|  | Lisp : Blockgeometrie als Vorschaubild KDZ am 25.07.2006 um 10:52 Uhr (0)
 Hallo LISPler,ich verfolge schon seit mehreren Monaten dieses Forum (gefällt mir übrigens sehr gut) und möchte jetzt auch mal selbst aktiv werden.Ich möchte mit einem LISP-Programm in einer Dialogbox (dcl-Objekt "image") die Geometrie eines internen Blocks anzeigen, so wie es im Befehl "Einfüge" von AutoCAD im rechten Bereich des entsprechenden Dialogfensters bewerkstelligt wird.Gibt es dazu einen speziellen LISP-Befehl (evtl. einer der vielen vl-, vla-oder vlax-Befehle)? Vielleicht weiß jemand Rat.Besten  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Sound in Lisp? SebZ am 21.08.2009 um 15:59 Uhr (0)
 ein typisches Wochenendthema mal zum Aufwärmen:- gibts die expresstools noch unter 2010? - gibts (acet-sys-beep nn) noch? fünf (acet-*) Funktionen sind in der Lisp-Befehlsreferenz aufgelistet: acet-sys-beep ist nicht dabei.  Lisps mit diesem Aufruf haken gerade bei mir.- falls es (acet-sys-beep) nicht mehr gibt, wurde es durch irgendwas ersetzt?  (vlr-beep-reaction [args]) als einziges Ergebnis der Suche ist nicht gerade üppig erklärt in der Befehlsreferenzallen ein schönes Wochenende!------------------Gru ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Dateiformat *.fas Brischke am 05.09.2004 um 14:50 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von CAD-Tötti:...Wenn ich also nun solche LISP-Dateien habe (mehrere !) wie kann ich diese denn als BATCH-Funktion kompilieren !...Ich wüßte nicht was das für einen Sinn macht bereits kompilierte Dateien noch einmal zu kompilieren.Zum Kompilieren im Batchlauf kann ich nichts sagen.Das Erstellen einer VLX-Datei kannst du in der VL-IDE unter Datei-Anwendung erstellen-AnwendungserstellungsassistentGrüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmi ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp aus lisp fuchsi am 04.04.2008 um 10:29 Uhr (0)
 Ach Du dickes Ei.Da haben wir aber tatsächlich aneinender vorbeigeredet.Ist es Dir wirklich nur darum gegangen, wie man Lispprogramme, die in ANDEREN Dateien stehen, einbinden kann. Eigentlich gehts ja dann nur übers Laden verschiedenen Lispdatein.Schau dir mal in der Hilfe das Thema AcadDoc.lsp an.Ich würde hier einfach alle Deine Lispprogramme zum Laden eintragen, dann brauchst Du Dir im Programmablauf darum keine Gedanken machenAcadDoc.lsp (steht im Support-Ordner)(load "MyLispDatei1.lsp nil)(load "MyLi ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Benutzerabfrage chris888 am 29.04.2011 um 14:44 Uhr (0)
 Hallo!!Frage: Wie kann ich eine Benutzerabfrage in einer Lisp erstellen?Also zum beispiel eine Variable "a" definieren der dann mein eingegebener wert zugewiesen wird und dieser dann verwendet wird.Bsp:Ich will ein Objekt Varia(ieren) also größe ändern. Einmal will ich das mit F= 2 und einmal mit F= 3,78. Ich will nun vor der Objektwahl den faktor angeben und dann auswählen...Und bitte ich weiß das der befehl Varia das umgekehrt selber macht -.- ES IST JA NUR EIN BEISPIEL. Es geht ums Prinzip, Wie ich eine ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Punkte auf Linie erstellen 3105orcas am 01.09.2004 um 15:25 Uhr (0)
 Hallo, brauche dringend Hilfe, aber leider kein Lisp-Experte! Folgendes Problem: Ich muss auf vielen Linien jeweils Punkte in verschiedenen Abständen eintragen. Also z.B. eine gerade Linie und 3 Punkte mit unterschiedlichem Abstand.  Hoffe man kann das vielleicht mit Lisp hinkriegen, in der Form das man die Linie vielleicht anklickt, die drei Abstandswerte von den Punten angibt und dann einen Block an diesen Stellen generiert bekommt. Vielleicht kann mir jemand helfen? Danke Danke Danke Anne
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Layer die eine Farbe haben eine andere Farbe sowie eine Linienstärke zuweisen cadffm am 23.04.2014 um 10:07 Uhr (1)
 Das Lisp kennt den Layer aber auch nicht, Oder doch ? Falls Ja: Woher/woran ?Kurz: Der Befehl -LAYER kann das alles, die Frage ist eher: Wieviel Ahnung hast du denn von Lisp ?Ansonsten würde die der Befehl -LAYER und ein einfaches Script wohl ausreichen denke ich.(Script= Befehlsfolgen in eine Textdatei mit Endung .scr verpacken und in Acad mit SR aufrufen)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : LISP Silvi03 am 13.04.2008 um 16:55 Uhr (0)
 Hallo zusammen,ich suche eine Lisp für´s unsichtbar und wieder sichtbar machen von allem was so in einer Zeichnung vorkommen kann. Der Befehl für´s unsichtbar machen lautet WEG und für´s sichtbar machen DA. Ich dummes Schaf hab mir solche Sachen nicht gespeichert. Hab schon alles durchsucht und kann mich nicht erinnern wo ich´s gefunden habe. Ich bedanke mich für eure Hilfe.LG Silvie------------------Keiner ist unnütz,er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : nur teile eines String mapcar am 15.06.2004 um 12:20 Uhr (0)
 Zitat:  Achim schrub:  Ist schon korrektes Verhalten    Seh ich auch so - es ist das einzig plausible Verhalten. READ ist ja nicht eine  eingebaute  Funktion zur Zeichenkettenbearbeitung wie SUBSTR, sondern der Lisp-Parser, also der erste Teil der READ-EVAL-PRINT-Loop. Deshalb muss das Verhalten zwangsläufig konsistent sein, und das bedeutet: Würde sich READ nicht so verhalten, gäb s keine Steuerzeichen in Lisp, denn *jede* Eingabe in Lisp wird erstmal durch ein READ geschoben. Ein expliziter Aufruf von ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit? CADmium am 01.09.2004 um 14:10 Uhr (0)
 Vielleicht noch ne Idee: (setq *ORGLOAD* LOAD) (defun load ( NAME )   (if(=(type NAME)  STR)     (progn       (if (setq NAME(findfile NAME))         (setq *LISPPATHS* (cons                             (cons(strcat(cadr(fnsplitl NAME))(caddr(fnsplitl NAME)))                                  (car(fnsplitl NAME))                             )                             *LISPPATHS*                           )         )                                       )       (*ORGLOAD* NAME nil)     )     )       ) in d ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp romi1 am 04.03.2008 um 14:05 Uhr (0)
 Hallo!Habe ein Lisp zum Einlesen von Blöcken mit Attributen gebaut, und es läuft auch (soweit jetzt absehbar) korrekt. Nur wenn ich es mit einer größeren Anzahl von Blöcken (1000 bzw. 10000 mit jeweils 2-3 Attributen) teste tritt folgender Effekt auf: Das Programm läuft relativ schnell durch, man sieht die Blöcke erscheinen und wenn es fertig ist, erscheint unten der Befehlsprompt. Jetzt aber ist AutoCAD noch eine ganze Weile blockiert (schätzungsweise 20 sec bei 1000 bzw. 1 min bei 10000 Blöcken). Ist das ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : autoload ohne autoload archtools am 20.09.2009 um 12:55 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von toxot: Annahme: du meintest nicht, das ungeladene Befehle etwas tun könnten.Zwingend und immer steht vor der Ausführung eines Programmes ein Ladevorgang!Ich meinte das, was ich sagte: Reaktorfunktionen dürfen bestimmte Dinge nicht tun, und dazu gehören beispielsweise (command ....) Aufrufe. Wenn Du also aus dem Reaktor eine Lisp-Funktion nachlädtst und diese enthält so einen direkten command-Aufruf, dann stürzt AutoCAD ab. Dasselbe gilt auch für den Fall, dass der dann von Dein ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp-editor MC am 22.01.2003 um 10:14 Uhr (0)
 Hallo CADwiesel, ich bin auch auf der Suche nach so einem Editor, benutze allerdings nicht Autocad sondern SolidDesigner. Zur Zeit verwende ich zum Editieren Ultraedit32 mit einem Lisp-Plugin, aber Klammern kann man damit soweit ich das durchschaut habe nicht überprüfen und einen Debug-modus gibt s auch nicht. Gibt es denn noch andere brauchbare (freeware-)Editoren für Windows? Den von GNU habe ich mal versucht runterzuladen, aber das klappte irgendwie garnicht. Vielen Dank im Voraus, Michael
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |