Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2419 - 2431, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
Peter2 am 17.11.2009 um 18:14 Uhr (0)
"... wird eine .NET-Sprache verwendet (z.B. VB, C++, usw.)"Diese These eines ehemaligen IT-Mitarbeiters liegt jetzt bei mir auf dem Schreibtisch, und ich muss zum wiederholten Male erklären, warum ich Lisp verwende und nicht etwas anderes.Um meine persönlichen Gründe "aus neutraler Sicht" zu untermauern suche ich Links / Diskussionen / White Papers, die solide erklären, warum AutoLISP doch nicht der alte Krempel ist, als der es von den ".NET & Co - Freunden" gerne dargestellt wird.Danke für TippsPeter----- ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
Brischke am 21.10.2004 um 17:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von michelangelo: ETWA SO STELLE ICH MIR DAS VOR NUR HABE ICH NICHT SO VIEL AHNUNG VON LISP DAS ICH WEISS WIE ICH DAS RICHTIG SCHREIBEN MUSS. ... Hallo michelangelo, Ich gehe mal davon aus, dass du das nur versehentlich so groß [geschrien] geschrieben hast. Mal abgesehen von der Schreibweise, hier im Forum werden die Fragen (hoffentlich) nur aus den von dir genannten Grund gepostet. Dazu ist das Forum da, und braucht nicht extra betont werden. Grüße Holger ---------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : einzelne elemente speichern
stk am 02.05.2006 um 10:22 Uhr (0)
ist es grundsätzlich machbar,aus einer Zeichnung Einzelne Elemente in DWG mit Lisp abzuspeichern? bsp.in einer geöffneten Dwgzeichnung sind mehere Zeichnungen vorhanden,wobei davon nur eine zur Weiterverarbeitungbenötigt wird.Es ist mühsam, jedesmal die gesamte Zeichnung unter einen anderen Namen abzuspeichern, und wieder zu öffnen , um die nicht gebrauchten Zeichnungen zu entfernen, so das nur die benötigte Zeichnungübrig bleibt.Also: Zeichnung öffnen,mit Lisp die benötigten Elementemackieren und abspeich ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : VISUAL LISP EDITOR
Björn Möller am 18.10.2013 um 07:57 Uhr (15)
Hallo Forum,ich habe ein sehr grundlegendes Problem.Mein Visual Lisp Editor wird nicht mehr angezeigt.In der Windowsleiste wird das Symbol beim Öffnen angezeigt und für ein Bruchteileiner Sekunde sehe ich auch das Fenster aber dann schiebt sich AutoCaD davor.Auch mit Alt Tab ist das Fenster nicht erreichbar. Ggf. ist es aus dem Bildschirm verschoben.Habt Ihr einen Tipp wie man eine Positionierung dieses Fensters auf seine Standarteinstellung zurücksetzen kann?Ich nutze Autocad MAP 2012Gruß Björn

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
Hunchback am 25.06.2008 um 11:02 Uhr (0)
Hi, ich hänge gerade bei dem Versuch, mehrere .dwgs hintereinander zu öffnen und dann ein Lisp drüberlaufen zu lassen und wieder zu schließen.Der Code (vereinfacht):Code:;;;-----------------------------------------------------(defun c:idc-mfs (/ myfilelist) (setvar "LISPINIT" 0);;;(setvar "FILEDIA" 0) (setq myfilelist;;;dcl_Multifiledialog kommt mit OpenDCL, ist wie ;;;getfiled, gibt eine Liste mit Pfad und Dateinamen zurück: (dcl_MultiFileDialog (list "Plandateien|*.dwg" ) "Plandateien auswählen:" ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Zentrumsache mit Lisp
Proxy am 12.11.2004 um 10:02 Uhr (0)
Sollen die Zentrumsachsen immer einen festen Winkel haben oder durch zusätzliche Benutzereingaben anpassbar sein ? Codeschnippsel kann ich dann die posten. Ablauf ist so ... Kreis mit Radius R und anklicken Gruppencode Zehn = Mittelpunkt MP z.B. (10 87.1987 405.175 0.0) abfragen, eine Linie mit Überstand = L definieren z.B. (setq L (* R 1.25)) dann (command "._PLINE" (polar MP 0 L) (polar MP pi L) "") erstellen wäre die feste Variante. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the mos ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Mehrere .DSD Publizieren / Abfrage Publizierstand
Archäologie Bubi am 18.10.2021 um 09:06 Uhr (1)
Neben dem, dass ich keine Ahnung habe wie ich mit dem Core-Zeugs umgehen sollte oder wie ich neue Instanzen mit dem Makro öffnen kann, mal die Frage:Wird ein LISP nicht automatisch beendet sobald eine neue Datei oder Instanz geöffnet wird?Und wenn das alles lauffähig ist, kann man das alles ins LISP einbauen?Das Makro ist in erster Linie nicht nur für mich sondern für meinen ganzen Betrieb.Und so sehr ich meine lieben Kollegen schätze, so denke ich nicht, dass sie sich mit Konsolen und weiterem herumschla ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
Theodor Schoenwald am 08.01.2009 um 22:17 Uhr (0)
Hallo Alfred,das ist ein wenig anders, die Datei: "PocketOUT.ARF" wird automatisch von der PGCPock.EXE erstellt, die wird normalerweise nicht angegeben. Da war nur weil die Ablaufdatei von Stephan die Angabe benötigt hat.Ich vermute es müsste dann so aussehen Code:-------------------------------------------------@echo offC:Programme\_PGCPGCPock.EXE echo ExeEnded C:TempCheckLoop.txt-------------------------------------------------Dass ich dann danach die Existenz der "CheckLoop.txt" abfrage.Da bei dem Lisp ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Plotten
marc.scherer am 28.10.2004 um 08:23 Uhr (0)
@ Sigy, der Code vom CADchup ist doch Lisp?! Was Du vor der Verwendung von ActiveX in Lisp jedoch immer machen mußt ist die ActiveX Erweiterung zu laden. Dies geschieht durch die Anweisung (vl-load-com). ActiveX und dessen Verwendung ist übrigens exzellent in der  AutoCAD Hilfe dokumentiert. Mit ein wenig Übung und dem Object Model Schema aus der ActiveX and VBA Reference blickst Du das relativ schnell. Zugriff auf die entsprechenden Hilfen erhälst Du am schnellsten wenn Du über den Hilfe Punkt des Vis ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eigene Zeichnungseigenschaften definieren
mapcar am 30.08.2004 um 13:55 Uhr (0)
Nachtrag zu LDATA: Es gibt auch keine ActiveX-Methoden, um sie auszulesen! In VBA kommt man also nicht dran. (Um Irrtümern vorzubeugen: vlax-ldata-get hat mit ActiveX nichts zu tun. Das ist reines Lisp, und warum der Präfix vlax davorsteht, weiss nur der Mann aus Moskau.) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotograf ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Kelvinator
Hunchback am 01.10.2008 um 12:54 Uhr (0)
Weil hier schon ein paar Mal nach einer Art Schutz von Lisp - Code gefragt haben: In einem (sehr interessanten) Interview mit John Walker (hier: http://through-the-interface.typepad.com/through_the_interface/2008/09/an-interview-wi.html ) wird der sog. Kelvinator erwähnt.Der Kelvinator schreibt denCode so um, das er nur mehr schwer verständlich ist (ähnlich dem dotnetfuscator). Den Kelvinator gibts hier http://www.cadinfo.net/scripts/LISPlib-software.cfm?StartRow=11&areano=45 Die Definitionsdateien gibts ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit Lambda ?
andi2050 am 01.04.2003 um 15:38 Uhr (0)
Hi mapcar Glaub jetzt hab ich s gerafft - Danke ! Ich hatte mal unter ACAD14 ein LISP das gleichzeitig POLYLINIEN und LWPLOLYLINIEN verarbeiten sollte. Dazu modifizierte ich während der Laufzeit den Code entsprechend. Nach dem Update auf A2002 funzte das plötzlich nicht mehr. Ich konnte es mir damals nicht erklären und kickte einfach die alten POLYLINIEN raus. Jetzt kenn ich vermutlich den Grund... Eigentlich sch...(ade), daß A desk LISP vernachlässigt. LISP ist bestimmt ein Grund, warum ACAD so verbreite ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : QR Code mit Lisp erstellen
cadffm am 30.11.2021 um 18:04 Uhr (1)
Ja

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz