code:(command "_pline" pause)Da funktioniert zwar das Zeichnen der PL, aber dann bringt er die letzten Zeilen im Code nicht mehr zu Ende. Wie mache ich das "command" richtig?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |