Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2406 - 2418, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Flächenlose Polylinien
Proxy am 26.05.2004 um 08:01 Uhr (0)
Wie bekomme ich flächenlose Polylinien (Fläche = 0) mit LISP geöffnet ? Da scheint es keinen GC dafür zu geben Ich habe oft bei fremden Zeichungen das Problem beim _offset Dieses Objekt kann nicht versetzt werden. , wenn jedoch diese Plines von Hand (1) geöffnet, durch (2) PL-dopp-vtx optimiert und ggf. (3) wieder geschlossen werden ist alles danach perfekt. P.S. GC 90 = 2 ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-compute ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : DCL: is_tab_stop = false wird ignoriert
Dorfy am 12.08.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hi,es darf kein Radio-Button aktiviert sein nur dann geht es, sowie einer "aktiv" gesetzt ist wird er unter TAB berücksichtigt.also (set_tile "DeinRadioButton"... aus der Lisp rausund in der dcl der "Gruppe" der Buttons einmal am Anfang ein "is_tab_stop = false;" und ggf. ein value = "0"; mitgeben.Code::radio_row { key = "Radio1"; label = "Orientation"; : radio_button { key = "A"; label = "A"; mnemonic = "A"; is_tab_stop = false; value = "0";} : radio_button { key = "B"; label = "B"; m ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : layer über lisp definieren
CAD-Huebner am 12.11.2006 um 17:40 Uhr (0)
Das Lisp fügt lediglich den vordefinierten Block "mb13" ein.Anpassungen an den Layeren der Attribute sind im Code nicht mal ansatzweise vorgesehen (da müsste was gänzlich neues dazuprogrammiert werden)Zur Zeit sind alle Objekte der Blockdefinition auf Layer 0 abgelegt, dadurch übernehmen die Objekte beim Einfügen der Blockreferenz die Eigenschaften des aktuellen bzw. Blockreferenzlayers.Um die Höhen und Punktnummern z.B. global ein und auszuschalten, würde ich die Blockdefinition mit _BEDIT oder _REFEDIT s ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
fuchsi am 05.08.2010 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Mich würde sehr der Punkt "1. Fremdsoftware liefert ein SCRIPT, daß ein Bauteil beinhaltet." interessieren !Ihr habt ein Programm welches ein AutoCAD-SCRipt erzeugt, immer wieder neu -um Daten bereit zu stellen    War mal eine Zeit lang modern. Vor allem bei Applikaionen, die auch in LT Versionen funktionieren sollten.Die Applis haben dabei sogar ziemlich komplexe Scripte erzeugt, die dann per SendKey in die Befehlszeile geschossen wurden.[Diese Nachricht wurde von fuch ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Rahmen-Quadratmeter-Plankof
Proxy am 22.07.2004 um 18:08 Uhr (0)
Häääää ? Wie wäre es mit einem Kick im Papierbereich und der Auswahl einens DIN A0-A4 Blattrahmens und den dazupassenden Plankopfes ? Das mit den Attributen (Werte reinschreiben ist bereits hier mehrfach besprochen worden und ist meisten mit ca 100 Zeilen Lisp und 10.000 Klammern realisierbar). Wenn nur ein Plan pro Layouts vorhanden dann ist auch die Flächenberechnung eigentlich einfach, z.B. in den Blatrahnem zwei Attribute mit H x B verwalten und ensprechend in das Flächenattribut reinschreiben. ----- ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Abbruchstelle erkennen
ManfredMann am 07.10.2011 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Experten!Ich benutze seit Jahren ab und zu mal Lisp, bin ich aber nie soooo tief in die Editor-Nutzung eingestiegen, deshalb meine Frage:Wie kann man in dem AuutoLisp-Editor (Acad 2011) erkennen, an welcher Stelle genau (Zeile oder Funktion) der Lisp-Abauf wegen Fehler abgebrochen wurde? Wie machen die Profis, dass sie moeglichst schnell die Stelle des Errors finden? Kann man den Editor dazu bewegen, dass der Cursor direkt dort hinspringt?Der Hintergrund meiner Frage ist: es gibt haeufig z.Bl. Variab ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Pfade zu appload/Inhalt über Lisp hinzufügen ?
Juergen55 am 16.03.2005 um 22:10 Uhr (0)
Hallo, ist es möglich über Lisp Pfade zu appload/Inhalt hinzufügen, hab jetzt auf die Schnelle nichts in der Hilfe gefunden ! Dann hab ich noch eine andere sache, Supportpfade gehen ja in der Art: (setenv ACAD (strcat (getenv ACAD ) ; D:MY-PROFIL )) sieht dann so aus: (D:Pfad1;D:Pfad2;D:Pfad3;D:Pfad4;D:Pfad5;D:Pfad6 Ist soweit ganz gut, aber wie kann ich den Supportpfad dann wieder entfernen ? Das ist ja keine normale Liste mehr, gibt es einen Befehl wie VL-REMOVE ? Gruß, Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp command _explode ergänzen
BBecker am 12.09.2006 um 17:39 Uhr (0)
Hallo,die folgende Lisp-Routine wurde von Cadmium 2004 ins Forum gestellt:(setq auswahl (ssget "X" (list (cons 0 "INSERT")(cons 2 "tuer"))))(repeat(sslength AUSWAHL) (command "_explode" (setq OBJ(ssname AUSWAHL 0)) "") (ssdel OBJ AUSWAHL))Leider wird nach dem Ausführen der Befehl wiederholt. Kann man das irgendwie abstellen oder muß eine Systemvariable gesetzt werden, damit die Wiederholung nicht ausgeführt wird? Die Routine wäre dann perfekt für mich.Lieben Gruß Beate

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 17.07.2012 um 13:57 Uhr (0)
Hallo,ich verwende den Befehl Zurück so:(command "_.undo" "steuern" "nichts")(command "_.undo" "ganz")Diese beiden Zeilen würde ich gerne durch Lisp-Funktionen ersetzen. Mir sind aber nur die Funktionen vla-startundomark und vla-endundomark bekannt.Wie kann ich die beiden command-Aufrufe durch Lisp-Funktionen ersetzen?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd[Diese Nachricht wurde von Bernd10 am 17. Jul. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linienwinkel ermitteln
stk am 15.06.2022 um 11:33 Uhr (1)
Hallo in die Gemeinde, ich habe folgendes Problem mit meinem kleinen Lisp. Mit dem Lisp kann ich eine Linie zeichnen und dann gleich versetzen und die markierte löschen.Nun mein Problem, ich kann mit dem Lisp die Linien nur Orthogonal zeichnen. Würde aber sehr gern den Winkel ( UCS ) der ausgehenden Linie auswählen können. Habe schon so einiges ausprobiert, aber ich bekomme es nicht hin. Kann mir da jemand behilflich sein ?;Linie zeichnen;und versetzen(defun C:LinAng() (setq anf (getpoint "Start:")) ;Anfan ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Peter2 am 17.11.2009 um 18:14 Uhr (0)
"... wird eine .NET-Sprache verwendet (z.B. VB, C++, usw.)"Diese These eines ehemaligen IT-Mitarbeiters liegt jetzt bei mir auf dem Schreibtisch, und ich muss zum wiederholten Male erklären, warum ich Lisp verwende und nicht etwas anderes.Um meine persönlichen Gründe "aus neutraler Sicht" zu untermauern suche ich Links / Diskussionen / White Papers, die solide erklären, warum AutoLISP doch nicht der alte Krempel ist, als der es von den ".NET & Co - Freunden" gerne dargestellt wird.Danke für TippsPeter----- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp aus Delphi starten
Brischke am 13.05.2008 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Joachim,es kommt darauf an, was du mit dem Delphi-Code machst.Willst du einen Script(Batch)lauf über viele Zeichnungen realisieren, dann könnte die Erzeugung einer acaddoc.lsp(im Zeichnungsverzeichnis) helfen. Diese Datei weird automatisch nach dem Öffnen geladen. Wenn in dieser der Lisp-Aufruf steht, startet das Programm also ganz allein.Den VBA-Code kannst du mit _vbarun starten - im Zweifel auch wieder über SendCommand.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIn ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : ***POP **OBJECT_INSTERT und Attribute
Proxy am 16.03.2004 um 18:49 Uhr (0)
Hallo, ist es eigentlich möglich mit Diesel bzw. Lisp bei dem Anklicken eines Instert zu prüfen ob dieser mit Attributen versehen ist und dann entsprechend das Menü anzupassen wie z.B. [$(if,$(or,$(eq,$(getvar,block_hat_attribute),true),$(eq,$(getenv,username),Proxy))Befehl_1_von_2,Befehl_2_von_2] ? Das wäre perfekt z.B. beim _explode um ihn dann entsprechend logischer bzw parametrisierbar anzupassen. P.S. habe da bestimmt eine Klammer vergessen ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz