|  | Lisp : MapCars Lisp-Tutorials cadffm am 19.01.2007 um 08:14 Uhr (0)
 ICH !
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Umbenennen von Blöcken! HBo am 22.05.2004 um 18:49 Uhr (0)
 ich finde, den Blocknamen mit Datums-oder Zufallszahlen zu ergänzengenauso phantasielos, wie das was manche CAD-User machenwenn sie Blocknamen festlegen:Sie ziehen dann den Daumen einmal quer über die Tastatur.Ich habe mir für diese Fälle den Blocknamen verändern zu müssen, ein LISP gemacht, mit dem ich alle Blöckein einer Zeichnung mit einer einzutippenden "Vorsilbe" ergänze.Dieser Zusatz wird dann so gewählt, daß er mir dann auch gleich einen Hinweis auf die Ursprungszeichnung gibt.Natürlich gibt es auch ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : CADcal - GeomCAL Funktionalität jetzt auch für ZWCAD archtools am 05.07.2010 um 13:38 Uhr (0)
 CADcal bringt die Funktionalität des Geometrierechners GeomCAL nun für ZWCAD. Alle Funktionen können sowohl transparent als Eingabe auf Aufforderungen vonm AutoCAD Befehlen eingegeben werden und auch als Lisp-Aufrufe in allen Lisp-Programmen.Download von: http://www.archtools.de/d-download.html Anleitung hier: http://www.archtools.de/cadcal.html Applikationsentwickler können die Redistributionsrechte und auch den Quellcode erwerben. Anfragen an berger@archtools.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp :  durch  ersetzen mapcar am 25.10.2004 um 11:46 Uhr (0)
 Ich sehe das Problem immer noch nicht. Der Backslash ist in Lisp-Zeichenketten das Steuerzeichen:  c: 	 est  ist der Text  C:est  mit einem Tab-Vorschub nach dem Doppelpunkt, und   c:  test  ist eine gültige Pfadangabe.  Der springende Punkt ist aber der, dass Lisp durchaus in der Lage ist, einen Backslash zu lesen: *** Datei test.dat *** c:foldermyfile.txt *** Ende Datei *** (defun test( / fhand)   (setq fhand(open(findfile test.dat ) r ))   (read-line fhand) ) (test) =   c:foldermyfile.txt  Wie man sieht ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : text in attribut Jürgen Scheeren am 15.10.2004 um 14:22 Uhr (0)
 Hallo michelangelo, hier ein Lisp Tool das autom. Attribute erstell und Text einfügt. Habe die ganzen Funktionen mal beschrifte mußt dan Code nur Deinen Bedürfnissen anpassen, aber wenn ich das als Lisp-Legasteniker schaffe dann kannst Du das sicher auch. Du mußt das Prog. auf eine Block anwenden. Hoffe es hilft Dir weiter. Gruß Jürgen  [Diese Nachricht wurde von Jürgen Scheeren am 15. Okt. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Jürgen Scheeren am 15. Okt. 2004 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Variable von .Net  nach Lisp übergeben Dirk.B am 05.09.2016 um 20:38 Uhr (1)
 Hallo Klaus!Hintergrund dieser Aktion ist folgende.Ich habe für unser Unternehmen unter VB.NET eine Anbindung als Blockverwaltung zwischen unserer Branchensoftware und AutoCAD programmiert.Diese funktioniert auch prima.Nun soll bei uns ein Aufsatztool auf AutoCAD installiert werden in dem vieles noch unter Lisp programmiert ist.Unsere User wollen aber auf unser Tool Blockverwaltung nicht verzichten, daher der Umstand bzw. Lösungsansatz.Mit eurer Hilfe aus dem Forum konnte ich nun meinen Teil erledigen und  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : druckbereich in Lisp Peter2 am 11.11.2011 um 12:52 Uhr (0)
 Der Grund meiner Frage war, dass sich in der Zwischenzeit zwar kaum was bei Lisp, aber doch einiges bei Autocad (neue Versionen) geändert hat. Wenn jetzt einer sagt "Seit Version XY klappt das nicht mehr, verwende lieber das da ..." - dann ist mir und den anderen Lesern hier geholfen. Und ebenso wenn einer sagt: "Klappt unverändert auch heute noch." Darauf läuft deine Antwort anscheinend hinaus, nicht wahr?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ; ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : druckbereich in Lisp Peter2 am 11.11.2011 um 12:52 Uhr (0)
 Der Grund meiner Frage war, dass sich in der Zwischenzeit zwar kaum was bei Lisp, aber doch einiges bei Autocad (neue Versionen) geändert hat. Wenn jetzt einer sagt "Seit Version XY klappt das nicht mehr, verwende lieber das da ..." - dann ist mir und den anderen Lesern hier geholfen. Und ebenso wenn einer sagt: "Klappt unverändert auch heute noch." Darauf läuft deine Antwort anscheinend hinaus, nicht wahr?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ; ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Syntaxfehler Wolli am 30.03.2011 um 17:52 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,ich habe aus einem größeren Script das funktioniert hat einen Teil herausgenommen den ich jezt als eigenes Lisp laden und starten möchte.Leider ist mir da wohl ein Syntaxfehler entstanden den ich nicht beheben kann.ich lade das falscher_rahmen.lspin dem Lisp steht:(defun c:falscher_rahmen ()(if(or(tblobjname "BLOCK" "A-FORMAT")   (tblobjname "BLOCK" "B-FORMAT")	(tblobjname "BLOCK" "C-FORMAT")	(tblobjname "BLOCK" "D-FORMAT")	(tblobjname "BLOCK" "E-FORMAT")	(tblobjname "BLOCK" "F-FORMAT")	(tbl ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Punkte auf einer Linie (Geraden) SilkeRS am 20.05.2006 um 11:57 Uhr (1)
 Ich suche ein Lisp, das mir aus einer Punktwolke, die Punkte aus der Wolke selektiert, die auf einer Linie (Geraden) liegen, die durch den Anfangs- und- Endpunkt begrenzt ist. Zudem sollten die Punkte sortiert werden, entlang des Linienverlaufs. Die Punkte können leicht selektiert werden (liegen alle auf einem Layer) ebenso die Geraden, die als Linien auf einem anderen Layer liegen.Falls jemand so ein Lisp hat, würde ich mich freuen, sonst muß ich mir eines ertippen.Vielen Dank
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Genauigkeit von Koordinaten tom.berger am 27.07.2004 um 13:29 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von marvin101010:  Es wurde zwar schon mehrfach betont, dass AutoCAD intern mit 16 Nachkommastellen arbeitet, aber wie bekomme ich LISP dazu, das selbe zu tun?     LISP speichert die Werte in der vollen Genauigkeit. Das kannst Du leicht überprüfen, z.B. durch  (setq pt (car (getpoint   
Punkt:  )))  (rtos (car pt) 2 20)    Zitat:    Bei mir werden z.B. Koordinatenwerte nach der fünften Nachkommastelle gekappt, was zu spürbaren Ungenauigkeiten führt...das nervt extrem! Lösungen? ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp verbinden Bernd P am 20.02.2004 um 08:30 Uhr (0)
 Servus Bitte um Hilfe bei Verbindung von 2 Lispprogrammen (hab schon herumgebastelt aber ich check´s net) -----------------------Was ich habe ist-------------------- Das Lisp  TextCopy  Funktion kopiert Textinhalte von Quelltexten nach Zieltexten. Texte können dabei vollständig ersetzt, voran- oder nachgestellt werden. Ein integrierter Texteditor erlaubt das ändern der Texte während dem Kopieren. Alle Kopierschritte lassen sich vollständig rückgängig machen. Und diesem Lisp  Text aus Liste auswählen  von V ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Welcher Editor für Lisp? Brischke am 04.02.2004 um 23:43 Uhr (0)
 Hallo longjohn, ich weiß nicht, ob du dich nicht schon bereits mit dem internen VLisp-Editor beschäftigt hast, die von dir angesprochenen Funktionalitäten sind in diesem enthalten. Gerade das Debuggen im Einzelschritt, das Anzeigen der Variablenwerte zur Laufzeit, das Springen zur Fehlerzeile bei einem Fehler sind alles Features, die ich nicht mehr missen möchte. Ich wüßte im Moment auch nicht, was mir noch fehlt. Ich nutze diesen, und bin sehr zufrieden damit. Grüße Holger ------------------ Holger Brisch ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |